Skitour Großglockner

Den höchsten Berg Österreichs mit Ski zu besteigen, ist sicherlich ein ganz besonderes Abenteuer. Der Großglockner ist eine Parade-Skihochtour, wie sie im Buche steht. Sanft geneigte Skihänge, ein Gletscher und zum Schluss ein Grat, der bei winterlichen Bedingungen einfach ein Traum ist. 

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

PD+, WS (Wenig schwierig)
Gletscherhänge bis 35°
Felskletterei bis UIAA II
steile Eis-/Firnpassagen 
Felskletterei mit Steigeisen
Sicheres Skifahren bei jeglichen Schneearten

Kondition

Du solltest für die Skitour auf den Großglockner Kondition für 1100 hm und 4-5 Stunden Gehzeit haben.
Gesamtdauer inkl. Abstieg ca. 7 Stunden.
Mittlerer Konditionsanspruch

Ernsthaftigkeit

mittlere Ernsthaftigkeit
alpine Erfahrung nötig
Steinschlag
Eisschlag
Lawinengefahr
Absturzgefahr
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig

Teilnehmer

Min.: 3
Max.: 3
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 6 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Österreich.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag
Wir treffen uns für unsere Skitour auf den Großglockner nachmittags am Parkplatz des Lucknerhauses. Nach einer kurzen Begrüßung überprüfen wir unsere Ausrüstung und steigen gemeinsam zur Stüdlhütte auf. Der Aufstieg zur Stüdlhütte beträgt ca. 900 Hm und dauert ca. 2 bis 3 Stunden.

2. Tag
Frühmorgens im Schein der Strinlampe starten wir zur Besteigung des Großglockners. Wir ziehen unsere Spur hinauf zum Ködnitzkees. Spätestens hier legen wir unseren Klettergurt an und steigen weiter auf zum Kampl. Anschließend gehen wir stetig hinauf bis zum Skidepot unterhalb des Blockgrates, bei guten Bedingungen ist es sogar möglich, direkt über die Südflanke bis unter das Leitl aufzusteigen und dort das Skidepot einzurichten. Nun heißt es Steigeisen an und Pickel in die Hand. Gesichert durch deinen Bergführer steigen wir über den wunderschönen winterlichen Grat hinauf zum Kleinglockner. Über die scharfe Gratschneide klettern wir hinab in die Glocknerscharte. Noch einmal eine kurze Kletterstelle und weiter geht es in leichterem Gelände hinauf zum Gipfelkreuz. Wir sind am höchsten Punkt Österreichs auf 3798 m angekommen. Das Panorama ist einzigartig und wir sind überwältigt von der Aussicht auf die unendliche winterliche Bergwelt. Nach einer kurzen Gipfelrast steigen wir hinab zum Skidepot. Wir schnallen die Skier an und schwingen die perfekten Skihänge hinab bis ins Tal. Am Parkplatz angekommen verabschieden wir uns von einer wirklich genialen Skitour.
Aufstieg: ca. 1000 Hm, Dauer: ca. 7 h

 

Inklusiv:
2 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Hüttenreservierung
Leihausrüstung

Exklusiv:
Kosten für die Übernachtung und Halbpension, ca. 70,- €
Parkplatzgebühren
Mautgebühren
Sonstige Ausgaben wie Trinkgelder
Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >

 

 

SkitourenausrüstungBekleidungRucksackLeihmaterial
Rucksack: 25-30 lTourenhandschuheGetränk, mind. 1,5 lKlettergurt
Lawinenrucksack (optional)WechselhandschuheVerpflegung (Riegel) 2x Schnappkarabiner
Tourenski inkl. FelleGore-Tex JackeWechselwäsche2x HMS-Karabiner
(+ Ersatzfell)SkitourenhoseSonnencreme1x Safebiner
TourenstöckeFunktionsshirtIsolationsjacke2x 3 m Reepschnur 6 mm
SkitourenschuheMütze/StirnbandErste-Hilfe-SetSteigeisen
Skitourenhelm (freiwillig)Sonnenbrillepers. MedikamentePickel
Harscheisen FunktionsunterwäscheBlasenpflaster 
LVS-Gerät   
Schaufel   
Sonde   

Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer am Treffpunkt.

Stüdlhütte
Halbpension, auch vegetarisch
(vegane Verpflegung nicht möglich)
Dusche mit Warmwasser

Treffpunkt ist in Kals, Auffahrt bis zum Parkplatz des Lucknerhauses.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof befindet sich in Lienz in Osttirol. Leider ist bei dieser Tour eine Abholung am Bahnhof durch unseren Bergführer nicht möglich.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Österreich
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

Produkte im Einsatz


Westalpen Softshell Jacket M
Westalpen Softshell Pants M
Westalpen Softshell Jacket W
Westalpen Softshell Pants W
High Alpine Glove
Fleece Light Grid Beanie
High Alpine Peak Light 38 S
Rucksack Peak 40 Dry
Bivy Ultralight
First Aid Kit

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo