Unsere fünftägige Rundwanderung beginnt am Ufer des Königssees. Durch die neben dem See liegende Jennerbahn erreichen wir mühelos unseren ersten Abschnitt der Wanderung, von der Jennerbahn hinein in das Königstal. Wir genießen einen traumhaften Ausblick über den Königssee, sowie dem Watzmann mit seiner Frau und den fünf Kindern. Unser Weg führt weiter über das Stahlhaus, die Gotzenalm bis hin zum südlichsten Punkt unserer Tour - der Wasseralm. Von hier aus sind es noch zwei Etappen bis zum Kärlingerhaus und zum Ufer des Königssees nach St. Bartholomä. Dort angekommen bringt uns eine ungewöhnliche Art der Reise, nämlich ein Elektroboot, zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Weitere Infos rund um die TourDein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergwanderführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Reisesicherungsschein
Trittsicherheit auf Pfaden und teilweise felsigem Gelände ist notwendig.
Es wird Kondition für bis zu 800 hm / 10 km
und
6 Stunden Gehzeit vorausgesetzt.
Ausgesetztes Wandergelände
Absturzgefahr
Min.: 4
Max.: 8
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.
Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.
1. Tag
Stahlhaus -> 6 km, ↑ 640 hm, ↓ 40 hm
An unserem Treffpunkt, der Jenner Talstation, geht es nach einer kurzen Besprechung zum bevorstehenden Tourenverlauf und einem Ausrüstungscheck auch direkt los. Mit der Seilbahn überwinden wir bequem die ersten Höhenmeter bis zur Mittelstation auf 1185 m. Von dort aus führt unser Weg auf einer Forststraße um den Jenner herum und nach einem letzten Anstieg über das wundervolle Königstal gelangen wir zu unserem Tagesziel, dem Stahlhaus.
Gemütliches Abendessen und Besprechnung für den nächsten Tag.
2. Tag:
Gotzenalm -> 8,7 km, ↑ 520 hm, ↓ 560 hm
Wir folgen dem Weg Richtung Süden und begeben uns immer weiter in den Nationalpark Berchtesgaden hinein. Nachdem wir die Bärenwand und das Priesberger Moos hinter uns gelassen haben, gibt es auf der Priesbergalm die Möglichkeit einer kleinen Brotzeit. Mit wundervollen Blick auf den Watzmann und das Hagengebirge genießen wir die Ruhe, bevor es weiter durch den Unteren Hirschenlauf hinauf zur Gotzenalm geht. Oben angekommen eröffnet sich uns ein beeindruckender Blick auf das südlich gelegene Steinerne Meer. Wenige Gehminuten entfernt liegt der Aussichtspunkt Feuerpalfen, von wo aus wir den 1100 m tiefer liegenden Königssee und die gesamte Watzmann Ostwand bestaunen können.
3. Tag:
Wasseralm -> 9,2 km, ↑ 550 hm, ↓ 820 hm
Auf dem Weg zur Wasseralm, unserem heutigen Tagesziel, geht es am Anfang der Etappe über wunderschöne blühende Almwiesen in südöstliche Richtung zur Laafelwand am Hagengebirge. Die Durchschreitung der Wand ist leichter als uns der erste Eindruck vermitteln mag. Auf der anderen Seite angekommen, sehen wir vor uns den weiteren Tourenverlauf mit dem lang gezogenen Landtalgraben, eine der wildesten Ecken in den Berchtesgadener Alpen. Am Ende des Grabens erwartet uns mit dem Hanauer Laubwald das letzte Stück unserer heutigen Tour. Der verwilderte Wald gibt immer wieder den Blick auf die im Tal liegende Fischunkelalm und den Obersee frei.
4. Tag:
Kärlingerhaus -> 8,0 km, ↑ 620 hm, ↓ 400 hm
Wir kehren der Wasseralm und dem Blick auf die Teufelshörnern den Rücken zu und wenden uns Richtung Westen. Der verwilderte Wald ist auch jetzt unser Begleiter, bis wir zur Moosscheibe und unserem Brotzeitplatz mit herrlicher Kulisse am Halsköpfl kommen. Unsere Aussicht erstreckt sich hier vom Watzmann über den Königssee bis hin zu den Gotzenbergen. Es geht weiter zum idyllisch gelegenen Schwarzsee und dem darauf folgenden Grünsee. Von hier aus geht es Schritt für Schritt die Himmelsleiter hinauf. Oben angekommen wird unser Pfad steiniger bis wir am Kärlingerhaus und dem eingebetteten Funtensee mit herrlichen Bergpanorama ankommen.
5. Tag:
St. Bartholomä -> 10,5 km, ↑ 290 hm, ↓ 1330 hm
Unsere letzte Etappe ist geprägt von den Ausläufern des Steinernen Meers mit ihren teils verblockten, aber gut begehbaren Wegen. Wir halten uns Richtung Norden und schlängeln uns der Saugasse entgegen. In langgezogenen Serpentinen geht es stetig bergab zum Schrainbach, der uns direkt an das Ufer des Königssees führt. In aller Ruhe können wir das sich uns bietende Panorama genießen und die Wallfahrtskirche St. Bartholomä besichtigen. Mit der Fähre geht es zurück zur Seelände bei Schönau und unserem Ausgangspunkt der Tour vor vier Tagen.
Inklusive:
5 Tage Führung durch einen ausgebildeten Bergwanderführer
Übernachtung mit Halbpension
Exklusive:
Parkplatzgebühr
Sonstige Ausgaben
Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.
Rucksack | Bekleidung |
Rucksack 20 bis 30 l | Funktionsshirt |
Hüttenschlafsack | Wanderhose |
Hüttenschuhe | Wanderschuhe |
Mütze | |
Basecap/Sonnenhut | |
Sonnenbrille | |
Getränk, mind. 1,5 l | |
Ersatzwäsche | |
Waschutensilien | |
Wasser/Winddichte Jacke | |
Erste-Hilfe-Set | |
Verpflegung | |
Stirnlampe | |
Alpenvereinsausweis | |
Ohrstöpsel |
Der Alpenvereinsausweis ist nicht notwendig, um an der Tour teilzunehmen. Du solltest aber auf eine ausreichende Versicherung für deine Bergsportaktivitäten achten. Siehe hierzu auch unsere FAQs.
Stahlhaus
gemütliche Gaststube
Sonnenterrasse
Dusche
Österreichische Küche
Gotzenalm
Fantastischer Panoramablick auf den 1100 m tiefer liegenden Königssee, St. Bartholomä und Watzmann Ostwand
Wasseralm
Urige Hütte
Reizvolle Lage im Kessel der Röth
Kärlingerhaus
Mitten im Steinernen Meer am Funtensee
Kein Handyempfang
Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Talstation der Jennerbahn im Bereich der Kasse.
Der nächste Flughafen befindet sich in Salzburg
Der nächste Bahnhof ist in Berchtesgaden.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.
X
Hole dir deinen Frühlingsrabatt und buche dein Abenteuer!! Dein Code: SAW042520
oder teile diese Seite