Aufbaukurs Hochtour am Großvenediger

Unser Aufbaukurs Hochtour am Großvenediger baut auf dem Hochtourenkurs für Einsteiger auf und vermittelt dir weitere Sicherungstechniken für Eis und Fels. Auch das Klettern mit Bergschuhen und die erweiterten Rettungstechniken, sowie das Sichern an Graten und im Blockgelände gehören dazu.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit

Technik

Klettern bis UIAA III
Sicherungstechniken Felsklettern
Grundlagen Spaltenbergung
Grundlagen Hochtourenkurs für Einsteiger

Kondition

Kondition für 1200 hm und 9 Stunden Geh-/Kletterzeit
Es werden 400 hm pro Stunde vorausgesetzt

Ernsthaftigkeit

Ernsthaft
selbstständiges Klettern in Seilschaften
Absturzgefahr
Spaltensturzgefahr
Steinschlag

Teilnehmer

Min.: 3
Max.: 4

 Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Österreich.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag
Wir treffen uns am späten Vormittag am Parkplatz Hopffelboden, nach einem Ausrüstungscheck bringt uns das Hüttentaxi bis zur Materialseilbahn. Dort können wir die schweren Rucksäcke in die Materialseilbahn laden und mit leichtem Gepäck gemütlich zur Hütte hinauf wandern. An der Hütte angekommen, bereiten wir unsere Ausrüstung vor und starten mit dem Themen Fixpunkte im Fels, Anseilen am Gletscher und wiederholen die Techniken zur Spaltenbergung. Gemeinsames Abendessen und Besprechung für den nächsten Tag.

2. Tag
Heute widmen wir uns ganz der Ausbildung. Nach dem Frühstück steigen wir hinauf zum Gletscher, um die Spaltenbergung zu wiederholen und um uns wieder an die Steigeisen zu gewöhnen. Nach der Praxis im Eis geht wieder Richtung Hütte und wir erlernen im Fels verschiedene Sicherungstechniken im Blockgelände, wiederholen das Thema Abseilen, zudem werden wir unsere Klettertechnik mit Bergschuhen und Steigeisen verbessern.

3. Tag
Heute geht es auf Tour. Nach dem Frühstück steigen wir hinauf zum Keeskogel (3291 m), aber nicht über den Normalweg, wir wollen das Gelernte von gestern umsetzen und erklettern den Südgrat des Keeskogels. Hier können wir das Erlernte super umsetzen und den Umgang mit dem Seil im leichten Klettergelände perfekt üben.
Am Gipfel angekommen, haben wir eine perfekte Aussicht auf die Ziele der nächsten beiden Tage.
Wir steigen gemütlich über den Normalweg zurück zur Hütte ab und lassen den Nachmittag gemütlich ausklingen. Am Abend planen wir unsere Tour für den nächsten Tag.

4.Tag
Heute wollen wir über den Nordostgrat auf den Großen Geiger (3360 m), dem Matterhorn der Venedigergruppe, steigen. Vorbei an den dunkelgrauen Gletscherschliffplatten, den sogenannten Bleidächern, geht es hinauf zum Obersulzbachtörl. Vom Törl aus geht es in anregender Kletterei bis zum Grad III+ bis hinauf zum Gipfel. Die Aussicht ist gigantisch. Wir steigen über den Normalweg zurück zur Kürsinger Hütte und lassen, mit Blick auf unsere Tour, die genialen Momente nochmals nachwirken.
Wiederum planen wir die Tour für den nächsten Tag und Essen gemeinsam zu Abend.

5.Tag
Früh starten wir zu unserem heutigen Ziel, dem Großvenediger. Wir haben die Wahl, entweder über den Westgrat oder den Nordgrat, den weißen Giganten zu besteigen. Egal welche Route wir wählen, die langen Menschenreihen auf dem Normalweg lassen wir hinter uns und steigen im Schein unserer Stirnlampen immer weiter hinauf zum Grat. Die anregende und luftige Kletterei macht uns viel Spaß und das Gelernte der letzten Tage geht uns leicht von der Hand. Gemeinsam erreichen wir erschöpft, aber glücklich, den Gipfel. Was für eine Woche in den Hohen Tauern.
Wir steigen gemütlich zur Kürsinger Hütte ab, an der wir nochmals eine Rast einlegen, bevor wir den Abstieg ins Tal starten und zurück in die Zivilisation reisen.
Zurück geht es mit dem Hüttentaxi zum Parkplatz. Verabschiedung und Heimreise.

Inklusiv:
5 Tage Führung und Ausbildung durch einen staatlich geprüften Bergführer
4x Übernachtung mit HP
Gepäcktransport


Exklusiv:
Parkplatzgebühren
Hüttentaxi einfache Fahrt ca. 18 € p.P.
Trinkgelder und sonstige Ausgaben

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
AusrüstungBekleidungRucksack
Rucksack 25-30 l TourenhandschuheGetränk 1,5 l mind.
Bergschuhe Kat. C/DWechselhandschuheVerpflegung (Riegel) 
Tasche für ZusatzbekleidungGore-Tex JackeWechselwäsche
TourenstöckeTourenhoseSonnencreme
StirnlampeFunktionsshirtIsolationsjacke
KlettergurtMütze/StirnbandErste-Hilfe-Set
SteigeisenSonnenbrillepers. Medikamente
PickelFunktionsunterwäscheBlasenpflaster
HelmBekleidung für die HütteAlpenvereinsausweis
2x 3m Reepschnur 6mm Hüttenschlafsack
1x Safebiner  
2x HMS-Karabiner  
Bandschlinge 120cm  
2x Schnappkarabiner  
Eisschraube  
   

Kürsinger Hütte
Halbpension
Dusche mit Warmwasser
Mehrbettzimmer
Gepäcktransport
Kein Mobilfunkempfang
Kein WLAN

Ausgangsort ist Neukirchen am Großvenediger, wir treffen uns am Parkplatz Hopffelboden im Ortsteil Sulzau.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Neukirchen am Großvenediger.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Österreich
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

Produkte im Einsatz


Westalpen Softshell Jacket M
Westalpen Softshell Jacket W
Westalpen Softshell Pants M
Westalpen Softshell Pants W
High Alpine Glove
Fleece Light Grid Beanie
Rucksack Peak 40 Dry
High Alpine Peak Light 38 S
First Aid Kit
Bivy Ultralight

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo