Bergtour auf die Watzmann Mittelspitze

Der Watzmann ist der Traum vieler Berwanderer und Bergsteiger. Wir begleiten dich auf der einfacheren Variante zur Watzmannüberschreitung. Gemeinsam steigen wir in 2 Tagen auf die Watzmann Mittelspitze, dem höchsten Gipfel des Watzmannstocks.
2 Tage Führung mit einem staatlich geprüften Bergführer oder Bergwanderführer.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein
Eine Einzelführung ist jederzeit möglich, ruf uns an oder schreib uns eine Mail.

Technik

Felskletterei bis UIAA I
Leichte Klettersteigpassagen Kategorie A/B
 Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Kondition

Du solltest für diese Bergtour Kondition für 2 Tage mit 1300 hm und 8 Stunden Gehzeit haben.
Aufstieg 1.Tag: 1300 Hm
Aufstieg 2.Tag: 900 Hm
Abstieg 2.Tag: gute 2000 Hm

Ernsthaftigkeit

Ernsthaft
geringe alpine Erfahrung nötig
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig

Teilnehmer

Min.: 3
Max.: 4
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Deutschland.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1.Tag:
Wir treffen uns am Parkplatz Wimbachbrücke. Dort wird die Ausrüstung überprüft und wir beginnen mit unserem Aufstieg auf das Watzmannhaus (1930 m). Bei dieser herrlichen Hüttenwanderung geht es hinauf zur Stubenalm, an der wir eine kurze Rast einlegen.Der weiterführende schöne Wanderweg führt uns vorbei an der idyllisch gelegenen Mitterkaseralm. Teils in Serpentinen geht es nun steiler aufwärts vorbei an einer Wetterstation zur Falzalm. Von dort aus können wir bereits das Watzmannhaus sehen. Die letzten Höhenmeter steigen wir nun in vielen Spitzkehren zum Falzköpfl hinauf und haben das Watzmannhaus erreicht. Einen wunderschönen Blick auf die Berchtesgadener Bergwelt haben wir von der Terrasse aus.
Wir besprechen den nächsten Tag und freuen uns auf das bevorstehende Abenteuer.
Aufstieg: 1300 hm, Gehzeit: 3 - 4 Stunden, Wegstrecke: 6,5 km

2.Tag:
Wir beginnen den Tag mit einem frühen Frühstück im Watzmannhaus. Gestärkt starten wir das Abenteuer Watzmann Mittelspitze (2713m) zum höchsten Gipfel des Watzmanns. Wir lassen die ersten Meter hinter uns und über Geröll und Schrofen steigen wir immer weiter hinauf, der Weg ist bald nur noch durch Wegmarkierungen erkennbar. Wir erreichen die erste drahtseilversicherte Felsstufe, den sogenannten Hochstieg. Dieser wird in leichter Kletterei am Stahlseil haltend überwunden. Weiter geht es über Geröll und Felsplatten auf den ersten Gipfel, das Hocheck (2651 m). Hier angekommen machen wir eine kurze Rast und legen das Klettersteigset und den Klettergurt an und wir besprechen den gut sichtbaren Gratabschnitt zur Watzmann Mittelspitze. Unser Bergführer sorgt für deine Sicherheit und wird alles überprüfen und dich gut auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiten. Weiter geht es nun gut mit Drahtseilen versichert, mal direkt auf dem Grat, mal auf seiner Westseite in leichter Kletterei, bis auf die Mittelspitze (2713 m). Nach ca. einer Stunde ist es geschafft,  wir stehen auf der Mittelspitze, der Königssee und das Wimbachgrieß tief unter uns. Wir bestauenen die gewaltige Aussicht auf die umliegende Berchtesgadener Bergwelt bis hin zum Großglockner und Großvenediger.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast beginnen wir mit den Rückweg. Am Watzmannhaus angekommen ist Zeit für eine Stärkung, das Übernachtungsmaterial packen wir wieder in unsere Rucksäcke und wir wandern gemütlich ins Tal.
Dort angekommen verabschieden wir uns von einer einmaligen Bergtour. Der König Watzmann wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Inklusiv:
2 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Leihausrüstung
Reservierung der Hütte

Exklusiv:
Kosten für die Übernachtung und Halbpension ca 50,00 €
Parkplatzgebühren
Sonstige Ausgaben, Trinkgelder

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
Bekleidung/AusrüstungRucksackLeihmaterial
BergschuheGetränk 1,5 l min.Klettergurt
HandschuheVerpflegung (Riegel) Helm
Gore-Tex JackeWechselwäscheKlettersteigset
IsolationsjackeSonnencreme 
Unterwäsche  Blasenpflaster 
FunktionsshirtErste-Hilfe-Set 
Mützepers. Medikamente 
SonnenbrilleStirnlampe 
Rucksack 25-30 lHüttenschlafsack 
   
   

 

Solltest du eigenes Material besitzen, kannst du dieses gerne mitbringen.

Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer vor Ort.

Watzmannhaus
gemütliche DAV-Hütte
Übernachtung mit Halbpension
geniale Tiefblicke auf Berchtesgaden
schöne Sonnenuntergänge

Ausgangspunkt ist Schönau in Berchtesgaden.
Wir treffen uns um 14:30 Uhr am Parkplatz Hammerstiel.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächstgelegene Bahnhof ist in Berchtesgaden. Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Deutschland
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo