Eiskletterkurs Level 1

Der Eiskletterkurs für Anfänger und Einsteiger. Kolm Saigurn inmitten des Raurisertals im Salzburger Land bietet uns geniale Möglichkeiten, dir das Eisklettern zu zeigen und alles beizubringen, was du für einfache Wasserfälle benötigst. Die nahe gelegenen gefrorenen Wasserfälle sowie zwei künstliche Eisklettertürme und eine Boulderwand bieten uns bestes Ausbildungs- und Trainingsgelände für unseren Eiskletterkurs. Der Ammerer Hof mit seinem sympathischen und freundlichen Personal, seinem urigen Ambiente und gemütlichen Zimmern machen den Aufenthalt besonders.
4 Tage Eiskletterkurs geführt durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer.

Weitere Infos rund um die Tour
Momentan sind keine freien Termine verfügbar!

Du willst gleich informiert werden sobald neue Termine zur Verfügung stehen?

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

Eisklettern WI 2 bis WI 4

Kondition

Geringer Konditionsanspruch.
Kondition für leichte Zustiege zu den Wasserfällen von max. 40 min.

Ernsthaftigkeit

Ernsthaft
Es kann zu herabfallenden Eisstücken beim Klettern kommen.

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 14 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Österreich.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag:
Wir treffen uns zu unserem Eiskletterkurs vormittags am Parkplatz in Kolm Saigurn und fahren mit dem Hüttentaxi zum Ammererhof. Dort angekommen, verteilen wir die Leihausrüstung. Den restlichen Tag verbringen wir am Eiskletterturm direkt neben der Hütte oder am nahegelegenen Wasserfall und erlernen die Grundtechniken der Fortbewegung im steilen Eis. Wir lernen die Steigeisen und Eisgeräte richtig in das Eis zu schlagen und machen verschiedene Übungen, um eine gutes Gefühl für die Ausrüstung zu bekommen. Auch die verschiedenen Techniken zum Einschlagen der Eisgeräte werden wir intensiv schulen und üben. Die tollen Möglichkeiten am Eisturm oder am Wasserfall ermöglichen uns schnelle Fortschritte und wir freuen uns schon auf den nächsten Tag.

2. Tag:
Heute steht das Klettern an richtigen Wasserfällen im Vordergrund, aber auch das Setzen von Eisschrauben und das Aufbauen von Topropeumlenkungen stehen auf dem Programm. Die Beurteilung der Eisqualität gehört ebenso zum Risikomanagement wie die Beurteilung und Einschätzung der Lawinengefahr und darf in unserem Kurs natürlich nicht fehlen. Abends gibt es noch einen Vortrag zum Thema Sicherung und Beurteilung von Eisqualität sowie der richtigen Tourenplanung.

3. Tag:
Am vorletzten Tag unseres Kurses wagen wir uns in die ersten Vorstiegsversuche im Eis. Dabei gehen wir systematisch und langsam an die Thematik heran und steigern uns soweit, bis wir eine Seillänge mit selbst gesetzten Eisschrauben klettern können. Die Themen der vergangenen zwei Tage frischen wir hier nochmals auf und arbeiten an unserer Eisklettertechnik. Gemeinsames Abendessen und Lawinenkunde.

4. Tag:
Heute vertiefen wir das Gelernte der letzten Tage und versuchen, eine Seillänge im Eis selbstständig zu klettern. Wir klären noch offene Fragen und steigern weiter unser Können und das Vertrauen in die wunderbare Welt des Eiskletterns.

Ausbildungsthemen im Kurs
Schlag- und Tritttechniken beim Eisklettern
Sicherungstechnik
Rückzugsmethoden
Materialkunde
Standplatzbau
Alpine Gefahren
Tourenplanung
Einschätzen von Eisqualitäten
Wettereinflüsse
Erste Hilfe
Naturschutz

 

Inklusiv:
4 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Leihmaterial Eiskletterausrüstung
Unterbringung im Doppelzimmer
Übernachtung mit HP

Exklusiv:
Hüttentaxi
Parkplatzgebühr
Trinkgelder und sonstige Ausgaben

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
KlettermaterialBekleidungRucksack/TascheLeihmaterial
Rucksack 30-35 l Bergschuhe Kat. C/DThermoskanneSteigeisen
 HandschuheVerpflegung (Riegel) Eisgeräte
 Gore-Tex JackeWechselwäscheEisschrauben
 IsolationsjackeWarme HandschuheExpressschlingen
 Gore-Tex Hose BlasenpflasterHMS-Karabiner
 FunktionsshirtErste-Hilfe-SetSeile
 Mützepers. MedikamenteReepschnüre
 SonnenbrilleBekleidung für 3 TageKlettergurt
  AlpenvereinsausweisHelm
  WaschzeugSicherungsgerät
  Wander-/Skistöcke 


Wenn du eigenes Material hast, kannst du das selbstverständlich mitbringen und benutzen!
Das Leihmaterial bekommst du von unserem Bergführer am Treffpunkt.

Alpengasthof Ammererhof
Gemütliche Gaststube mit Kachelofen
Doppelzimmer 
Leckeres Essen
Sehr freundliches Personal
Eiskletterturm
Eis-Boulderwand
Viele Wasserfälle in unmittelbarer Nähe zur Unterkunft
Meist sehr gute Eisverhältnisse
Dusche
Kein WLAN
Kein Handyempfang

Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Parkplatz im Talschluss von Kolm Saigurn.

 

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Taxenbach-Rauris.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Österreich
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

Produkte im Einsatz


Westalpen Softshell Pants M
Westalpen Softshell Jacket M
Westalpen Softshell Pants W
Westalpen Softshell Jacket W
Rucksack Peak 40 Dry
High Alpine Peak Light 38 S
Fleece Light Grid Beanie
First Aid Kit
High Alpine Glove

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo