Skitouren zu Silvester, verbunden mit einem Tiefschneekurs, machen den Abschluss eines Jahres zu etwas Besonderem. In der Silvretta auf der Heidelberger Hütte haben wir die besten Möglichkeiten, Skitouren und Tiefschneekurs zu kombinieren. Das Skigebiet Ischgl ist fast vor der Haustüre und das Tourengelände um die Hütte ist perfekt, um dich im Gelände zu schulen. Die Heidelberger Hütte liegt bereits in der Schweiz und bietet uns einen genialen Ausgangspunkt für unsere Skitouren- und Tiefschneewoche.
6 Tage Führung und Ausbildung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer.
Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein
WS (Wenig Schwierig)
Hänge bis 35°
Skifahren im verspurten Gelände sollte schon mal gemacht worden sein, ist aber nicht zwingend notwendig.
Du verbesserst deine Tiefschneefertigkeiten in diesem Kurs.
Du solltest Kondition für 900 hm im Aufstieg und 5 Stunden Gehzeit haben.
wenig ernsthaft
keine alpine Erfahrung notwendig
Lawinengefahr
Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.
Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.
1. Tag:
An unserem Treffpunkt begrüßen wir uns und bringen mit einem Auto das Gepäck für die nächsten Tage zum Ausgangspunkt. Nach der Abgabe unseres Gepäckes, fahren wir mit der Seilbahn hinauf bis auf den Piz val Gronda. Von diesem ersten Gipfel aus starten wir in unsere Silvesterwoche, mit der ersten Abfahrt hinein ins Fimbachtal, hinunter zur Heidelberger Hütte. Wir besprechen den Ablauf der Woche und genießen ein super Abendessen.
Am Abend Tourenplanung für den nächsten Tag.
2. Tag:
Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es hinaus in den Schnee und wir starten mit der LVS-Suche, hierbei lernst du, wie wir im Ernstfall einen Verschütteten finden und ausgraben können. Danach geht es hinauf auf den Piz Larain (3009 m), eine Paradetour im Gebiet der Heidelberger Hütte. Dabei üben wir Spitzkehren und lernen, was es beim Aufstieg mit den Tourenskiern alles zu beachten gibt. Wir steigen über sanft geneigte Terrassen immer in nordwestlicher Richtung hinauf in das Larainferner Joch. Mit den Skiern gehen wir soweit wie möglich den Grat entlang und besteigen den Gipfel ohne Ski. Hier genießen wir die Aussicht und haben einen guten Überblick über das gesamte Tourengebiet der Heidelberger Hütte. Wir genießen die Abfahrt und freuen uns schon auf die nächsten Tage.
Zurück an der Hütte üben wir nochmals die LVS-Suche und das Ausgraben eines Verschütteten.
Abends Tourenplanung für den nächsten Tag.
3. Tag:
Unsere Tour wählen wir nach den vorherrschenden Verhältnissen aus. Die Breite Krone (3079 m) mit ihren umliegenden Gipfeln steht heute zur Auswahl.
Am Abend Tourenplanung für den nächsten Tag.
4. Tag:
Heute können wir im Skigebiet Ischgl unsere Tiefschneefertigkeiten verbessern und lernen bei verschiedenen Schneebedingungen, im Gelände Ski zu fahren oder wir gehen gleich wieder auf Tour, hier hast du die Wahl. Auch wirst du mal die Führung einer Tour übernehmen dürfen und alle gelernten Inhalte versuchen einzubringen. Dein Bergführer wird dir stets mit Rat zur Seite stehen.
5. Tag:
Heute geht es, bei guten Verhältnissen, zum Abschluss des Jahres auf die Schnapfenspitze (3219 m). Wir steigen den bekannten Weg hinauf zum Larainferner Joch und fahren dieses auf der anderen Seite ab. Nun steigen wir weiter auf, über einen Gletscher mit Gletscherbruch. Nachdem wir das Joch der Schnapfenspitze erreicht haben, steigen wir meist mit Ski bis hinauf auf den Gipfel und genießen die atemberaubende Aussicht.
Abfahrt und Rückweg zur Heidelberger Hütte. Am Abend feiern wir gemeinsam in das neue Jahr hinein und denken an die wunderschönen Skitouren der letzten Tage zurück. So kann man ein tolles Jahr beenden und entspannt in das Neue starten.
6.Tag:
Nach einem guten Frühstück wählen wir heute ein gemütliches Ziel.
Wir kommen gegen Mittag wieder an der Heidelberger Hütte an und machen uns, nach einer kurzen Stärkung, auf den Rückweg übers Skigebiet ins Tal.
Dort angekommen, wartet bereits unser Gepäck auf uns.
Wir verabschieden uns in ein neues, hoffentlich gutes Skitouren- und Bergjahr.
Ausbildungsthemen im Kurs
Schnee- und Lawinenkunde
Orientierung
Wetterkunde
Umwelt- und Naturschutz
Erste Hilfe
LVS-Ausbildung
Skitechnik
Aufstiegstechnik
Materialkunde
Inklusive:
6 Tage Führung und Ausbildung durch einen staatlich geprüften Bergführer.
5x Übernachtung mit HP
Leihmaterial Lawinensicherheit
LVS-Gerät, Schaufel und Sonde
Exklusive:
Leihausrüstung Skitour:
Tourenski, Felle, Stöcke, Harscheisen
Parkplatzgebühren 10,00 - 15,00 € / Tag
Gepäcktransport ca. 20 € pro Tasche
Liftticket 65,00 - 70,00 €
Transport mit der Bahn
evtl. Skidootransport
Trinkgelder und sonstige Kosten
Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.
Skitourenausrüstung | Bekleidung | Rucksack | Leihmaterial |
Rucksack 25-30 l | Tourenhandschuhe | Getränk, mind. 1,5 l | Tourenski |
Lawinenrucksack (optional) | Wechselhandschuhe | Verpflegung (Riegel) | Tourenstöcke |
Skitourenschuhe | Gore-Tex Jacke | Wechselwäsche | Felle |
Skitourenhelm (freiwillig) | Skitourenhose | Sonnencreme | Harscheisen |
Funktionsshirt | Isolationsjacke | LVS-Gerät | |
Mütze/Stirnband | Erste-Hilfe-Set | Schaufel | |
Sonnenbrille | pers. Medikamente | Sonde | |
Funktionsunterwäsche | Blasenpflaster | ||
Extratasche mit Bekleidung | Thermoskanne | ||
Hüttenschlafsack | |||
Handtuch |
Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer am Parkplatz der Heidelberger Hütte.
Die Skitourenschuhe musst du selbst mitbringen oder ausleihen, da wir nicht gewährleisten können, dass diese auch vernünftig passen.
Die Skitourenleihausrüstung (Ski, Felle, Stöcke, Harscheisen) ist nicht mit im Preis inkludiert.
Skitourenausrüstung kannst du bei Sport Walter in Galtür leihen.
https://www.sportwalter.at/
Für die Skitouren empfehlen wir einen Skihelm, da die Schneeauflage sehr unterschiedlich sein kann.
Heidelberger Hütte
Gemütliche Hütte
Sehr gute Bewirtung und gutes Essen
Idealer Stützpunkt für Skitouren
Duschen
Sauna
WLAN gegen Bezahlung
Auf der Hütte ist nur Barzahlung möglich.
Treffpunkt ist am Parkplatz der Heidelberger Hütte in Ischgl.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Innsbruck.
Der nächste Bahnhof ist in Kematen.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.
X
Hole dir deinen Osterrabatt und buche dein Abenteuer!! Dein Code: SAW042520
oder teile diese Seite