Panoramatour Watzmann Königssee

Unser Wandergebiet liegt auf einer Hochebene zwischen dem Königssee und dem östlich angrenzenden Hagengebirge - die Gotzenberge. Sie sind geprägt durch die typischen Weideflächen der Bergbauern, den vorgelagerten Gipfeln, dem Priesberger Moos und die sich durch die Landschaft ziehenden Gräben. In drei Tagen wandern wir vom Jenner über die Gotzenalm zum Kessel, wo uns eine Fähre zurück zum Ausgangspunkt der Tour bringt.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergwanderführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Reisesicherungsschein

Technik

Überwiegend gute Wege, teils schmälere Pfade
Trittsicherheit bedingt notwendig

Kondition

Tägliche Touren mit einer Strecke von ca. 6 km und 800 hm

Ernsthaftigkeit

 

Geringe Ernsthaftigkeit
Gemütliches Bergwandergelände

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 8
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Deutschland.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag:
-> 2,3 km, ↑ 240 hm, ↓ 240 hm
Unser gemeinsamer Treffpunkt ist die Talstation der Jenner-Bahn am Königssee. Nach einem kurzen Ausrüstungscheck und einer Erklärung über den anstehenden Tourenverlauf, geht es mit der Bahn hoch auf die Bergstation. Von hier aus besteigen wir in wenigen Minuten den Gipfel und können zum ersten Mal während unserer Wanderung das Panorama von Königssee und Watzmann genießen. Das Ziel für den heutigen Tag ist das Stahlhaus, welches wir auf einem leichten Wanderweg erreichen.

2. Tag:
-> 8,7 km, ↑ 520 hm, ↓ 560 hm
Nach dem Frühstück starten wir unsere Tour bergabwärts in Richtung Süden. Das erste Etappenziel für den heutigen Tag ist die Priesbergalm. Der Weg dorthin führt uns vorbei an wilden Felsformationen, Weideflächen und dem Priesberger Moos. Auf der Alm haben wir Zeit für eine Stärkung, bevor es stetig bergauf zum wunderschönen unteren Hirschlauf geht. Haben wir auch diesen geschafft, geht es einen letzten langen, aber sehr schönen Anstieg durch Wälder und Almflächen zur Gotzenalm hinauf. Oben angekommen, wartet auf uns ein spektakuläres Bergpanorama des Steinernen Meers und ein Ausblick vom Feuerpalfen auf die Watzmann Ostwand und den 1100 hm tieferliegenden Königssee.

 

3. Tag:
-> 7,8 km, ↑ 80 hm, ↓ 1130 hm
Mit einem letzten Blick in Richtung Süden verabschieden wir uns vom Steinernen Meer und der Gotzenalm. Unsere letzte Etappe führt anfangs auf einem Forstweg bergab in Richtung Norden. Kurz vor der Gotzentalalm zweigt unser Weg auf den Reitsteig ab. Dieser führt uns in Serpentinen weiter abwärts bis an das Ufer des Königssees. Bei einer Rast genießen wir noch einmal das Panorama, bis es mit der Fähre zurück zur Seelände und zum Abschluss unserer Tour geht.

Inklusive:
3 Tage Führung durch einen ausgebildeten Bergwanderführer
Übernachtung mit Halbpension

Exklusiv:
Parkplatzgebühren
Bergfahrt Jennerbahn ca. 25 €
Sonstige Ausgaben wie Trinkgelder

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
RucksackBekleidung
Rucksack 20 bis 30 lFunktionsshirt
HüttenschlafsackWanderhose
HüttenschuheWanderschuhe
Mütze 
Basecap/Sonnenhut 
Sonnenbrille 
Getränk, mind. 1,5 l 
Ersatzwäsche 
Waschutensilien 
Wasser-/Winddichte Jacke 
Erste-Hilfe-Set 
Verpflegung 
Stirnlampe 
Alpenvereinsausweis 
Ohrstöpsel 

 
Der Alpenvereinsausweis ist nicht notwendig, um an der Tour teilzunehmen. Du solltest aber auf eine ausreichende Versicherung für deine Bergsportaktivitäten achten. Siehe hierzu auch unsere FAQs.

Stahlhaus
Gemütliche Gaststube mit österreichischer Küche
Sonnenterrasse mit herrlichen Bergblick
Dusche
Kein WLAN
Handyverbindung ist eingeschränkt

Gotzenalm
Fantastischer Panoramablick auf den 1100 m tiefer liegenden Königssee, St. Bartholomä und Watzmann Ostwand
Auf den Hütten ist nur Barzahlung möglich
Kein WLAN
Handyverbindung ist eingeschränkt

 Wir treffen uns um 13:30 Uhr an der Talstation der Jennerbahn im Bereich der Kasse.

Nächster Flughafen:

Der nächste Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Berchtesgaden.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Deutschland
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo