Schladminger Höhenweg

Die wasserreichen Schladminger Tauern beeindrucken durch die abwechslungsreiche Landschaft und die daraus entstehende Vielfalt der Natur. Auf unserer Wanderung erleben wir klare Bergseen, die in einer beeindruckenden Felskulisse eingebettet sind. Uns erwarten schroffe alpine Wegabschnitte, die sich auf aussichtsreiche Berggipfel hinauf schlängeln, Gratwanderungen mit einem grandiosen Bergpanorama und gemütlichen Hütten, die uns am Abend die Strapazen des Tages vergessen lassen.

Weitere Infos rund um die Tour
Momentan sind keine freien Termine verfügbar!

Du willst gleich informiert werden sobald neue Termine zur Verfügung stehen?

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergwanderführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Reisesicherungsschein

Technik

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auf Pfaden und teilweise felsigem Gelände notwendig

Kondition

Es wird Kondition für bis zu 1000 hm / 11 km
und 6 - 8 Stunden Gehzeit vorausgesetzt.

Ernsthaftigkeit

Ersthaftigkeit im Wandergelände
Ausgesetztes Wandergelände
Absturzgefahr

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 8
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Österreich.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag
Ignaz-Mattis-Hütte
-> 11,3 km, ↑ 830 hm, ↓ 720 hm
Der Treffpunkt für unsere gemeinsame Tour in den Schladminger Tauern ist der Parkplatz der Gipfelbahn Hochwurzen. Diese bringt uns bequem auf 1852 Meter hinauf und ist zugleich der Beginn unserer Wanderung. Entlang des in Richtung Süden verlaufenden Höhenweges passieren wir das Rossfeld und steigen über den Latterfußsattel hinauf zum Aussichtsberg Guschen. Von hier aus haben wir ein beeindruckendes Panorama über das Dachsteinmassiv und die Schladminger Tauern. In einem stetigen Wechsel von Passagen bergauf und bergab wandern wir an den Gipfeln von Hochfeld und Schiedeck vorbei, bis wir am Brettersee und den Giglachseen ankommen. In dieser wunderschönen Landschaft liegt mit der Ignaz-Mattis-Hütte unsere erste Unterkunft.

2. Tag
Keinprechthütte
-> 9,2 km, ↑ 570 hm, ↓ 640 hm
Die vor uns liegende Etappe ist die leichteste des Schladminger Höhenwegs. Wir folgen dem Weg um den Giglachsee herum und wenden uns am östlichen Ufer in Richtung Süden. Die Steilheit des Weges nimmt nun langsam zu. Auf dem Weg zur Rotmandlspitze (2453 m) kommen wir an den Ruinen einer historischen Bergknappen-Behausung vorbei und meistern danach in engen Serpentinen die letzten Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Die Belohnung für den Anstieg ist das Panorama des malerischen Duisitzkar und dem fjordartigen Giglachkar. Beim Abstieg durchschreiten wir die Krukeckscharte und steigen in das darunter liegende Neualmkar ab. Nach vielen absteigenden Kehren ist das Tagesziel, die Keinprechthütte, erreicht.

3. Tag
Gollinghütte
-> 9,1 km, ↑ 960 hm, ↓ 1180 hm
Die Trockenbrotscharte ist unser erstes Etappenziel für den heutigen Tag. Sie liegt auf einer Höhe von 2237 m und ermöglicht uns einen herrlichen Ausblick in das Obertal und in das benachbarte Göriachtal. Ein kurzer Abstieg bringt uns danach zur Landawirseehütte und dem naheliegenden Landawirsee. Von hier aus geht es weiter zur Gollingscharte. Der Pfad hinauf ist steinig und steil und bleibt uns auch beim Abstieg in das dahinter liegende Kar erhalten. Unten angekommen, stehen wir direkt vor der beeindruckenden Golling Nordwand, welche uns mit dem Gollingwinkel den imposanten Eindruck eines natürlichen Amphitheaters vermittelt. Ab hier geht es leicht bergab bis zur Unterkunft an der Gollinghütte.

4. Tag
Preintalerhütte
-> 7,7 km, ↑ 1030 hm, ↓ 1030 hm
Vor uns liegt eine lange und herausfordernde Etappe, die uns aber immer wieder mit Blick auf die Schönheit der Natur verwöhnt. Wir starten von der Gollinghütte auf einem leicht ansteigenden Pfad und haben noch die Zeit, unseren eigenen Rhythmus zu finden. Kurz darauf nimmt der Pfad an Steilheit zu und wir überwinden die Höhenmeter auf vielen aneinandergereihten Serpentinen. Diese führen uns direkt in ein felsiges Kar, welches wir bis zum Greifenbergsattel weiter aufsteigen. Hier liegt mit dem Kleinen Sattelsee der höchst gelegenste See in den Schladminger Tauern. Von hier aus geht es noch einmal steinig bergauf, bis wir den Gipfel vom Greifenberg erreicht haben. Mit 2618 m sind wir am höchsten Punkt des Höhenweges angekommen und genießen bei einer Rast das grandiose Bergpanorama. Der Klafferkessel, den wir vom Gipfel aus sehen, ist eine Seenplatte mit etwa 30 Bergseen. Genau dorthin steigen wir ab. Unten angekommen, befinden wir uns in einem der wasserreichsten Gebiete der Alpen und können dabei die besondere Alpenflora bewundern. Auf diesem Hochplateau geht es weiter zur Klafferscharte und danach steiler bergab durch die Lämmerkare. Auf dem letzten Stück zur Preintalerhütte zeigt sich in markanter Kulisse das 2702 m hohe Waldhorn.

5. Tag
Planai Seilbahn
-> 11,8 km, ↑ 1120 hm, ↓ 960 hm
Die letzte Etappe auf dem Schladminger Höhenweg ist für uns ein besonderer Ausklang. Der Weg zur Planai Seilbahn führt größtenteils auf dem oben liegenden Grat entlang und ermöglicht einen herrlichen Ausblick über die Schladminger Tauern. Zu Beginn führt unser Weg von der Preintalerhütte aus auf dem Höfersteig in Richtung Neualmscharte, immer mit Blick auf das Bergmassiv der Hochwildstelle und den unter uns liegenden Untertal. Bei der unbewirtschafteten Neualm angekommen, gönnen wir uns eine Pause und genießen den Ausblick in das malerische Steinriesental und auf den in die Landschaft eingebetteten Riesachsee. Der vor uns liegende Planai Höhenweg führt uns bergauf zur Kaltenbachalm und weiter durch alpines Gelände zum Hasenkar. Unterhalb der Ulmspitze und Hasenkarspitze geht es auf unserem letzten Teilstück entlang der Sonntagerhöhe und Seerieszinken in leichtes Gelände zur Planai Seilbahn. Mit einem letzten Blick in das Bergpanorama steigen wir in die Bahn ein und lassen uns gemütlich ins Tal bringen.

Inklusive:
5 Tage Führung durch einen ausgebildeten Bergwanderführer
4 Übernachtung mit Halbpension

Exklusive:
Parkplatzgebühr
Seilbahn
Sonstige Ausgaben

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
RucksackBekleidung
Rucksack 20 bis 30 lFunktionsshirt
HüttenschlafsackWanderhose
HüttenschuheWanderschuhe
Mütze 
Basecap/Sonnenhut 
Sonnenbrille 
Getränk, mind. 1,5 l 
Ersatzwäsche 
Waschutensilien 
Wasser-/Winddichte Jacke 
Erste-Hilfe-Set 
Verpflegung 
Stirnlampe 
Alpenvereinsausweis 
Ohrstöpsel 

 
Der Alpenvereinsausweis ist nicht notwendig, um an der Tour teilzunehmen. Du solltest aber auf eine ausreichende Versicherung für deine Bergsportaktivitäten achten. Siehe hierzu auch unsere FAQs

Ignaz-Mattis-Hütte
Liegt in der beeindruckenden Landschaft des Giglach-Kessel und am Nordufer des Giglachsees
Dusche
Handyempfang
kein WLAN

Nur Barzahlung möglich

Keinprechthütte
Liegt umgeben von Berggipfeln in einem beeindruckenden Talkessel
urige Berghütte
Handyempfang mäßig
Nur Barzahlung möglich


Gollinghütte
Liegt inmitten der schroffen und beeindruckenden Bergwelt
Dusche
Handyempfang
kein WLAN
Nur Barzahlung möglich


Preintalerhütte
Hausgemachte regionale Spezialitäten
 Aussichtsterrasse
Dusche
Handyempfang
kein WLAN
Nur Barzahlung möglich

Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Parkplatz der Gipfelbahn Hochwurzen.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Schladming.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Österreich
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo