Eiskletterkurs für Anfänger und Einsteiger. Das Sellrain in Tirol verfügt über geniale Möglichkeiten. Die nahe gelegenen Wasserfälle bieten uns bestes Trainingsgelände. Der Alpengasthof Praxmar ermöglicht uns eine gemütliche und kulinarisch hervorragende Unterkunft. 3 Tage Eiskletterkurs, geführt durch einen Bergführer.
Weitere Infos rund um die TourDein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein
Eisklettern WI 3 bis 4
Du solltest die gängigen Handgriffe beim Sichern eines Vorsteigers kennen.
Geringer Konditionsanspruch.
Kondition für leichte Zustiege zu den Wasserfällen von max. 40 min
Ernsthaft
Es kann zu herabfallenden Eisstücken beim Klettern kommen.
Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.
Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.
1. Tag:
Wir treffen uns am Morgen am Parkplatz beim Alpengasthof Lüsens, dein Bergführer erwartet dich dort.
Nach der Begrüßung besprechen wir das Programm für die nächsten Tage. Dein Bergführer übergibt dir das Leihmaterial und wir mache nuns auf den Weg zu unserem Wasserfall. Wir beginnen den Tag mit den grundlegenden Techniken und Fertigkeiten des Eiskletterns. Hierzu suchen wir uns einen einfachen Wasserfall und beginnen mit einem Update zur Sicherungstechnik. Danach werden wir erste Topropes einhängen und uns den Rest des Tages mit den gängigen Eisklettertechniken beschäftigen. Am Abend geht es in die Unterkunft und wir beziehen unsere Zimmer. Gemütliches Abendesse und Unterricht über die Gefahren des Eiskletterns und die Besonderheiten beim Eisklettern und der beurteilung von gefrorenen Wasserfällen.
2. Tag:
Nach dem Frühstück geht es wieder an einen der schönen Wasserfälle in der Umbegbung. Wir lernen heute das richtige Setzen von Eisschrauben, bauen Eissanduhren und beschäftigen uns mit Rückzugsmethoden und dem Abseilen sowie dem Abbauen von Topropestellen. Auch erste Versuche im Vorstieg werden wir wagen. Heute Vertiefen wir das Gelernte von gestern und steigern langsam und stets sicher unser Können im Vorstieg. Wir werden auch das Thema Eisqualität und die Beurteilung dessen besprechen und praktisch einfließen lassen. Dabei darf das Einschätzen der Lawinensituation nicht fehlen.
3. Tag:
Nach dem Frühstück geht es wieder an die Wasserfälle zum letzten Eisklettertag. Wir arbeiten weiter an unserer Technik und üben das Gelernte weiter und bauen darauf auf. Abseilen und das selbstständige Klettern im Vorstieg ist das Ziel für heute. Am Nachmittag gehen wir speziell auf deine Fragen ein und klären letzte Unklarheiten. Gegen 16:00 Uhr verabschieden wir uns von einer eindrucksvollen Woche und treten die Heimreise an.
Ausbildungsthemen im Kurs
Schlag- und Tritttechniken beim Eisklettern
Sicherungstechnik
Rückzugsmethoden
Materialkunde
Standplatzbau
Alpine Gefahren
Tourenplanung
Einschätzen von Eisqualitäten
Wettereinflüsse
Erste Hilfe
Umwelt- und Naturschutz
Inklusiv:
3 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Leihmaterial Eiskletterausrüstung
Übernachtung mit HP für 2 Nächte
Exklusiv:
evtl. Parkplatzgebühr
Trinkgelder und sonstige Ausgaben
Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.
Klettermaterial | Bekleidung | Rucksack/Tasche | Leihmaterial |
Rucksack 30-35 l | Bergschuhe C/D | Thermoskanne | Steigeisen |
Handschuhe | Verpflegung (Riegel) | Eisgeräte | |
Gore-Tex Jacke | Wechselwäsche | Eisschrauben | |
Isolationsjacke | Warme Handschuhe | Expressschlingen | |
Gore-Tex Hose | Blasenpflaster | HMS-Karabiner | |
Funktionsshirt | Erste-Hilfe-Set | Seile | |
Mütze | pers. Medikamente | Reepschnüre | |
Sonnenbrille | Bekleidung für 5 Tage | Klettergurt | |
Alpenvereinsausweis | Helm | ||
Waschutensilien | Sicherungsgerät | ||
Ski-/Wanderstöcke |
Wenn du eigenes Material hast, kannst du das selbstverständlich mitbringen und benutzen!
Das Leihmaterial bekommst du von unserem Bergführer im Alpengasthof Praxmar.
Alpengasthof Praxmar
Sauna
Kostenfreier WLAN-Bereich
Sehr gutes Abendessen
reichhaltiges Frühstücksbuffet
Sehr gemütliche Gaststube
beheizter Ski- und Schuhraum
E-Tankstelle für Elektroautos
Wir treffen uns morgens um 09:00 Uhr am Parkplatz Lünsens.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Innsbruck.
Der nächste Bahnhof befindet sich in Kematen in Tirol oder Innsbruck.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.
X
Hole dir deinen Frühlingsrabatt und buche dein Abenteuer!! Dein Code: SAW042520
oder teile diese Seite