Watzmann Ostwand

Der Watzmann (2713 m) mit seiner fast 2000 m hohen Ostwand ist ein wahrlich großartiges Ziel.
 Nach einer gemütlichen Nacht im Ostwandlager auf St. Bartholomä, der berühmten Halbinsel am Königssee, klettern wir durch die Watzmann Ostwand, über den Berchtesgadener Weg hinauf auf die Südspitze des Watzmanns.
2 Tage Führung mit einem Bergführer.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Reisesicherungsschein

Technik

Felskletterei bis UIAA III+
Meist Gelände im Grad I und II
Häufig sehr steiles Gehgelände
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolut erforderlich.

Kondition

Für die Watzmann Ostwand benötigst du Kondition für 2100 hm und 6-9 Stunden Gehzeit im Aufstieg.
Gesamtdauer inkl. Abstieg ca.11-15  Stunden.
Höchster Konditionsanspruch.

Ernsthaftigkeit

Sehr ernsthaft,
große alpine Erfahrung nötig
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im alpinen Gelände unabdingbar
Steinschlaggefahr
Absturzgefahr

Teilnehmer

Min.: 1
Max.: 1
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Deutschland.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1.Tag:
Wir treffen uns am Parkplatz Wimbachbrücke in der Ramsau und fahren gemeinsam an die Seelände am Königssee. Von dort aus beginnt unsere Bergtour auch schon besonders eindrucksvoll. Mit dem Boot fahren wir über den von Bergen eingerahmten Königssee nach St. Bartholomä. Dort essen wir in der traditionellen bayerischen Wirtschaft oder beim Fischer vom Königssee zu Abend. Danach besprechen wir den Tourenverlauf durch die Watzmann Ostwand. Nachdem die Touristen weg sind, genießen wir in ruhiger Abgeschiedenheit das Farbspiel beim Sonnenuntergang am Königssee inmitten des Nationalparks der Berchtesgadener Alpen.

2.Tag:
Früh morgens geht es mit den Stirnlampen hinauf zum Einstieg der Ostwand. Gemütlich wandern wir am Fußweg zur Eiskapelle entlang, bis sich dieser im Fuße der Ostwand verliert und wir mit dem ersten Tageslicht schon in der Ostwand sind. Wir erreichen das Schuttkar, ab hier wird es ernst, es folgen originelle Kletterstellen am 1. und 2. Sporn, weiter über die berühmte Wasserfallplatte, in die Rampe über tolle steile Kletterstellen, hinein in die Gipfelschlucht, welche uns zur Biwakschachtel leitet. Hier legen wir eine weitere Rast ein und bereiten uns auf die letzten 400 Höhenmeter Kletterei vor. Über die Ausstiegskamine, welche uns nochmals fordern, erreichen wir die Südspitze des Watzmann (2712 m). Wir lassen den Blick schweifen und staunen über die atemberaubende Schönheit der Berchtesgadener Alpen, tief eingeschnitten liegt der Königssee unter uns.

Wir können die Watzmannüberschreitung zum Watzmannhaus als Abstieg wählen oder den Abstieg über die Südspitze. Beides fordert uns nochmals mit schönen Kletterstellen und einem langen Abstieg im schwierigem Gelände. Bei einer Rast am Watzmannhaus oder der Wimbachgrieshütte haben wir die Möglichkeit, uns nochmals zu stärken. Am Auto angekommen verabschieden wir uns überglücklich, diese großartige Klettertour geschafft zu haben und treten die Heimreise an.

Inklusiv:
2 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer

Exklusiv:
Kosten für die Übernachtung
Parkplatzgebühren
Sonstige Ausgaben wie Trinkgelder

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
KlettermaterialBekleidungRucksack
Rucksack 25-30 l BergschuheGetränk 1,5 l mind.
KlettergurtHandschuheVerpflegung (Riegel) 
HelmGore-Tex JackeWechselwäsche
 IsolationsjackeSonnencreme
 Unterwäsche  Blasenpflaster
 FunktionsshirtErste-Hilfe-Set
 Mützepers. Medikamente
 SonnenbrilleStirnlampe
   

Ostwandlager
Selbstversorgerhütte
Abendessen beim Fischer oder im Wirtshaus in St. Bartholomä.
Frühstück muss selbst mitgebracht werden.

Ausgangspunkt ist in der Ramsau im Berchtesgadener Land.
Wir treffen uns am Parkplatz Wimbachbrücke.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Berchtesgaden.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Deutschland
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo