Skitourenkurs für Einsteiger - Silvretta

In diesem Skitourenkurs lernst du alles, was du brauchst, um später leichte Skitouren selbst zu planen und dann auf Tour zu gehen. Unser Stützpunkt auf der Heidelberger Hütte, umrahmt von vielen 3000er, bietet uns bestes Ausbildungsgelände und leichte Tourenmöglichkeiten. Unser Bergführer zeigt dir, wie du später verantwortungsvoll auf Skitouren gehen kannst. Geführt durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer.
Splittboarder sind ebenfalls herzlich willkommen.

Weitere Infos rund um die Tour
Momentan sind keine freien Termine verfügbar!

Du willst gleich informiert werden sobald neue Termine zur Verfügung stehen?

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

WS (Wenig Schwierig)
Hänge bis 35°
Skifahren neben der Piste sollte dir nicht unbekannt sein.
du solltest eine schwarze Piste befahren können.
Du verbesserst deine Tiefschneefertigkeiten in diesem Kurs.

Kondition

Du solltest Kondition für 900 hm und 5 Stunden Gehzeit haben.

Ernsthaftigkeit

 wenig ernsthaft
 geringe alpine Erfahrung notwendig
Lawinengefahr

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Schweiz.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag:
An unserem Treffpunkt in Ischgl begrüßen wir uns und bringen mit einem Auto das Gepäck für die nächsten Tage zum Ausgangspunkt. Nach der Abgabe unseres Gepäckes fahren wir mit der Seilbahn hinauf bis auf den Piz val Gronda. Von diesem ersten Gipfel aus starten wir in unseren Skitourenkurs mit der ersten Abfahrt hinein ins Fimbatal hinunter zur Heidelberger Hütte. Wir besprechen den Ablauf der Woche und starten mit den ersten Ausbildungsabschnitten zur Verschütteten-Suche und den Grundlagen des Skitourengehens.
Am Abend Tourenplanung für den nächsten Tag.

2. Tag:
Nach einem reichhaltigen Frühstück besprechen wir den Lawinenlagebericht und es geht hinaus in den Schnee und wir starten mit der LVS-Suche, hierbei lernst du wie wir im Ernstfall einen Verschütteten finden und ausgraben können. Anschließend geht es hinauf auf den Il Calcuogns (2792 m) - eine ideale Ausbildungstour im Gebiet der Heidelberger Hütte. Dabei üben wir Spitzkehren und lernen, was es beim Aufstieg mit den Tourenskiern alles zu beachten gibt. Wir steigen über sanft geneigte Terrassen immer in nordwestlicher Richtung hinauf bis zum Gipfel. Dort genießen wir die Aussicht und haben einen guten Überblick über das gesamte Tourengebiet der Heidelberger Hütte. Wir genießen die Abfahrt und freuen uns schon auf die nächsten Tage.
Zurück an der Hütte üben wir nochmals die LVS-Suche und das Ausgraben eines Verschütteten.
Abends Tourenplanung und ein Unterricht über die LVS-Suche sowie den Lawinenlagebericht

3. Tag:
Heute können wir im Skigebiet Ischgl unsere Tiefschneefertigkeiten verbessern und lernen bei verschiedenen Schneebedingungen im Gelände Ski zu fahren oder gleich wieder auf Skitour gehen, hier hast du die Wahl. Auch heute werden wir uns mit dem Gelände und der richtigen Spur in der Abfahrt beschäftigen. Themen wie Schneedeckenaufbau und Taktik bei der Abfahrt dürfen hier nicht fehlen.
Am Abend Wetterkunde und Tourenplanung für den nächsten Tag.
Heute wählen wir unsere Skitour nach den vorherrschenden Verhältnissen aus. Die Breite Krone (3079 m) mit ihren umliegenden Gipfeln steht heute zur Auswahl. Dabei besprechen wir immer wieder das umliegende Gelände und lernen, wie eine Spur anlegt wird und welche Alarmzeichen es im Schnee zu beachten gilt.
Am Abend Tourenplanung und ein Vortrag über die Entstehung von Lawinen.

4. Tag:
Der letzte Tag ist angebrochen, wir machen uns auf den Weg zurück ins Tal. Unsere letzte Skitour führt uns auf den Piz Val Gronda. Über sanft geneigte Hänge erreichen wir den Sattel welcher uns aus dem einsamen Fimbatal zurück in die Skiwelt von Ischgl bringt. Wir schwingen ins Tal hinab und genießen nocheinmal das wunderbare Schwingen im Schnee.
Im Tal angekommen verabschieden wir uns und treten die Heimreise an.


Ausbildungsthemen im Kurs
Schnee- und Lawinenkunde
Orientierung
Wetterkunde
Umwelt- und Naturschutz
Erste Hilfe
LVS-Ausbildung
Skitechnik
Aufstiegstechnik
Materialkunde

Inklusiv:
4 Tage Führung und Ausbildung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer.
3x Übernachtung mit HP
Leihmaterial Lawinensicherheit
LVS-Gerät, Schaufel und Sonde

Exlusiv:
Leihausrüstung Skitour:
Tourenski, Felle, Stöcke, Harscheisen
Parkplatzgebühren 10,00 - 15,00 € pro Tag
Gepäcktransport ca. 20,00 € pro Tasche
Liftticket: ca. 65,00 - 70,00 €
Transport mit der Bahn
evtl. Skidootransport
Trinkgelder und sonstige Kosten

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
SkitourenausrüstungBekleidungRucksackLeihmaterial
Rucksack 25-30 l TourenhandschuheGetränk, mind. 1,5 lLVS-Gerät
Lawinenrucksack (optional)WechselhandschuheVerpflegung (Riegel) Schaufel
SkitourenschuheGore-Tex JackeWechselwäscheSonde
Skitourenhelm (freiwillig)SkitourenhoseSonnencreme 
 TourenskiFunktionsshirtIsolationsjacke 
 TourenschuheMütze/StirnbandErste-Hilfe-Set 
 TourenstöckeSonnenbrillepers. Medikamente 
 FelleFunktionsunterwäscheBlasenpflaster 
 HarscheisenExtratasche mit BekleidungThermoskanne 
 HüttenschlafsackBiwaksack 
  Alpenvereinsausweis 

 
Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer am Parkplatz der Heidelberger Hütte.
Die Skitourenschuhe musst du selbst mitbringen oder ausleihen, da wir nicht gewährleisten können, dass diese auch vernünftig passen.
Die Skitourenleihausrüstung (Ski, Felle, Stöcke, Harscheisen) ist nicht mit im Preis inkludiert.
Die Skitourenausrüstung kannst du bei Sport Walter in Galtür leihen.
https://www.sportwalter.at/

 

Heidelberger Hütte
Gemütliche Hütte
Sehr gute Bewirtung und gutes Essen
Idealer Stützpunkt für Skitouren
Duschen
Sauna
WLAN gegen Bezahlung
Auf der Hütte ist nur Barzahlung möglich.

Wir treffen uns morgens um 09:00 Uhr in Ischgl am Parkplatz der Heidelberger Hütte.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Innsbruck.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Landeck-Zams.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Schweiz
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo