Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.
1. Tag
Wir treffen uns am späten Vormittag am Parkplatz Hopffelboden, nach einem Ausrüstungscheck bringt uns das Hüttentaxi bis zur Materialseilbahn. Dort können wir die schweren Rucksäcke in die Materialseilbahn laden und mit leichtem Gepäck gemütlich zur Hütte hinauf wandern. An der Hütte angekommen, bereiten wir unsere Ausrüstung vor und starten mit dem Themen Fixpunkte im Fels, Anseilen am Gletscher und wiederholen die Techniken zur Spaltenbergung. Gemeinsames Abendessen und Besprechung für den nächsten Tag.
2. Tag
Heute widmen wir uns ganz der Ausbildung. Nach dem Frühstück steigen wir hinauf zum Gletscher, um die Spaltenbergung zu wiederholen und um uns wieder an die Steigeisen zu gewöhnen. Nach der Praxis im Eis geht wieder Richtung Hütte und wir erlernen im Fels verschiedene Sicherungstechniken im Blockgelände, wiederholen das Thema Abseilen, zudem werden wir unsere Klettertechnik mit Bergschuhen und Steigeisen verbessern.
3. Tag
Heute geht es auf Tour. Nach dem Frühstück steigen wir hinauf zum Keeskogel (3291 m), aber nicht über den Normalweg, wir wollen das Gelernte von gestern umsetzen und erklettern den Südgrat des Keeskogels. Hier können wir das Erlernte super umsetzen und den Umgang mit dem Seil im leichten Klettergelände perfekt üben.
Am Gipfel angekommen, haben wir eine perfekte Aussicht auf die Ziele der nächsten beiden Tage.
Wir steigen gemütlich über den Normalweg zurück zur Hütte ab und lassen den Nachmittag gemütlich ausklingen. Am Abend planen wir unsere Tour für den nächsten Tag.
4.Tag
Heute wollen wir über den Nordostgrat auf den Großen Geiger (3360 m), dem Matterhorn der Venedigergruppe, steigen. Vorbei an den dunkelgrauen Gletscherschliffplatten, den sogenannten Bleidächern, geht es hinauf zum Obersulzbachtörl. Vom Törl aus geht es in anregender Kletterei bis zum Grad III+ bis hinauf zum Gipfel. Die Aussicht ist gigantisch. Wir steigen über den Normalweg zurück zur Kürsinger Hütte und lassen, mit Blick auf unsere Tour, die genialen Momente nochmals nachwirken.
Wiederum planen wir die Tour für den nächsten Tag und Essen gemeinsam zu Abend.
5.Tag
Früh starten wir zu unserem heutigen Ziel, dem Großvenediger. Wir haben die Wahl, entweder über den Westgrat oder den Nordgrat, den weißen Giganten zu besteigen. Egal welche Route wir wählen, die langen Menschenreihen auf dem Normalweg lassen wir hinter uns und steigen im Schein unserer Stirnlampen immer weiter hinauf zum Grat. Die anregende und luftige Kletterei macht uns viel Spaß und das Gelernte der letzten Tage geht uns leicht von der Hand. Gemeinsam erreichen wir erschöpft, aber glücklich, den Gipfel. Was für eine Woche in den Hohen Tauern.
Wir steigen gemütlich zur Kürsinger Hütte ab, an der wir nochmals eine Rast einlegen, bevor wir den Abstieg ins Tal starten und zurück in die Zivilisation reisen.
Zurück geht es mit dem Hüttentaxi zum Parkplatz. Verabschiedung und Heimreise.
oder teile diese Seite