Eiskletterkurs Level 2

Eiskletterkurs für klettererfahrene Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Raurisertal im Salzburger Land bietet uns geniale Möglichkeiten. Ein Eiskletterturm mit 20 m Höhe und die nahe gelegenen Wasserfälle bieten uns bestes Trainingsgelände. Der Ammererhof mit seinem sympathischen und freundlichen Personal, seinem urigen Ambiente und gemütlichen Zimmern machen den Aufenthalt besonders.
4 Tage Eiskletterkurs geführt durch einen staatlichen Berg- und Skiführer.

Weitere Infos rund um die Tour
Momentan sind keine freien Termine verfügbar!

Du willst gleich informiert werden sobald neue Termine zur Verfügung stehen?

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

Eisklettern bis WI 4
Du solltest idealerweise unseren Eiskletterkurs Level 1 besucht haben oder das notwendige Grundniveau für den Kurs haben.
Topropeklettern
erste Vorstiegsversuche
Sicherungstechniken Eis und Fels

Kondition

Geringer Konditionsanspruch.
Kondition für leichte Zustiege zu den Wasserfällen von max. 40 Minuten.

Ernsthaftigkeit

Ernsthaft
In diesem Kurs wird im Vorstieg geklettert und auch soll das Thema Mehrseillängenroutenklettern ausgebildet werden.
Eisschlag durch Eiskletterer möglich.

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Österreich.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag:
Wir treffen uns am Nachmittag am Parkplatz in Kolm Saigurn und fahren mit dem Hüttentaxi zum Naturfreundehaus.
Dort angekommen, verteilen wir die Leihausrüstung.
Wir gehen an einen der nahgelegenen Wasserfälle und frischen unser Können aus dem Eiskletterkurs Level 1 auf und gewöhnen uns wieder an das Vorsteigen im Eis.
Der Standplatzbau ist ein weiteres Thema am Nachmittag.

2. Tag:
Die vielfältigen Möglichkeiten im Raurisertal machen es uns leicht, einen geeigneten Wasserfall für uns zu finden und wir können in aller Ruhe diesen Tag beginnen.
Heute widmen wir uns dem Vorstieg über 2 bis 3 Seillängen und schulen unser Seilhandling beim Standplatzwechsel. Der richtige Standort des Standplatzes und die Beurteilung der Eisqualität ist hierbei besonders wichtig. Abseilen und Rückzugsmethoden im Eis runden diesen Eisklettertag ab.
Am Abend beschäftigen wir uns mit der Tourenplanung und dem Beurteilen von Eisqualitäten.

3. Tag:
An unserem 3. Tag setzen wir das Gelernte der vergangenen Tage um und gehen auf spezielle Themen nochmals gesondert ein.
Ziel für heute soll sein, einen oder sogar zwei leichtere Wasserfälle über 2 - 3 Seillängen selbstständig unter Anleitung unseres Bergführers zu klettern. Wir vertiefen auch nochmal das Gelernte von gestern und behandeln die Themen Abseilen, vereinfachte Rettungsmethoden und Sicherungstechnik.

4. Tag:
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Wasserfälle. Wir wollen nochmals einen schönen Wasserfall klettern und das Gelernte umsetzen. Nachdem uns die Unterarme schmerzen und wir die Eisgeräte nicht mehr festhalten können, geht es zurück zur Unterkunft. Das Hüttentaxi bringt uns wieder ins Tal. Wir verabschieden uns von diesem genialen Steep and Wild Wochenende.

Ausbildungsthemen im Kurs
Schlag- und Tritttechniken beim Eisklettern
Sicherungstechnik
Rückzugsmethoden
Materialkunde
Standplatzbau
Techniken beim Standplatzwechsel
Abseilen
Alpine Gefahren
Tourenplanung
Einschätzen von Eisqualitäten
Wettereinflüsse
Erste Hilfe
Naturschutz

Inklusiv:
3 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Leihmaterial
Übernachtung mit HP

Exklusiv:
Hüttentaxi
Parkplatzgebühr
Trinkgelder und sonstige Ausgaben

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
KlettermaterialBekleidungRucksack/TascheLeihmaterial
Rucksack 30-35 l Bergschuhe Kat. C/DThermoskanneEisschrauben
KlettergurtHandschuheVerpflegung (Riegel) Expressschlingen
HelmGore-Tex JackeWechselwäscheSeile
SicherungsgerätIsolationsjackeWarme HandschuheReepschnüre
SteigeisenGore-Tex Hose Blasenpflaster 
EisgeräteFunktionsshirtErste-Hilfe-Set 
Fädler für AbalkovMützepers. Medikamente 
WanderstöckeSonnenbrilleBekleidung für 3 Tage 
  Alpenvereinsausweis 
  Waschutensilien 

 
Auf vorherige Anfrage kannst du bei uns die komplette Eiskletterausrüstung leihen. Kontaktiere uns hierzu bitte frühzeitig.
Wenn du eigenes Material hast, kannst du das selbstverständlich mitbringen und benutzen!
Das Leihmaterial bekommst du von unserem Bergführer bei der Ankunft am Ammerer Hof.

Alpengasthof Ammererhof
Gemütliche Gaststube mit Kachelofen
gemütliche Zimmer/Lager
Leckeres Essen
Sehr freundliches Personal
 Zwei Eisklettertürme
Eis-Boulderwand
Viele Wasserfälle in unmittelbarer Nähe zur Unterkunft
Meist sehr gute Eisverhältnisse
Dusche
Kein WLAN
begrenzter Handyempfang

Wir treffen uns am Parkplatz im Talschluss von Kolm Saigurn.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Taxenbach-Rauris.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Österreich
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo