Die Tuoi Hütte im Engadin auf der schweizer Seite der Silvretta bietet uns ein geniales und abwechslungsreiches Skitourenparadies. Neben Piz Buin (3312 m), Dreiländerspitze (3197 m) und der Hinteren Jamtalspitzen (3156 m), bieten sich uns noch viele weitere interessante Möglichkeiten. Die urige und gemütliche Hütte und die genialen Skitourenmöglichkeiten machen Silvester in diesem Jahr besonders.
5 Tage Führung und Ausbildung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer.
Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein
ZS (Ziemlich Schwierig) Hänge bis 35° und manchmal steiler.
Spitzkehren sollten beherrscht werden.
Sicherer Umgang mit LVS-Ausrüstung.
Engstellen und Gräben.
Gipfelanstiege im Fels bis UIAA I.
Insgesamt wird Kondition für Skitouren bis 1400 Höhenmeter und 5 - 6 Stunden Gehzeit vorausgesetzt.
Ernsthaft
alpine Erfahrung notwendig
Absturzgefahr
Steinschalg
Lawinengefahr
Gletscherspalten
Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.
Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.
1. Tag
Tuoi Hütte (2250 m)
7 km, ↑ 630 hm, ca. 3 Stunden
Für unseren Jahreswechsel der besonderen Art treffen wir uns mittags am Skitourenparkplatz in Guarda.
Nach Überprüfung der Ausrüstung beginnen wir mit dem wunderschönen Aufstieg zur Tuoi Hütte (2250 m) durch das langgezogene winterlich verschneite Tal. Nach und nach öffnet sich das Gelände und wir erhaschen erste Blicke auf das, was uns die nächsten Tage erwartet. An der Hütte angekommen genießen wir die Ruhe und Abgeschiedenheit in diesem ruhigen Winkel der Silvretta. Wir haben heute noch die Möglichkeit, die Verschütteten-Suche aufzufrischen. Gemeinsames Abendessen und Tourenplanung für den nächsten Tag.
2. Tag
Hintere Jamspitze (3156 m)
Gemsspitze (3106 m)
7 km, ↑ 1250 hm, ca. 6 Stunden
Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir zu unserer ersten gemeinsamen Skitour, als Ziel wählen wir heute die Hintere Jamspitze (3156 m). Ein Paradeberg in der Silvretta, der von dieser Seite nicht zu überlaufen sein wird. Gemäßigtes Skitourengelände im Auf- und Abstieg machen diese Tour zu einem Klassiker. Am Gipfel angekommen genießen wir die Aussicht und freuen uns schon auf die Abfahrt. Wenn uns ein Gipfel noch nicht reicht, können wir die Tour um die Gemsspitze (3106 m) verlängern. Dabei haben wir die Möglichkeit, nach Norden abzufahren und wieder Richtung Hintere Jamspitze aufzusteigen und über unseren Aufstiegsweg wieder abzufahren.
3. Tag
Dreiländerspitze (3196 m)
5 km, ↑ 1000 hm, ca. 5 Stunden
Die Dreiländerspitze (3196 m) - unser heutiges Ziel. Ein klangvoller Name und eine großartige Skihochtour, schöne Hänge und ein felsiger und ausgesetzter Grat warten auf uns. Gemütlich steigen wir südseitig zur Fuorcla Vermunt auf und wechseln auf die Nordseite, weiter steigen wir über einen steilen Hang bis an den Gratansatz der Dreiländerspitze auf. In einer kleinen Scharte tauschen wir die Ski gegen Steigeisen und Pickel und beginnen unseren Aufstieg auf die Dreiländerspitze. Nach Erreichen des Vorgipfels, kommt der spannende und ausgesetzte, aber kurze Grat hinüber zum Hauptgipfel, auf dem wir gerade so Platz finden. Ihren Namen hat die Spitze auf Grund ihrer Lage an der Grenze der drei Stämme Rätoromanen, Bajuwaren und Alemannen und ihrer Sprachen. Hier treffen sich Vorarlberg, Tirol und Graubünden. Unsere Abfahrt führt uns an unserem Aufstiegsweg entlang. Alternativ können wir noch zur Hinteren Jamspitze aufsteigen und über die Hänge des ersten Tages zur Hütte gleiten. Gemütlich lassen wir diese großartige Tour auf uns wirken und genießen nach einem kalten Wintertag die Wärme der Hütte.
4. Tag
Piz Buin (3312 m)
9 km, ↑ 1300 hm, ca. 6 Stunden
Heute steht zum Abschluss des Jahres ein wahrer Paradeberg auf dem Programm, der Piz Buin. So kann man Silvester beginnen. Wir steigen über einen steilen Westhang hinauf, durchqueren ein Plateau, bevor wir wieder in Richtung Norden in die Fuorcla dal Cunfin (3041 m) aufsteigen. Von hier aus geht es über den Gletscher vorbei am schroffen kleinen Piz Buin bis hinter in die Buinlücke. Hier beginnt unser Aufstieg mit Steigeisen und Pickel. Über eine Schneeflanke gelangen wir in den felsigen Aufbau, welcher über einen kurzen Kamin und ein paar Bänder überwunden wird. Zum Schluss geht es eine steile Rinne hinauf. Hier legt sich der Gipfelaufbau zurück und wir steigen gemütlich zum Gipfelkreuz auf. Der Ausblick ist einfach atemberaubend. Berge, wohin das Auge reicht. Wir genießen diesen Moment. Anschließend steigen wir über den Aufstiegsweg zurück in die Buinlücke und schnallen unsere Skier an, wir gleiten hinüber zur Fuorcla dal Cunfin und schwingen in perfekt geneigten Hängen hinunter zur Hütte. Gemeinsam verleben wir den letzten Abend und feiern in das neue Jahr hinein. Was für ein Abschluss.
5. Tag
10 km, ↑ 800 hm, ↓ 1400 hm, ca. 5 Stunden
Das neue Jahr beginnen wir mit einem gemütlichen Frühstück. Das Ziel für heute ist der Abstieg ins Tal, diesen können wir je nach Verhältnissen noch mit dem Piz da las Cavigliadas (2983 m) verlängern und so das neue Jahr gleich wieder mit einem Skitourenberg beginnen. In Guarda angekommen, verabschieden wir uns von einem einmaligen Silvester mit vielen genialen Momenten und super schönen Eindrücken.
Inklusive:
5 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
Leihausrüstung, LVS-Ausstattung und Kletterausrüstung
4x Übernachtung mit HP
Exklusive:
Parkplatzgebühren
Trinkgelder und sonstige Ausgaben
Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.
Skitourenausrüstung | Bekleidung | Rucksack | Leihmaterial |
Rucksack 25-30 l | Tourenhandschuhe | Getränk, mind. 1,5 l | Klettergurt |
Lawinenrucksack (optional) | Wechselhandschuhe | Verpflegung (Riegel) | 2x Schnappkarabiner |
Tourenski | Gore-Tex Jacke | Wechselwäsche | 2x HMS-Karabiner |
Tourenstöcke | Skitourenhose | Sonnencreme | 1x Safebiner |
Skitourenschuhe | Funktionsshirt | Isolationsjacke | 2x 3m Reepschnur 6mm |
Skitourenhelm (freiwillig) | Mütze/Stirnband | Erste-Hilfe-Set | Steigeisen |
Harscheisen | Sonnenbrille | pers. Medikamente | Pickel |
Skitourenfelle | Funktionsunterwäsche | Blasenpflaster | Sonde |
(evtl. Ersatzfell) | Handtuch | Alpenvereinsausweis | Schaufel |
Hüttenschlafsack | LVS-Gerät | ||
Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer am Treffpunkt vor Ort.
Tuoi Hütte
gemütlich urige Hütte
regionale schweizer Küche
sehr freundliches Hüttenteam
idealer Skitourenstützpunkt
Nur Barzahlung möglich!
Wir treffen uns um 12:00 Uhr am Parkplatz in Guarda.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Innsbruck.
Der nächste Bahnhof ist in Guarda.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.
X
Hole dir deinen Osterrabatt und buche dein Abenteuer!! Dein Code: SAW042520
oder teile diese Seite