Entscheidungstraining Skitour im Wipptal

Das tiroler Wipptal bietet uns unzählige Möglichkeiten für Skitouren in jeder Schwierigkeit. Durch diese Vielzahl an unterschiedlichen Skitouren haben wir die besten Voraussetzungen, um dich in unserem Entscheidungstraining fit für die winterliche Bergwelt zu machen. Es erwarten dich geniale Skitourentage mit Hotelkomfort.

Weitere Infos rund um die Tour
Momentan sind keine freien Termine verfügbar!

Du willst gleich informiert werden sobald neue Termine zur Verfügung stehen?

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

ZS (ziemlich schwierig)
Firn- und Schneeflanken bis zu 40°
Gehen mit Harscheisen
Spitzkehren sollten beherrscht werden
schmale Firngrate
Idealerweise hast du Erfahrung mit dem Gehen auf Steigeisen oder bereits unseren Skihochtourenkurs besucht.

Kondition

Du solltest Kondition für 5 Tage am Berg für bis zu 1200 Hm im Aufstieg und 6 bis 7 Stunden Tourenzeit haben. Gehobener konditioneller Anspruch.

Ernsthaftigkeit

Alpine Erfahrung notwendig
Lawinengefahr
Eisschlag
Steinschlag
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Teilnehmer

Land

Diese Tour befindet sich in Österreich.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag
Wir treffen uns am Vormittag zu unserem Skitouren-Entscheidungstraining an der ehemaligen Sattelbergbahn in Grieß am Brenner. Hier erwartet dich dein Bergführer bereits. Wir checken die Ausrüstung und besprechen unsere erste Skitour. Heute starten wir zum Einstieg auf den Sattelberg (2115 m).  Es handelt sich um eine leichte Skitour, die uns einen Überblick über das Gebiet und die vorherrschenden Bedingungen gibt. Bevor wir starten, besprechen wir den Lawinenlagebericht und gehen auf die derzeitigen Verhältnisse ein.
Wir beginnen mit unserem Aufstieg in Richtung Sattelbergalm (1630 m). Weiter zieht unser Weg hinauf über eine ehemalige Skipiste zur Sattelbergspitze (2110 m). Während des Aufstieges besprechen wir immer wieder die verschiedenen Situationen und schauen in die Schneedecke und absolvieren Blocktests, um die Stabilität der Schneedecke und deren Aufbau zu analysieren. Dein Bergführer erklärt dir bei dieser Tour bereits Vieles, was später für unsere Strategie und unsere Entscheidungen am Berg wichtig ist. Am Gipfel angekommen legen wir eine kleine Rast ein und genießen das Panorama.
Bevor wir abfahren bespreche wir die Taktik, wie und wo abgefahren wird und bekommen einen ersten Eindruck, was uns diese Woche noch erwartet.
Am Auto angekommen fahren wir in unsere Unterkunft. Nach dem Check-In genießen wir unser Abendessen und es folgt eine praktische Einheit zum Thema Tourenplanung.
Gemütlicher Ausklang.

Tage 2 bis 5
Diese Tage sind gefüllt mit Skitouren und dem Erlernen und Vertiefen der Lawinenkunde. Wir lernen den Umgang mit der DAV-Snow-Card und wie wir anhand des Lawinenlageberichtes die Situation einzuschätzen haben. Einer der wichtigsten Bestandteile ist sicherlich die Beurteilung des Einzelhanges und unserer Schlüsselstellen auf Skitour. Auch digitale Hilfsmittel bei der Tourenplanung stellen einen wesentlichen Bestandteil dieser Woche dar. Wir wollen dir hier eine gesamtheitliche Ausbildung an die Hand geben, damit du selbstständig deine Skitouren planen und dann auf Tour entscheiden kannst. Wir legen hier keine speziellen Gipfelziele fest. Dies ist Bestandteil des Entscheidungstrainings und der Tourenplanung zusammen mit deinem Bergführer. Du wirst in der Gruppe mögliche Touren planen und selbstständig führen und entscheiden, dein Bergführer ist immer mit Rat und Tat an deiner Seite und wird dir die notwendigen Strategien und Handlungsweisen beibringen. Für das Vertiefen und Üben der LVS-Suche steht uns auch ein LVS-Suchfeld zur Verfügung. Nach der letzten Skitour heißt es am Nachmittag Abschied nehmen von einer sehr intensiven und lehrreichen Woche.

Ausbildungsthemen im Kurs:
Schnee- und Lawinenkunde
Tourenplanung
Entscheidungsstrategie auf Tour
DAV Snow Card
Einzelhangbeurteilung
Schneedeckenanalyse
Schneedeckentests
LVS-Ausbildung
Erste Hilfe
Skitourentechniken
Orientierung
Natur- und Umweltschutz



Inklusiv
5-Tage-Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Bergführer
Unterkunft im Hotel mit HP
Alle Nebenkosten des Bergführers

Exklusiv
Abendessen
Parkplatzgebühren und sonstige Ausgaben

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
SkitourenausrüstungBekleidungRucksack
Rucksack 30-35 l TourenhandschuheGetränk, mind. 1,5 l
Lawinenrucksack (optional)WechselhandschuheVerpflegung (Riegel) 
TourenskiGore-Tex JackeWechselwäsche
TourenstöckeSkitourenhoseSonnencreme
SkitourenschuheFunktionsshirtIsolationsjacke
SkitourenhelmMütze/StirnbandErste-Hilfe-Set
HarscheisenSonnenbrillepers. Medikamente
FelleFunktionsunterwäscheBlasenpflaster
LVS-Gerät  
Schaufel  
Sonde  
Steigeisen  
Pickel  
Klettergurt  
1x Bandschlinge 120 cm  
2x Schnappkarabiner  

Unterkunft in einem Hotel, bevorzugt das Hotel Stolz.

Wir treffen uns um 09:30 Uhr am Parkplatz bei der alten Sattelbergbahn unter der Autobahnbrücke bei Grieß am Brenner.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Innsbruck.

Nächster Bahnhof:

Der nächstegelege Bahnhof befindet sich in Steinach am Brenner.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Österreich
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

Produkte im Einsatz


Westalpen Softshell Pants W
Westalpen Softshell Jacket W
Westalpen Softshell Pants M
Westalpen Softshell Jacket M
First Aid Kit
Bivy Ultralight
Fleece Light Grid Beanie
High Alpine Glove

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo