Sportklettern am Gardasee, Arco. Felswände soweit das Auge reicht. Hier starten wir mit unserem Kletterkurs mitten im Klettermekka. In diesem Kurs lernst du alles, was du für das selbstständige Klettern im Vorstieg am Fels benötigst, inklusive VDBS-Kletterschein.
Weitere Infos rund um die TourDein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein
Felskletterei bis UIAA V
Du solltest idealerweise bereits in der Halle im IV. Grad unterwegs sein.
Für unseren Kletterkurs benötigst du nur geringe Kondition.
Erste Erfahrung am Fels schadet nicht, ist aber nicht notwendig.
geringe Ernsthaftigkeit
Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.
Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.
1.Tag:
Wir treffen uns am Nachmittag an unserem Hotel. Nach dem Einchecken besprechen wir unsere Kletterwoche und lernen die wichtigsten Knoten und Eigenschaften der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände kennen.
2.Tag:
Nach dem Frühstück machen wir uns auf in einen der nahe gelegenen Klettergärten und klettern uns erstmal ein, dabei werden wir auf die aktuelle Sicherungstechnik eingehen und dir Tipps und Tricks zeigen. Wir üben die verschiedenen Klettertechniken wie Stützen, Spreizen, Eindrehen und leises Antreten, danach machen wir erste Erfahrungen in Vorstiegsversuchen am Fels. Wir werden das richtige Einhängen der Zwischensicherungen erlernen und üben.
3.Tag:
Neuer Tag, neuer Klettergarten.
Heute gehen wir auf das Thema Seilhandling, Abseilen und Einrichten einer Topropeumlenkung ein. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit dem Thema Stürzen im Vorstieg und versuchen, unser Kletterkönnen weiter zu steigern, sowie das Abbauen von Routen üben. Auch das Umfädeln an der Umlenkung werden wir ausbilden und üben.
Es folgt ein gemütlicher Ausklang des Tages und restliche Fragen können beim entspannten Zusammensein geklärt werden.
4.Tag:
Wieder suchen wir uns, nach dem Frühstück, einen der unzähligen Kletterfelsen heraus, an dem wir uns heute die Arme lang ziehen können.
Heute wagen wir uns in eine anspruchsvollere Route und versuchen, eine Tour "Rotpunkt" zu klettern, dabei gehen wir auf die Taktik und Technik bei Durchstiegsversuchen ein. Nachdem die Arme zu schwer zum Klettern geworden sind, beschäftigen wir uns noch mit dem Abseilen und dem Legen von Klemmkeilen und Friends.
5.Tag:
Nach dem Frühstück werden wir eines der besten Klettergebiete in Torbole aufsuchen, Nago. Ein wunderbarer Klettergarten mit allen Möglichkeiten erwartet uns. Heute kannst du dir die Touren nach Lust und Laune aussuchen und dabei deine Grenzen kennenlernen, dein Bergführer unterstützt dich hierbei tatkräftig. Wir werden die Themen der letzten Tage wiederholen und natürlich viel klettern.
6.Tag:
Heute kannst du frei nach deinen Interessen den Tag gestalten. Ob du eine schwere Route "Rotpunkt" kletterst oder einfach die gelernten Techniken nochmal übst und wir letzte Fragen klären, ist dir überlassen. Dein Bergführer steht dir bei allem zur Seite.
Am Nachmittag verabschieden wir uns von einer eindrucksvollen und genussreichen Kletterwoche in Arco.
Ausbildungsinhalte:
Knotenkunde
Klettertechniken
Klettertaktik
Psyche
Materialkunde
Sicherungstheorie/Praxis
Erste Hilfe
Naturschutz
Rückzugsverfahren (Abseilen/Umfädeln)
Klemmkeile
Friends
Inklusiv:
6 Tage Ausbildung durch einen staatlich geprüften Bergführer
5x Übernachtung mit Frühstück
Leihausrüstung
Exklusiv:
Abendessen
evtl. Parkplatzgebühren
Sonstige Ausgaben wie Trinkgelder und Getränke/Verpflegung
Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.
Hinweis zur Unterbringung
Kommt es bei Touren oder Kursen mit einer Unterkunft in einem Hotel oder einer Pension dazu, dass eine ungerade Zahl an TeilnehmernInnen vorhanden ist, ist für die Belegung eines Zimmers mit einer Person der Preis für ein Einzelzimmer zu bezahlen.
Klettermaterial | Bekleidung | Rucksack | Leihmaterial |
Rucksack 30-35 l | Bergschuhe | Getränk 1,5 l min. | Klettergurt |
Kletterschuhe | Handschuhe | Verpflegung (Riegel) | Helm |
Gore-Tex Jacke | Wechselwäsche | Sicherungsgerät | |
Isolationsjacke | Sonnencreme | Expressschlingen | |
Unterwäsche | Blasenpflaster | HMS-Karabiner | |
Funktionsshirt | Erste-Hilfe-Set | Seile | |
Mütze | pers. Medikamente | Abseilgerät | |
Sonnenbrille | Bekleidung für 6 Tage | Kurzprusik | |
Alpenvereinsausweis | |||
Stirnlampe |
Wenn du selbst über Klettermaterial verfügst, kannst du es zum Kurs gerne mitbringen.
Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer am Hotel.
Hotel Pace oder Ähnliches
Frühstück
Unterbringung im Doppelzimmer
Zentrumsnähe zu Arco
Zentrum ist zu Fuß erreichbar
Direkt im Kursgebiet
Kostenfreies WLAN
Kommt es bei Touren oder Kursen mit einer Unterkunft in einem Hotel oder einer Pension dazu, dass eine ungerade Zahl an TeilnehmernInnen vorhanden ist, ist für die Belegung eines Zimmers mit einer Person der Aufpreis für ein Einzelzimmer zu bezahlen.
Dein Bergführer erwartet dich am Nachmittag bereits im Hotel Pace.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Bozen.
Der nächste Bahnhof ist in Rovereto.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.
X
Hole dir deinen Frühlingsrabatt und buche dein Abenteuer!! Dein Code: SAW042520
oder teile diese Seite