Haute Route Graubünden

Eine Skidurchquerung der besonderen Art. Graubünden und speziell das Engadin bieten die perfekten Berge für Skitouren. Die Bündner Haute Route ist eine ruhige und trotzdem spannende und anspruchsvolle Skidurchquerung, die sicherlich in Erinnerung bleiben wird.

Weitere Infos rund um die Tour
Momentan sind keine freien Termine verfügbar!

Du willst gleich informiert werden sobald neue Termine zur Verfügung stehen?

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

ZS (Ziemlich Schwierig), Hänge bis 35° und manchmal steiler
Sicheres Abfahren in allen Schneearten wird vorausgesetzt
Spitzkehren müssen beherrscht werden
Sicherer Umgang mit LVS-Ausrüstung
Engstellen und Gräben
Gipfelanstiege im Fels bis UIAA II

Kondition

Insgesamt wird Kondition für Skitouren bis 1500 Höhenmeter und 8 Stunden Gehzeit vorausgesetzt.

Ernsthaftigkeit

ernsthaft
alpine Erfahrung notwendig
Absturzgefahr
Eisschlaggefahr
Lawinengefahr
Gletscherspalten

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Schweiz.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

1. Tag

Wir treffen uns morgens um 09:00 Uhr am Parkplatz Le Veduta kurz vor der Passhöhe des Julier Passes. Nach der Begrüßung durch deinen Bergführer checken wir die Ausrüstung und starten unsere Skidurchquerung, die Bündner Haute Route. Unsere heutige Skitour führt uns durch das Val del Angel, welches sich im hinteren Teil öffnet und uns wunderschöne Einblicke in die umliegende Bergwelt gewährt. Weiter steigen wir über die weitläufigen Hänge des Piz Surgonda (3196 m), den Schlussanstieg bewältigen wir zu Fuß. Am Gipfel angekommen, genießen wir den Ausblick und lassen unsere Gedanken schweifen. Dies ist erst der Start unserer besonderen Woche. Wir schnallen die Ski an und schwingen die schönen Hänge hinunter zu unserer ersten Hütte. Ein kleiner Gegenanstieg ist noch zu bewältigen, bevor wir es uns auf der Jenatsch Hütte gemütlich machen und den Tag ausklingen lassen. 
Aufstieg: ca. 1000 Hm
Abfahrt: 550 Hm
Gehzeit: ca. 4 Stunden

2. Tag

Nach einem leckeren Frühstück starten wir unsere nächste Skitourenetappe. Heute geht es von der Jenatsch Hütte über die steile Südostflanke der Crasta Jenatsch, welche wir queren, hinauf zum Piz Laviner (3137 m). Wir steigen nach der Querung in Richtung Fuocla Laviner auf, aber kurz vor der Scharte biegen wir in eine Rinne und deponieren die Ski auf 3080 m. Der Gipfelanstieg erfolgt zu Fuß. Vom Gipfel aus haben wir wieder eine fantastische Aussicht auf die Graubündner Bergwelt. Vom Skidepot aus fahren wir über kleine Couloirs nach Nat. Die nordseitige Lage bietet uns oft sehr guten Schnee und Spaß in der Abfahrt. Von Preda geht es mit dem Zug nach Madulain, von dort steigen wir zur Camanna d'Es-cha auf, unserem heutigen Tagesziel. Der Zustieg zur Chamanna d'Es-ch kann auch mit dem Lift verkürzt werden, so sparen wir uns 500 Hm im Aufstieg und können nochmals 200 Hm in der Abfahrt genießen.
Aufstieg: 900 Hm
Abfahrt: 1600 Hm
Gehzeit: 4 bis 5 Stunden

3. Tag

Heute steht uns ein Hightlight bevor, der Piz Kesch (3418 m) und die Abfahrt zur Kesch Hütte. Der Piz Kesch ist der höchste Berg der Albula Alpen. Unser Anstieg führt uns unter die Porta d'Es-cha, einem Übergang, der es in sich hat. Die Ski packen wir auf den Rucksack und wir klettern über eine Kette hinauf in die Scharte. Nun heißt es, auf der anderen Seite hinabsteigen, je nach Verhältnissen kann dies die Schlüsselstelle unserer Tour darstellen. Weiter steigen wir den nun sanften Gletscher hinauf bis zum Skidepot. Hier gehen wir über ein steiles Schneefeld hinauf und klettern über den Nordostgrat bis auf den Gipfel des Piz Kesch (3418 m). Vom Gipfel haben wir einen unglaublichen Blick über die Alpen, Ötztaleralpen, Walliseralpen und die Dolomiten sind nur ein Teil von dem, was wir vom Gipfel aus erblicken. Zurück am Skidepot erwartet uns eine großartige Abfahrt über den Gletscher bis hinab zur feinen Kesch Hütte.
Aufstieg: 900 Hm
Abfahrt: 800 Hm
Gehzeit: ca. 4 Stunden

4. Tag

Unsere heutige Skitour führt uns von der Kesch Hütte über das Scalettahorn zur Grialetsch Hütte. Wir starten gleich nach dem Frühstück mit einer Abfahrt durch das Val Funtauna. Unser nun beginnender Aufstieg geleitet uns hinauf durch das Vallorgia zum Scalettahorn (3068 m). Vom Gipfel geht es nach südosten, vorbei am Piz Grialetsch. Hier bewältigen wir einen kurzen Gegenanstieg. Nun steht uns eine geniale und absolut genussvolle Abfahrt bevor. An der Grialetsch Hütte angekommen, lassen wir den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen und genießen den letzten Abend auf unserer Graubündner Haute Route.
Aufstieg: 1100 Hm
Abfahrt: 1000 Hm
Gehzeit: ca. 4 Stunden

5. Tag

Unser letzter Skitourentag führt uns nach einer kurzen Abfahrt zur Fuorcla Radönt, welche nicht ganz so einfach zu finden ist. Von der Scharte aus steigen wir aufwärts zur Scharzhornfurgga. Über die Südflanke steigen wir nun weiter hinauf zum Gipfel (3146 m). Wir genießen ein letztes Mal die Aussicht über die unendlich vielen Gipfel und tiefen Täler, in denen sich bereits der Frühling bemerkbar macht. Zurück am Skidepot angekommen, ziehen wir ein letztes Mal die Felle ab und schwingen über eine Mulde nach Südosten hinab ins Tal. Im Zielort Tschuggen am Flüelapass steigen wir in den Bus und fahren gemütlich zurück zum Ausgangspunkt. Dort in Bivio oder am Julierpass angekommen, verabschieden wir uns von einer der genialsten und schönsten Skidurchquerungen der Alpen.

Inklusiv:
5 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Reservierung der Hütten in Mehrbettzimmern oder Lager, je nach Verfügbarkeit
4x Übernachtung mit HP

Exklusiv:
Parkplatzgebühren
Fahrten mit öffentlichen Verkehsmitteln
Lifttickets
Trinkgelder und sonstige Ausgaben

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
SkitourenausrüstungBekleidungRucksackGletscher und LVS-Ausrüstung
Rucksack 35-40 l TourenhandschuheGetränk, mind. 1,5 lKlettergurt
Lawinenrucksack (Optional)WechselhandschuheVerpflegung (Riegel) 2x Schnappkarabiner
TourenskiGore-Tex JackeWechselwäsche2x HMS-Karabiner
Fell (+ evtl. Ersatzfell)SkitourenhoseSonnencreme1x Safebiner
TourenstöckeFunktionsshirtIsolationsjacke2x 3m Reepschnur 6mm
SkitourenschuheMütze/StirnbandErste-Hilfe-SetSteigeisen
Skitourenhelm (freiwillig)Sonnenbrillepers. MedikamentePickel
HarscheisenFunktionsunterwäscheBlasenpflasterSonde
  AlpenvereinsausweisSchaufel
   

LVS-Gerät

Jenatsch Hütte
gemütliche Hütte
Waschraum
Skiraum
Trockenraum
Sauna
Kartenzahlung möglich
Kein Internet oder WLAN

Es-Cha Hütte
gemütliche Hütte
Waschraum
Trockenraum
Kartenzahlung möglich besser bar
Kein Internet oder WLAN

Kesch Hütte
gemütliche Hütte
Waschraum
Trockenraum
Kartenzahlung nicht möglich
Kein Internet oder WLAN

Grailetsch Hütte
gemütliche Hütte
Waschraum
Trockenraum
Kartenzahlung nicht möglich
Kein Internet oder WLAN

Treffpunt ist um 09:00 Uhr am Ristorante Ospizio La Venduta oder in Bivio. Wir informieren dich über den genauen Treffpunkt.

Nächster Flughafen:

Der nächste Flughafen befindet sich in Zürich.

Nächster Bahnhof:

Die nächste Postbus Haltestelle ist Bivio Posta. 

Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig. 


Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Schweiz
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

Produkte im Einsatz


Westalpen Softshell Jacket W
Westalpen Softshell Pants W
Westalpen Softshell Jacket M
Westalpen Softshell Pants M
Rucksack Peak 40 Dry
High Alpine Peak Light 38 S
Bivy Ultralight
First Aid Kit
Fleece Light Grid Beanie
High Alpine Glove

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo