Skihochtourenkurs Silvretta

Der Skihochtourenkurs in der Silvretta ist für alle, die mit Ski ins Hochgebirge wollen. Die Silvretta liegt an der Grenze zur Schweiz in Österreich. Unser Stützpunkt auf der Wiesbadener Hütte ist perfekt für alle Ausbildungsthemen. Als Highlight unseres Kurses besteigen wir den Piz Buin (3312 m).
4 Tage Skitouren, Führung und Ausbildung mit einem Bergführer.

Weitere Infos rund um die Tour
Momentan sind keine freien Termine verfügbar!

Du willst gleich informiert werden sobald neue Termine zur Verfügung stehen?

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

WS (Wenig Schwierig) Hänge bis 35°
Gipfelanstiege im Fels bis UIAA I
Skifahren im verspurten Gelände und unterschiedlichen Schneearten wird vorausgesetzt.
Du hast bereits einen Grundlagenkurs zum Thema Skitouren absolviert und die Verschütteten-Suche ist dir bekannt.

Kondition

Du solltest Kondition für 900 hm und 5 Stunden Gehzeit haben.

Ernsthaftigkeit

 wenig ernsthaft
 geringe alpine Erfahrung notwendig
Lawinengefahr
Gletscherspalten

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Österreich.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag:
Wir treffen uns am Parkplatz der Vermuntbahn in Partenen. Nach der Begrüßung checken wir die Ausrüstung und verteilen das Leihmaterial. Wir fahren mit der Vermuntbahn und den gelben Tunnelbussen bis zur Bieler Höhe zum Hotel Piz Buin. Dort angekommen können wir zum ersten mal die Schönheit der Silvretta bestaunen
Nun beginnen wir mit dem Hüttenanstieg, dieser führt uns über die Bieler Höhe zum Silvretta-Stausee und hinein ins wunderschöne Ochsental.
Stetig steigen wir den flachen, aber langen Anstieg über 7 km und 450 hm hinauf zur fantastisch gelegenen Wiesbadener Hütte (2443 m).
Anschließend richten wir uns auf der Hütte ein und stärken uns.
Nach der Pause gehts hinaus und wir starten mit der LVS-Ausbildung und den verschiedenen Techniken auf Tourenski sowie der Losen Rolle als Mittel zur Spaltenbergung.
Abends steht Tourenplanung auf dem Programm.

2. Tag:
Heute geht es auf Tour, der Ochsenkopf (3057 m) steht auf dem Programm, eine super Ausbildungstour.
Wir steigen hinter der Hütte den ersten steilen Hang hinauf und wenden direkt das Gelernte von gestern an. Weiter geht es in sanft geneigtem Gelände hinauf zur Ochsenscharte.
Hier legen wir ein Skidepot an und gehen mit Steigeisen hinauf auf den wunderbaren Gipfel.
Das gesamte Panorama der Silvretta und ihrer Hauptgipfel eröffnet sich uns.
Wir machen uns an den Abstieg und schnallen die Ski wieder an. Genüsslich geht es hinab in das flache Kar.
Jetzt vertiefen wir noch einmal die LVS-Ausbildung, die Lose Rolle und einige Inhalte zum Thema Aufsteigen- und Abfahren am Seil.
An der Hütte angekommen, genießen wir die letzten Sonnenstrahlen.
Abends Tourenplanung und Lawinenkunde.

3. Tag:
Heute steht der Piz Buin (3312 m) auf dem Programm, ein Traum vieler Skibergsteiger.
Wir steigen von der Hütte über die Grüne Kuppe auf und biegen dann nach Westen auf den Ochsentaler Gletscher ab. Hier haben wir einen fantastischen Blick auf den Gletscherbruch. Jetzt geht es hinab auf die Gletscherzunge und wir steigen am westlichen Rand des Gletschers einen kurzen, aber steilen Hang hinauf. Unsere Skitour führt uns über ein wunderschönes, flaches Gletscherbecken hinein in die Buin Lücke. Hier angekommen, bereiten wir uns auf den Gipfelanstieg vor. Tourenski aus, Steigeisen an. Wir erklimmen einen steilen Hang, der uns zu den Kletterstellen leitet, ein Wandl empor, ein schmales Band querend hinein in eine kaminartige mit Schnee gefüllte Rinne. Jetzt geht es hinauf auf die Schulter. Von hier aus steigen wir in gemütlichem Gehgelände hinauf zum Gipfel.
Hier eröffnet sich uns ein gewaltiges Panorama. Wir genießen die Aussicht und machen uns wieder an den Abstieg. Unten angekommen schnallen wir die Ski an und gleiten über sanft geneigte Hänge der Steilstufe entgegen. Über die Steilstufe hinab erwartet uns perfektes Skigelände bis hinunter zum Winterwanderweg, der uns zurück zur Hütte führt
Ein kleiner Gegenanstieg von ca. 150 hm muss nochmal bewältigt werden und wir stehen wieder vor der Hütte.

4. Tag:
Heute steht zum Abschluss eine Skitour zur Rauhkopfscharte auf dem Programm. Bei dieser Tour darfst du die Gruppe unter Anleitung deines Bergführers führen. Bei guten Bedingungen steigen wir noch über eine ausgesetzte Flanke auf den Gipfel des Rauhkopfs. Von der Scharte aus geht es wunderschön geneigte Hänge hinab durch das Bieltal zum Silvretta-Stausee. Von dort geht es wieder mit den Bussen und der Vermuntbahn ins Tal.
 Wir verabschieden uns von vier lehrreichen und imposanten Tagen.

Ausbildungsthemen im Kurs:
Schnee- und Lawinenkunde
Tourenplanung
Lose Rolle
LVS-Ausbildung
Erste Hilfe
Skitourentechniken
Fixpunkte im Schnee
Knotenkunde
Anseilen am Gletscher
Orientierung
Gletscherkunde
Natur- und Umweltschutz




Inklusive:
4 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Leihausrüstung LVS-Ausstattung u. Gletscherausrüstung
3x Übernachtung mit HP

Exklusive:
Parkplatzgebühren
Fahrkarte Vermuntbahn ca. 30,00 €
Trinkgelder und sonstige Ausgaben

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
SkitourenausrüstungBekleidungRucksackLeihmaterial
Rucksack 25-30 l TourenhandschuheGetränk, mind. 1,5 lKlettergurt
Lawinenrucksack (optional)WechselhandschuheVerpflegung (Riegel) 2x Schnappkarabiner
TourenskiGore-Tex JackeWechselwäsche2x HMS-Karabiner
TourenstöckeSkitourenhoseSonnencreme1x Safebiner
SkitourenschuheFunktionsshirtIsolationsjacke2x 3m Reepschnur 6mm
Skitourenhelm (freiwillig)Mütze/StirnbandErste-Hilfe-SetSteigeisen
HarscheisenSonnenbrillepers. MedikamentePickel
SkitourenfelleFunktionsunterwäscheBlasenpflasterSonde
(evtl. Ersatzfell) AlpenvereinsausweisSchaufel
  HüttenschlafsackLVS-Gerät
  Handtuch Hygieneartikel 


Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer am Treffpunkt vor Ort.

Für Leihausrüstung (Tourenskiausstattung) empfehlen wir dir folgendes Geschäft:

SPORT 2000 MONTAFON
6793 Gaschurn, Schulstrasse 6 b
www.sport2000rent.com/skiverleih/shop

Wiesbadener Hütte
Idealer Stützpunkt für Skitouren und Kurse
Dusche
Trockenraum
Vegane und vegetarische Küche
kein Gepäcktransport

Ausschließlich Barzahlung auf der Hütte möglich.

Wir treffen uns morgens am Langzeitparkplatz der Vermuntbahn in Partenen.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Innsbruck.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Tschagguns.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Österreich
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo