Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.
1.Tag:
Wir treffen uns am Abend im Hotel Bergfreund in Herbriggen und besprechen den Ablauf dieser besonderen Hochtourenwoche, auch genannt Spaghettirunde. Danach checken wir die Ausrüstung für die nächsten Tage und essen gemeinsam zu Abend.
2.Tag:
Heute geht es nach dem Frühstück in den Ort Saas Fee. An dem Tag besteigen wir nicht nur den ersten 4000er, sondern er ist auch bestens dafür geeignet, um uns langsam an die Höhe zu gewöhnen. Wir verkürzen unseren Aufstieg mit der Bahn hinauf auf das Mittelallalin (3450 m). Von dort geht es auf unseren ersten 4000er, das Allalinhorn (4027 m). Unschwierig starten wir über die Skipiste auf dem Gletscher, überwinden eine steile Gletscherlippe mittels einer Leiter und steigen weiter auf bis zum Gipfel. Wir genießen die wunderschöne Aussicht und freuen uns auf das, was vor uns liegt. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg, hier können wir uns Zeit lassen, um uns an die Höhe zu gewöhnen. Unten angekommen geht es zurück ins Hotel Bergfreund.
3.Tag:
Nach einer weiteren gemütlichen Nacht im Hotel geht es heute mit der Kleinmatterhornbahn hinauf aufs Kleinmatterhorn (3820 m). Von hier aus geht es weiter auf das Breithorn (4164 m), einem wunderschönen Firngipfel. Der abschließende Firngrat lässt uns gewaltige Tiefblicke genießen. Über den Aufstiegsweg geht es wieder hinunter und wir steigen ab zur Ayas-Hütte (3425 m). Auf der Hütte findet das Abendessen und die Tourenbesprechung für den nächsten Tag statt.
4.Tag:
Früh brechen wir auf zu unserem dritten 4000er, dem Castor (4228 m), sicherlich ein Highlight dieser Woche. Im Schein unserer Stirnlampen ziehen wir unsere Spur hinauf ins Zwillingsjoch. Bevor wir das Joch erreichen, biegen wir ab und steigen die steile Flanke des Castors hinauf. Zum Schluss überwinden wir eine kurze, steile Passage und stehen kurz darauf auf dem Gipfel. Nun steigen wir über den atemberaubenden Firngrat ab und erreichen schon bald das Refugio Quintino Sella. Am Abend besprechen wir die Tour für den nächsten Tag.
5.Tag:
Wiederum starten wir früh in den Tag. Heute überschreiten wir die Schneedomspitze (4272 m). Wir sind mittlerweile schon ganz gut an die Höhe angepasst und so ziehen wir über eindrucksvolle Gletscher bis an den Fuß des Steilaufschwunges der Schneedomspitze (4272 m), diese überwinden wir in leichter Felskletterei. Zum Abschluss geht es im Firn oder Eis noch einmal eine steile Flanke hinauf, bevor sich das Gelände zurücklehnt und wir gemütlich auf den Gipfel steigen. Der Abstieg führt über die Rückseite des Berges und wir gelangen auf den gewaltigen Lysgletscher.
Weiter führt uns unser Weg auf das Balmenhorn (4167 m) und die Vincentpyramide (4215 m).
Von hier aus geht es hinab zur Gnifetti Hütte.
6.Tag:
Unsere Ziele für heute: Corno Nero (4322 m), Ludwigshöhe (4341 m), Parrotspitze (4432 m), Zumsteinspitze (4563 m) und zum krönenden Abschluss geht es auf die Signalkuppe (4554 m). Dort erwartet uns die höchstgelegene Hütte der Alpen, die Capanna Margherita. Dort endet unsere 4000er-Runde und wir genießen auf 4500 m Höhe einmalige Ausblicke und mit ein bisschen Glück auch einen unvergesslichen Sonnenuntergang.
7.Tag:
Früh brechen wir auf, über den gigantischen Grenzgletscher steigen wir hinab zur Monte-Rosa-Hütte (2795 m).
Von dort aus geht es nochmal über einen Gletscher und Felsgelände bergan und weiter auf einen leicht ansteigenden Weg zurück zur Gornergratbahn. Müde und erschöpft, aber glücklich und voller einmaliger Eindrücke dieser wirklich genialen Woche, steigen wir in die Bahn und fahren zurück ins Tal. Mit dem Hoteltaxi geht es zum Hotel Bergfreund, in dem wir uns nach einer Stärkung voneinander verabschieden.
oder teile diese Seite