Hochtourenkurs mit 4000er-Besteigung

Der Hochtourenkurs im Wallis verbindet Ausbildung und Tour in einem genialen Kurs. Hier lernst du als Anfänger, Einsteiger oder Fortgeschrittener alles, was du brauchst, um selbstständig auf leichte Hochtouren gehen zu können. Die ersten Tage verbringen wir mit der Basisausbildung auf dem Gletscher, um diese dann in derselben Woche noch auf verschiedenen Touren praktisch anzuwenden. In der berühmten Gegend um Zermatt und Saas Fee genießen wir das Ambiente der vielen 4000er um uns herum und werden sogar noch auf drei dieser Gipfel stehen.
5 Tage Ausbildung und Führung durch einen Bergführer.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Reisesicherungsschein
Jetzt Neu:
Inklusive Übernachtungskosten!!!!

Technik

WS (Wenig Schwierig)
In diesem Kurs lernst du alles, was du brauchst, um leichte Viertausender zu besteigen und dich in der Welt der Gletscher zurecht zu finden.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt.

Kondition

Du benötigst Kondition für ca. 1400 hm mit bis zu 10 Stunden Gehzeit.
Das Strahlhorn hat einen langen Auf- und Abstieg. Es bietet sich an, vorbereitend für diese Tour, ein Konditionstraining zu absolvieren.

Ernsthaftigkeit

geringe Ernsthaftigkeit
Es handelt sich um einen Ausbildungskurs, jedoch sollte die Höhe und der konditionelle Anspruch nicht unterschätzt werden.

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Schweiz.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag:
Wir treffen uns am Abend im Hotel Bergfreund in Herbriggen. Hier findet die Programmbesprechung und das Abendessen sowie die Materialausgabe statt. Beim gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen und besprechen den Kursablauf sowie alle notwendigen organisatorischen Maßnahmen. Gemütlicher Ausklang in der Hotelbar.

2. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Hoteltaxi nach Zermatt. Dort angekommen, wandern wir gemütlich durch das Schweizer Bergdorf und lassen uns mit der beeindruckenden Kleinmatterhornbahn bis zur Bergstation auf dem kleinen Matterhorn bringen. Von dort steigen wir gemütlich in 45 Minuten zur Teodul-Hütte (3317 m) auf. Hier richten wir uns für den Tag ein. Nach einer kurzen Rast steigen wir hinunter auf den Teodulgletscher und beginnen mit der Grundlagenausbildung. Grundlagen des Gehens auf Steigeisen, Anseilen am Gletscher, Standplatzbau, Aufstieg am Fixseil, Abseilen, Steileistechniken und vieles mehr wird uns heute beschäftigen sowie die Grundlagen der Spaltenbergung.
Abendessen und Materialkunde.

3. Tag:
Heute geht es auf eine erste Ausbildungstour, auf das Zermatter Breithorn (4164 m). Das Hauptthema an diesem Tag nach der Gipfelbesteigung wird sicherlich die Spaltenbergung sein, auch eine Rettung aus einer echten Gletscherspalte wird uns hier auf den Ernstfall sehr gut vorbereiten und uns Sicherheit geben. Am späten Nachmittag gleiten wir mit der Bahn vom Kleinmatterhorn ins Tal und lassen uns zurück zum Hotel Bergfreund bringen. Wir beschäftigen uns noch mit der Tourenplanung für unseren nächsten 4000er und klären noch offene Fragen. Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Ausklang. Übernachtung im Hotel.

4. Tag:
Heute geht es nach Saas Fee auf das Allalinhorn (4027 m). Wir starten nach dem Frühstück und fahren nach Saas Fee, mit der Bahn geht es hinauf zum Mittelallalin. Von hier aus steigen wir unschwierig auf den Gipfel des Allalinhorns. Im Aufstieg wirst du auch mal die Führung übernehmen und das Gelernte in die Praxis umsetzen können. Oben angekommen, beschert uns der Gipfel wieder eine grandiose Aussicht. Anschließend erfolgt der Abstieg zum Mittelallalin und die Abfahrt zum Felskinn. Von dort aus steigen wir zur Britanniahütte (3030 m) auf. Hier findet das Abendessen und die Tourenplanung für das Strahlhorn (4190 m) statt.

5. Tag:
Heute ist es endlich soweit, das Strahlhorn (4190 m) wartet auf uns. Früh starten wir in den langen Tag und steigen über sanfte, einsame und gewaltig anmutende Gletscher hinauf zum Adlerpass, von hier aus geht es unschwierig weiter über den Grat oder hinauf zum letzten Gletscherplateau. Immer im Blick die umliegenden 4000er. Das Allalinhorn (4027 m), das Rimpfischhorn (4199 m) oder der Alphubel (4206 m) lassen uns staunen. Der Ausblick raubt uns den Atem. Über einen kurzen Grat geht es hinauf zum Gipfelkreuz und es ist endlich geschafft. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg. An der Britanniahütte angekommen, genießen wir den Nachmittag und lassen unsere Gedanken auf der Terrasse schweifen. Den Gipfel des Strahlhorns haben wir hierbei immer im Blick. Gemeinsames Abendessen und Abstimmung für den abschließenden Ausbildungstag.

6.Tag:
Unser letzter Tag bietet uns einen abschließenden Ausbildungstag rund um die Britanniahütte oder dient uns als Reservetag für die Besteigung des Strahlhorns (4190 m). Heute können wir deine individuellen Fragen und Themen behandeln und die Spaltenbergung nochmals vertiefen.
Am frühen Nachmittag beginnen wir den Abstieg zur Bahnstation am Felskinn. Die Abfahrt von dort findet mit der Bahn statt. In einem der Cafés in Saas Fee lassen wir den Tag ausklingen und können noch offene Fragen klären. Es erfolgt die Verabschiedung und Heimreise meist zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr.

Ausbildungsthemen:
Knotenkunde
Anseilen am Gletscher
Steigeisentechniken
Pickeltechniken
Fixpunkte in Eis und Schnee
Begehen von Fixseilen
Spaltenbergung
Lose Rolle
Mannschaftszug
Sturzversuche
Materialkunde
Gletscherkunde
Orientierung
Wetterkunde
Tourenplanung
Alpine Gefahren
Erste Hilfe
Natur- und Umweltschutz

Inklusive:
Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
Hüttenreservierung
Übernachtung mit HP Hotel Bergfreund
Übernachtung mit HP Teodulhütte
Übernachtung mit HP Britanniahütte
Leihausrüstung gem. Materialliste

Exklusive:
Transfers und Bahnfahrten, ca. 250,- €
Parkplatzgebühren
sonstige Ausgaben, wie Zusatzverpflegung oder Trinkgelder
Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
AusrüstungBekleidungRucksackLeihmaterial
Rucksack 25-30 l TourenhandschuheGetränk 1,5 l min.Klettergurt
Bergschuhe Kat. C/DWechselhandschuheVerpflegung (Riegel) 2x Schnappkarabiner
Tasche für ZusatzbekleidungGore-Tex JackeWechselwäsche2x HMS-Karabiner
Tourenstöcke (optional)TourenhoseSonnencreme1x Safebiner
StirnlampeFunktionsshirtIsolationsjacke2x 3m Reepschnur 6mm
 Mütze/StirnbandErste-Hilfe-SetSteigeisen
 Sonnenbrillepers. MedikamentePickel
 FunktionsunterwäscheBlasenpflasterEisschraube
 Bekleidung für die HütteAlpenvereinsausweisBandschlinge 120cm
   Helm
    


Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer vor Ort.
Solltest du selbst über Ausrüstung verfügen, kannst du diese gerne mitbringen.

Hotel Bergfreund
Teodulhütte
Britanniahütte

Im Hotel und der Britanniahütte ist Kartenzahlung möglich.

Wir treffen uns an der Rezeption im Hotel Bergfreund in Herbriggen.

Nächster Flughafen:

Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Zürich oder Bern.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Herbriggen.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Schweiz
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

Produkte im Einsatz


Westalpen Softshell Jacket M
Westalpen Softshell Jacket W
Westalpen Softshell Pants M
Westalpen Softshell Pants W
High Alpine Glove
Fleece Light Grid Beanie
Rucksack Peak 40 Dry
High Alpine Peak Light 38 S
First Aid Kit
Bivy Ultralight

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo