Kletterkurs für Einsteiger am Fels

Der Kletterkurs Fels ist für alle, die das Klettern richtig lernen wollen. Hier wird alles rund ums Klettern gelernt, ausgebildet und natürlich viel geklettert. 4 Tage voller Ausbildung, Spaß und Natur in einer einmaligen Region. Auf der Hofpürgelhütte in Filzmoos finden wir mit Sicherheit den besten Ausbildungsort für das Klettern am Fels. Die Hofpürgelhütte mit einem eigenen kleinen Boulderraum bietet uns eine gemütliche Atmosphäre und auch bei schlechtem Wetter gute Ausweichmöglichkeiten.
Nach Abschluss des Kurses  bekommst du das Zertifikat Vorstiegsklettern im Klettergarten.
4 Tage Führung und Ausbildung mit einem Bergführer.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Zertifikat Vorstieg im Klettergarten
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

Felskletterei von UIAA III bis UIAA VI
Du benötigst keine Erfahrung.
Es wird dir alles beigebracht.

Kondition

Für unseren Kletterkurs benötigst du Kondition für ca. 350 hm und einer Gehzeit von bis zu 1,5 Stunden.

Ernsthaftigkeit

Erste Erfahrung in der Kletterhalle schadet nicht, ist aber nicht notwendig.
geringe Ernsthaftigkeit

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Österreich.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1.Tag:
Mittags treffen wir uns an der Mautstelle zur Hofpürgelhütte kurz hinter Filzmoos, von wo aus wir unseren Aufstieg und den Materialtransport organisieren. Auf der Hofpürgelhütte finden wir ideale Voraussetzungen für die Ausbildung rund um die Hütte, in einer einmaligen und wunderschönen Landschaft. Es erwarten uns ca. 400 Sportkletterrouten, die fast alle durch den Hüttenwirt in langer und mühsamer Arbeit eingebohrt und bestens abgesichert wurden. Am Nachmittag beginnen wir mit der Knotenkunde, dem richtigen Sichern und klettern einige leichte Routen, um uns an den Fels zu gewöhnen. Am Abend findet Unterricht zum Thema Materialkunde statt.

2.Tag:
Nach dem Frühstück machen wir uns auf in den nahe gelegenen Klettergarten und klettern uns erstmal ein. Wir üben die verschiedenen Klettertechniken wie Stützen, Spreizen, Eindrehen und leise Antreten, danach machen wir erste Erfahrungen mit Vorstiegsversuchen am Fels. Wir werden das richtige Einhängen der Zwischensicherungen üben, sowie das Abbauen von Routen. Auch das Umfädeln an der Umlenkung werden wir ausbilden und üben. Am Abend findet Unterricht zum Thema Sicherungskunde und Sicherungstheorie statt.

3.Tag:
Heute gehen wir auf das Thema Seilhandling, Abseilen und Einrichten einer Topropeumlenkung ein. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit dem Thema Stürzen im Vorstieg und versuchen, unser Kletterkönnen weiter zu steigern. Zum Abschluss des Tages werden wir uns noch einige Rückzugsmethoden anschauen und ausprobieren. Wir lassen den Tag entspannt ausklingen und restliche Fragen können beim gemütlichen Zusammensein geklärt werden.


4.Tag:
Heute wagen wir uns wieder in den Vorstieg und versuchen, einige Routen zu klettern, um Vertrauen zu gewinnen und die Klettertechniken zu festigen. Auch das dynamische Sichern im Falle eines Sturzes werden wir intensiv üben. Nach diesen ausgiebigen Übungen suchen wir uns nochmal ein paar schöne Kletterrouten um das Rotpunktklettern zu üben und können offene Fragen zu Technikthemen klären. Am Nachmittag  werden wir ins Tal aufbrechen und uns von einem spannenden und sehr intensiven Kletterkurs verabschieden.

Ausbildungsinhalte:
Knotenkunde
Klettertechniken
Klettertaktik
Psyche
Materialkunde
Sicherungstheorie/Praxis
Erste Hilfe
Naturschutz
Rückzugsverfahren (Abseilen/Umfädeln)

Inklusiv:
4 Tage Führung und Ausbildung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Übernachtung mit HP
Leihausrüstung
Gepäcktransport zur Hütte
Zertifikat Kletterschein Vorstieg im Klettergarten

Exklusiv:
Parkplatzgebühren
Sonstige Ausgaben wie Trinkgelder, Getränke, Verpflegung außerhalb der HP

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
KlettermaterialBekleidungRucksackLeihmaterial
Rucksack 30-35 l BergschuheGetränk 1,5 l mind.Klettergurt
KletterschuheHandschuheVerpflegung (Riegel) Helm
 Gore-Tex JackeWechselwäscheSicherungsgerät
 IsolationsjackeSonnencremeExpressschlingen
 Unterwäsche  BlasenpflasterHMS-Karabiner
 FunktionsshirtErste-Hilfe-SetSeile
 Mützepers. MedikamenteAbseilgerät
 SonnenbrilleBekleidung für 4 TageKurzprusik
  Alpenvereinsausweis 
  Hüttenschlafsack 
  Stirnlampe 

 

Wenn du selbst über Klettermaterial verfügst, kannst du es zum Kurs gerne mitbringen.
Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer auf der Hütte.

Hofpürglhütte
Dusche mit Warmwasser
 Boulderraum
Geniale Lage der Hütte
Sonnenterrasse
Bezahlung erfolgt nur in Bar
Keine EC- oder Kreditkartenzahlung möglich

Wir treffen uns um 12:00 Uhr am Parkplatz vor der Oberhofalm.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Eben im Pongau.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Österreich
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

Produkte im Einsatz


Rucksack Peak 40 Dry
High Alpine Peak Light 38 S
First Aid Kit
Fleece Light Grid Beanie
Westalpen Softshell Jacket M
Westalpen Softshell Jacket W

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo