Leichte 4000er

Das Wallis in der Schweiz ist berühmt für seine Vielzahl an Viertausendergipfeln. Bei dieser Hochtour, beginnend in Saas Fee, steigen wir meist auf der italienischen Seite auf elf 4000er-Gipfel und beenden die Runde wieder in Zermatt. Das gibt es sonst nirgends in den Alpen. Es handelt sich um überwiegend leichte Gipfelanstiege mit dem Highlight zum Schluss, einer Nacht auf der Capanna Margherita auf 4554 m Höhe.
Mit etwas Glück erleben wir dort einen wunderschönen Sonnenuntergang.
7-Tage-Hochtouren, Führung und Organisation durch einen Bergführer
Bei 2 Teilnehmern erhöht sich der Preis auf 2100,- € p. P.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Reisesicherungsschein

Technik

ZS (ziemlich schwierig)
Firn- und Eisflanken bis zu 50°
schmale Firngrate
Idealerweise hast du Erfahrung mit dem Gehen auf Steigeisen oder hast bereits unseren Hochtourenkurs besucht.

Kondition

Du solltest Kondition für 6 Tage am Berg für bis zu 1300 hm und 10 Stunden Gehzeit haben.
Gehobener konditioneller Anspurch.

Ernsthaftigkeit

Alpine Erfahrung notwendig
Gletscherspalten
Eisschlag
Steinschlag
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Teilnehmer

Min.: 2
Max.: 3
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 20 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Schweiz.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1.Tag:
Wir treffen uns am Abend im Hotel Bergfreund in Herbriggen und besprechen den Ablauf dieser besonderen Hochtourenwoche, auch genannt Spaghettirunde. Danach checken wir die Ausrüstung für die nächsten Tage und essen gemeinsam zu Abend.

 2.Tag:
Heute geht es nach dem Frühstück in den Ort Saas Fee. An dem Tag besteigen wir nicht nur den ersten 4000er, sondern er ist auch bestens dafür geeignet, um uns langsam an die Höhe zu gewöhnen. Wir verkürzen unseren Aufstieg mit der Bahn hinauf auf das Mittelallalin (3450 m). Von dort geht es auf unseren ersten 4000er, das Allalinhorn (4027 m). Unschwierig starten wir über die Skipiste auf dem Gletscher, überwinden eine steile Gletscherlippe mittels einer Leiter und steigen weiter auf bis zum Gipfel. Wir genießen die wunderschöne Aussicht und freuen uns auf das, was vor uns liegt. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg, hier können wir uns Zeit lassen, um uns an die Höhe zu gewöhnen. Unten angekommen geht es zurück ins Hotel Bergfreund.

 3.Tag:
Nach einer weiteren gemütlichen Nacht im Hotel geht es heute mit der Kleinmatterhornbahn hinauf aufs Kleinmatterhorn (3820 m). Von hier aus geht es weiter auf das Breithorn (4164 m), einem wunderschönen Firngipfel. Der abschließende Firngrat lässt uns gewaltige Tiefblicke genießen. Über den Aufstiegsweg geht es wieder hinunter und wir steigen ab zur Ayas-Hütte (3425 m). Auf der Hütte findet das Abendessen und die Tourenbesprechung für den nächsten Tag statt.

 4.Tag:
Früh brechen wir auf zu unserem dritten 4000er, dem Castor (4228 m), sicherlich ein Highlight dieser Woche. Im Schein unserer Stirnlampen ziehen wir unsere Spur hinauf ins Zwillingsjoch. Bevor wir das Joch erreichen, biegen wir ab und steigen die steile Flanke des Castors hinauf. Zum Schluss überwinden wir eine kurze, steile Passage und stehen kurz darauf auf dem Gipfel. Nun steigen wir über den atemberaubenden Firngrat ab und erreichen schon bald das Refugio Quintino Sella. Am Abend besprechen wir die Tour für den nächsten Tag.

 5.Tag:
Wiederum starten wir früh in den Tag. Heute überschreiten wir die Schneedomspitze (4272 m). Wir sind mittlerweile schon ganz gut an die Höhe angepasst und so ziehen wir über eindrucksvolle Gletscher bis an den Fuß des Steilaufschwunges der Schneedomspitze (4272 m), diese überwinden wir in leichter Felskletterei. Zum Abschluss geht es im Firn oder Eis noch einmal eine steile Flanke hinauf, bevor sich das Gelände zurücklehnt und wir gemütlich auf den Gipfel steigen. Der Abstieg führt über die Rückseite des Berges und wir gelangen auf den gewaltigen Lysgletscher.
Weiter führt uns unser Weg auf das Balmenhorn (4167 m) und die Vincentpyramide (4215 m).
Von hier aus geht es hinab zur Gnifetti Hütte.

6.Tag:
Unsere Ziele für heute: Corno Nero (4322 m), Ludwigshöhe (4341 m), Parrotspitze (4432 m), Zumsteinspitze (4563 m) und zum krönenden Abschluss geht es auf die Signalkuppe (4554 m). Dort erwartet uns die höchstgelegene Hütte der Alpen, die Capanna Margherita. Dort endet unsere 4000er-Runde und wir genießen auf 4500 m Höhe einmalige Ausblicke und mit ein bisschen Glück auch einen unvergesslichen Sonnenuntergang.

7.Tag:
Früh brechen wir auf, über den gigantischen Grenzgletscher steigen wir hinab zur Monte-Rosa-Hütte (2795 m).
Von dort aus geht es nochmal über einen Gletscher und Felsgelände bergan und weiter auf einen leicht ansteigenden Weg zurück zur Gornergratbahn. Müde und erschöpft, aber glücklich und voller einmaliger Eindrücke dieser wirklich genialen Woche, steigen wir in die Bahn und fahren zurück ins Tal. Mit dem Hoteltaxi geht es zum Hotel Bergfreund, in dem wir uns nach einer Stärkung voneinander verabschieden. 

Inklusiv
7-Tage-Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Bergführer
Reservierung der Unterkünfte
Alle Nebenkosten des Bergführers

Exklusiv
 2x Übernachtung im Hotel mit HP, ca. 95 CHF
3x Übernachtung auf Hütten mit HP, ca. 75 - 85 €
1x Übernachtung Capanna Margherita mit HP, 120 €
Leihmaterial gemäß Ausrüstungsliste
Bahn- und Liftfahrten ca. 120 CHF
Parkplatzgebühren und sonstige Ausgaben

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
KlettermaterialBekleidungRucksack
Rucksack 30-35 l Bergschuhe Kat C/DGetränk 1,5 l min.
KlettergurtHandschuheVerpflegung 
HelmGore-Tex JackeWechselwäsche
SteigeisenIsolationsjackeSonnencreme
PickelUnterwäsche  Blasenpflaster
EisschraubeFunktionsshirtErste-Hilfe-Set
WanderstöckeMützepers. Medikamente
2x SchnappkarabinerSonnenbrilleStirnlampe
2x Schraubkarabiner/Gletscherbrille Hüttenschlafsack
2x Reepschnur 6mm, 4m lang Biwacksack
  kleines Handtuch
  Waschzeug
   
   

 
Es wird für diese Tour keine Leihausrüstung gestellt, da wir von Vorerfahrungen im Steigeisen gehen und begehen von einfachen Gletschertouren ausgehen.

Hotel Bergfreund
Refugio Guide d`Ayas
Refugio Quintino Sella
Capanna Gnifetti
Capanna Margherita

4 Nächte auf italienischen Hütten
Kartenzahlung möglich

 

Wir treffen uns Abends um 18:00 Uhr im Hotel Bergfreund in Herbriggen.

Nächster Flughafen:

Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Zürich oder Bern.

Nächster Bahnhof:

Der nächstgelegene Bahnhof ist in Herbriggen.
Du gelangst vom Bahnhof in 3 Minuten zu Fuß ins Hotel.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Schweiz
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

Produkte im Einsatz


Westalpen Softshell Jacket M
Westalpen Softshell Jacket W
Westalpen Softshell Pants M
Westalpen Softshell Pants W
High Alpine Glove
Fleece Light Grid Beanie
Rucksack Peak 40 Dry
High Alpine Peak Light 38 S
First Aid Kit
Bivy Ultralight

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo