Der Skihochtourenkurs rund um die Franz-Senn-Hütte bietet uns perfektes Ausbildungs- und Trainingsgelände. Abwechslungsreiches und geniales Skigelände wartet auf uns. Die Gipfelanstiege können schon mal ein bisschen Kraxelei verlangen, aber die Mühe lohnt sich. Der Ausblick auf die umliegenden Gipfel des Stubaitals ist einfach genial. Auf der Hütte werden wir bestens versorgt. Urige Hütte, top Personal und feines Essen lassen keine Wünsche offen.
Weitere Infos rund um die TourDein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein
ZS (Ziemlich Schwierig)
Vorausgesetzt wird Skifahren in wechselnden Schneebedingungen mit bis zu 35 Grad Steilheit.
Spitzkehrentechnik wird vorausgesetzt
Es wird Kondition für 1300 Hm mit bis zu 6 Stunden Gehzeit vorausgesetzt.
Für die Abfahrt ist auch Kondition für bis zu 1300 Hm notwendig.
Ernsthaft
alpine Erfahrung notwendig
Lawinengefahr
Gletscherspalten
Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.
Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.
1. Tag:
Wir treffen uns morgens am Parkplatz in Seeduck. Nach der Begrüßung überprüfen wir unser Material, führen einen LVS-Check durch und machen uns auf den ca. 3-stündigen Hüttenzustieg. Der Weg führt uns entlang einer tief verschneiten Straße, immer weiter hinein ins Gebirge. Hierbei wird auf den Umwelt- und Naturschutz eingegangen. Zudem werden die Themen Lawinenkunde und LVS-Suche besprochen und finden eine praktische Anwendung. An der Hütte angekommen, beziehen wir unser Zimmer und besprechen bei einer kleinen Stärkung das Programm für unseren Skihochtourenkurs. Am Nachmittag starten wir mit den Grundlagen der Spaltenbergung. Am Abend Knotenkunde.
2. Tag:
Nach einem guten Frühstück starten wir heute zur Inneren Sommerwand (3122 m), ein wirklich geniales Ziel. Schöne Skihänge über den Sommerwandferner und ein mit Fixseilen versicherter Grat führen uns auf den Gipfel. Dabei lernen wir, was es alles bei Skihochtouren und im kombinierten Gelände zu beachten gibt. Zurück am Skidepot machen wir uns an eine sehr abwechslungsreiche und schöne Abfahrt zur Hütte. Im Bereich der Hütte vertiefen wir weiter das Thema Spaltenbergung und gehen auf die Thematik Aufstieg und Abfahrt am Seil ein.
Abendessen und Tourenplanung für den nächsten Tag.
3. Tag:
Heute wollen wir auf den dritthöchsten Gipfel der Region steigen, auf die Ruderhofspitze (3473 m), ein perfektes Ziel für unseren Kurs. Wir steigen über den Alpeiner Ferner in den hintersten Winkel des Gletschers hinauf. Dabei gehen wir erneut auf das Thema Gehen am Seil, Anseilen am Gletscher und Gletscherkunde, ein. In der Hölltalscharte angekommen, lassen wir unsere Skier zurück und steigen über den blockigen Südwestgrat in leichter Kletterei auf den Gipfel. Hier findet das am Vortag Gelernte Anwendung und du bekommst hilfreiche Tipps und Unterstützung von deinem Bergführer. Die Aussicht am Gipfel ist fantastisch und lässt uns von weiteren Abenteuern träumen. Wir genießen in der Abfahrt die sanften Hänge, vertiefen und üben uns in der Abfahrtstechnik und staunen über die Weitläufigkeit und Schönheit der Stubaier Alpen. Abends Wetterkunde.
4. Tag:
Heute geht es auf die Östliche Seespitze (3416 m). Es ist eine wahrlich geniale Skitour. Eindrucksvoll steigen wir die Gletscherflanke des Berges in vielen Spitzkehren nach oben, die zum Schluss gut über 40 Grad steil wird. Wir üben und verbessern hierbei intensiv unsere Aufstiegstechnik und alles bisher Gelernte findet hier seine praktische Anwendung. Auf dem Firnsattel angekommen, lassen wir die Ski zurück und steigen über eine meist gut angelegte Spur auf den Gipfel. Am Skidepot zurück, erwartet uns eine geniale Abfahrt über einen perfekt geneigten Hang. Hier können wir erneut unsere Abfahrtstechnik schulen und vertiefen. An der Hütte angekommen, können wir noch offene Fragen klären. Wir stärken uns noch für die Abfahrt ins Tal, bevor es zum Ausganspunkt zurückgeht und wir uns von einem genialen Kurs in eindrucksvoller hochalpiner Umgebung verabschieden.
Ausbildungsthemen im Kurs:
Schnee- und Lawinenkunde
Tourenplanung
Lose Rolle
LVS-Ausbildung
Erste Hilfe
Skitourentechniken
Fixpunkte im Schnee
Knotenkunde
Anseilen am Gletscher
Orientierung
Gletscherkunde
Natur- und Umweltschutz
Inklusive:
Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
Leihmaterial
(LVS-Ausstattung und Gletscherausrüstung)
Übernachtung mit HP auf der Hütte
Materialtransport
Exklusive:
Parkplatzgebühren
sonstige Kosten
Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.
Skitourenausrüstung | Bekleidung | Rucksack | Leihmaterial |
Rucksack 25-30 l | Tourenhandschuhe | Getränk, mind. 1,5 l | Klettergurt |
Lawinenrucksack (optional) | Wechselhandschuhe | Verpflegung (Riegel) | 2x Schnappkarabiner |
Tourenski | Gore-Tex Jacke | Wechselwäsche | 2x HMS-Karabiner |
Tourenstöcke | Skitourenhose | Sonnencreme | 1x Safebiner |
Skitourenschuhe | Funktionsshirt | Isolationsjacke | 2x 3m Reepschnur 6mm |
Skitourenhelm (freiwillig) | Mütze/Stirnband | Erste-Hilfe-Set | Steigeisen |
Harscheisen | Sonnenbrille | pers. Medikamente | Pickel |
Felle (evtl. Ersatzfell) | Funktionsunterwäsche | Blasenpflaster | Sonde |
Alpenvereinsausweis | Hüttenschlafsack | Schaufel | |
LVS-Gerät | |||
Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer vor Ort.
Franz-Senn-Hütte
gemütlicher Gastraum
sehr gutes Essen
Trockenraum
Materialtransport
Dusche
WLAN
Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Parkplatz in Seeduck.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Innsbruck.
Der nächste Bahnhof ist in Innsbruck. Von dort kommst du mit dem Bus gut nach Neustift.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.
X
Hole dir deinen Frühlingsrabatt und buche dein Abenteuer!! Dein Code: SAW042520
oder teile diese Seite