Kurse für das Bergsteigen

Bergsteigen ist eine der beliebtesten und schönsten Tätigkeiten, die du in den Alpen ausüben kannst. Um bestens auf das Bergsteigen vorbereitet zu sein, haben wir dir hier einen genialen Kurs zusammengestellt. Bei uns lernst du, wie du vom Wandern zum Bergsteigen kommst. Wir zeigen dir, wie die richtige Tritttechnik funktioniert, wie du Schneefelder querst, wann Steigeisen oder gar ein Pickel zum Einsatz kommt. Viele Unfälle passieren, weil die Vorbereitung mangelhaft war oder das Wissen für die Gefahren und deren Umgang damit unbekannt sind. In diesen Kursen zum Bergsteigen lernst du alle Facetten des Bergsteigens im Sommer kennen. Ob leichte Kletterei oder das Begehen von Schneefeldern, das richtige Steigen und Gehen im weglosen Geröll und Fels oder die richtige Tourenplanung, wir lernen dir die Grundlagen des Bergsteigens so, dass du selbstverantwortlich unterwegs sein kannst.

 

Weitere Infos zu Bergsteigen Kurse

Grundkurs Bergsteigen

4-6 Personen Schwierigkeit: Anfänger Land: Deutschland

Bergsteigen lernen von Profis. Du willst in die Berge und suchst nach einer Möglichkeit, dies mit Profis zu gestalten, dann ist dieser Kurs genau der richtige. Im Hochkaltergebiet inmitten des Nationalparks der Berchtesgadener Alpen, liegt die Blaueishütte, unser Ausbildungsstützpunkt für dein Abenteuer. In diesem Kurs werden alle Themen zum Bergsteigen im Sommer vorgestellt und ausgebildet, du erlernst die elementaren Handgriffe für das Bergsteigen.

Ideale Anschlusstour ist der Mannlgrat, die Watzmannmittelspitze oder die Watzmannüberschreitung. 

zur Tour

Warum bei Steep&Wild buchen?

Wir sind dein professioneller Partner für Kurse im Bereich des Bergsteigens mit umfangreichen Kenntnissen und sehr viel Erfahrung. Folgende Vorteile erwarten dich bei einer Buchung bei uns:

  • Professionell ausgebildete staatlich geprüfte Bergführer nach IVBV
  • Individuelle Betreuung
  • Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
  • Hochwertiges Leihmaterial inklusive
  • Infos zu Unterkunft, Verpflegung und benötigter Ausrüstung
  • Reisesicherungsschein
  • Unsere Kurse werden mit maximal 6 Gästen pro Bergführer betreut, um größtmögliche Sicherheit zu haben 
  • Ausgereifte und gute Tourenplanung mit Alternativen 
  • Komplett geplanter und auf dich abgestimmter Ablauf durch deinen Bergführer
  • Wir passen den Kurs immer an die vorherrschenden Verhältnisse an

Informiere dich über die Erfahrungen unserer Kunden, indem du unsere Rezensionen auf Google Maps liest.

FAQ – Häufige Fragen zu unseren Bergsteiger Kursen

Hier beantworten wir dir schon einige Fragen zum Kurs für das Bergsteigen, damit du dich schon ein wenig auf dein Abenteuer mit Steep&Wild vorbereiten kannst.

Für unseren Grundkurs Bergsteigen solltest du eine grundlegende Kondition für mehrere Stunden pro Tag im Bergwandern mitbringen. Du solltest eine gewisse Schwindelfreiheit und Trittsicherheit haben.

Normale Wanderbekleidung sowie Bergschuhe der Kategorie B oder Kategorie C sind für diesen Kurs ausreichend. Bekleidung für schlechtes und kaltes Wetter sollte ebenfalls dabei sein. Alle weitere Informationen findest du direkt in der Ausrüstungsliste zum Kurs.

Ein vorbereitendes Konditionstraining und Bergwanderungen sind die beste Vorbereitung für unseren Kurs. Kondition ist die Grundlage des Bergsteigens.

Gerne beraten wir dich persönlich oder schau mal in unseren FAQs vorbei, dort findest du viele hilfreiche Informationen. 

Vom Wandern zum Bergsteigen

Wandern ist eine gemütliche und sehr erfrischende Art, die Berge zu erleben. Doch oft werden die Ziele größer und höher und somit auch schwieriger und schon ist man bei seinem Traum, einmal die Watzmannüberschreitung zu machen oder die Zugspitze durch das Höllental zu besteigen, doch wie geht das? Was ist mit der Kletterstelle, wie begehe ich ein gefrorenes steiles Schneefeld am besten, welche Gefahren gibt es und wie plane ich meine Tour richtig? Um dich auf dein Abenteuer vorzubereiten, haben wir für dich ein Kursprogramm zum Bergsteigen entwickelt. Dieses führt dich vom Wandern zum Bergsteigen. Alle relevanten Themen werden dort behandelt und ausgebildet. 

Was ist Bergsteigen?

Bergsteigen ist die weiterführende Form des Wanderns und beinhaltet schwierigere und anspruchsvollere Wege. Oft sind Schneefelder zu begehen oder leichte Kletterstellen zu überwinden, für die keine Sicherung vorgesehen ist oder auch kurze Klettersteigpassagen können vorkommen, wie z.B. bei der Watzmannüberschreitung oder dem Mannlgrat. Bergsteigen ist zudem die Grundlage für Hochtouren und bildet oft den Übergang zu diesen, wie beispielsweise bei der Besteigung des Hochkalters über den Blaueisgletscher.

Erlebe deinen Kurs mit uns an deiner Seite. Dein Berg beginnt hier. 

Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo