Die kleine Watzmannostwand führt uns über 800 Höhenmeter Fels, hinauf auf die Mittelspitze (2713 m).
Die Tiefblicke ins Watzmannkar sind einfach fantastisch. Vom Gipfel aus haben wir einen herrlichen Rundumblick über die Berchtesgadener Alpen, vom Königssee über den Watzmanngrat bis hinüber zu den Leoganger und Loferer Steinbergen.
1 Tag Führung durch einen Bergführer
Bei einer Einzelführung erhöht sich der Preis auf 700,00 €.
Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Reisesicherungsschein
ZS, (Ziemlich Schwierig)
Felskletterei bis UIAA III-
Für diese Klettertour benötigst du Kondition für 1900 hm und 6 - 7 Stunden Gehzeit.
Der Auf- und Abstieg wird mit dem E-Bike verkürzt.
Gesamtdauer inkl. Abstieg 9 - 10 Stunden.
Gehobener konditioneller Anspruch.
Ernsthaft
geringe alpine Erfahrung nötig
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im alpinen Gelände notwendig
Steinschlaggefahr
Min.: 2
Max.: 2
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.
Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.
Wir treffen uns am Parkplatz Hammerstiel in der Schönau. Hier überprüfen wir zuerst die Ausrüstung und fahren mit den E-Bikes zur Kühroint, einer wunderschön gelegenen Hütte. Von dort aus startet unsere Tour zu Fuß. Unser Weg führt uns durch einen lichten Lärchenwald immer weiter in das Watzmannkar hinein. Linksseitig überragt uns der kleine Watzmann mit seiner beeindruckenden Westwand, rechts sehen wir unser Ziel, die Wieder-Route auf die Watzmannmittelspitze (2713 m). Bald erreichen wir den ehemaligen Watzmanngletscher und somit unseren Einstieg. Die leichte Kletterei führt uns über eine Rinne auf das von Weitem schon gut erkennbare Wiederband, ein Felsband, so groß wie eine Straße, welches steil empor steigt. Mit dem eindrucksvollen Blick in das Watzmannkar und auf die Watzmannkinder leitet uns dieses Band durch die Wand, über mehrere Rinnen und originelle Kletterstellen. Wir erreichen die Watzmannmittelspitze. Hier genießen wir den großartigen Blick auf das umliegende Gebirge. Über den Grat steigen wir zum Hocheck und zurück zum Watzmannhaus ab. Dort legen wir eine Rast ein und lassen unsere Gedanken schweifen. Der Abstieg zurück zur Kühroint und unseren Bikes folgt dem Weg vom Watzmannhaus zur Falzalm über den Falzsteig. Nun geht es entspannt ins Tal und wir verabschieden uns von einem traumhaft schönem Klettererlebnis.
Inklusiv:
1 Tag Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Leihausrüstung
Exklusiv:
E-Bike, ca. 40,- €
Parkplatzgebühren, ca. 3,- €
Sonstige Ausgaben wie Trinkgelder
Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.
Klettermaterial | Bekleidung | Rucksack | Leihmaterial |
Rucksack 25-30 l | Bergschuhe | Getränk 1,5 l mind. | Klettergurt |
Handschuhe | Verpflegung (Riegel) | Helm | |
Gore-Tex Jacke | Wechselwäsche | E-Bike | |
Isolationsjacke | Sonnencreme | ||
Unterwäsche | Blasenpflaster | ||
Funktionsshirt | Erste-Hilfe-Set | ||
Mütze | pers. Medikamente | ||
Sonnenbrille | |||
Die Leihausrüstung erhältst du am Parkplatz von unserem Bergführer.
Keine
Am Watzmannhaus und auf der Kührointalm ist eine Einkehr möglich.
Ausgangspunkt ist in der Schönau am Königssee. Wir treffen uns am Parkplatz Hammerstiel.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.
Der nächste Bahnhof ist in Berchtesgaden.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.
X
Hole dir deinen Frühlingsrabatt und buche dein Abenteuer!! Dein Code: SAW042520
oder teile diese Seite