Lobuche East und Island Peak

Der Lobuche East (6119 m) und der Island Peak (6189 m). Die beiden Gipfel zählen mit Sicherheit zu den schönsten erreichbaren Zielen im Bereich des 6000er Bergsteigens in Nepal. Die Aussicht auf die umliegenden 8000er und die gewaltigen Eisriesen des Himalayas ziehen uns in ihren Bann.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
deutsche Bergführer

Tourpreis ohne Flug 4500,- €
Preisanpassungen sind aufgrund sich ändernder Flugpreise und Organisationskosten jederzeit möglich.

Technik

Sicheres Gehen auf Steigeisen
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolut erforderlich
Vorausbildung durch Hochtourenkurs notwendig
zügiges Bergsteigen im weglosen Gelände

Kondition

höchster Konditionsanspurch
Gehzeiten bis zu 12 Stunden,
 bis zu 1100 Höhenmeter am Tag in großen Höhen

Ernsthaftigkeit

Ernsthaft
Gletscherspalten
Steinschlag
Absturzgefahr
einsame Regionen
Wetterumschwünge

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 8
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 20 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Nepal.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag
Ankunft in Kathmandu

Wir treffen uns am Flughafen in München oder am Ankunftsflughafen in Kathmandu. In Kathmandu werden wir abgeholt und in unser Hotel gebracht. Dort lernen wir unseren einheimischen Sirdar (Climbing Guide) kennen und überprüfen gemeinsam unsere Ausrüstung. Falls noch etwas fehlt, gibt es rund um unser Hotel zahlreiche Läden, in denen wir uns eindecken können.
Abends sind wir zu einem nepalesischem Willkommensessen, einem Dal Bhaat, eingeladen. Die ersten Eindrücke vom fernen Nepal sind bunt und überwältigend.
Übernachtung im Hotel mit (F/A)

2. Tag
Freier Tag in Kathmandu

 Wir unternehmen erste Schritte in eine aufregende und interessante Stadt. Am Nachmittag besprechnen wir die nächsten Tage und die Vorbereitung für unsere Tour. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
Übernachtung im Hotel (F)

3. Tag
Panorama Flug nach Lukla und Trekking nach Phakding (2610 m)
Endlich geht es los.
Auf geht’s in die Berge, per kleinem Flieger geht es entlang am beeindruckenden Himalaya. In Lukla am Flughafen warten schon unsere Träger. Wir organisieren alles und nach einer kurzen Teepause starten wir den ersten Tag. Durch ein schönes bewaldetes Gebiet geht es nach Phakding (2610 m)
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A).
Wanderzeit etwa: 4 Stunden


4. Tag
Trekking nach Namche Bazar (3440 m)

Nachdem wir flussabwärts in Monjo den Sagarmatha Nationalpark betreten, wartet eine der höchsten und spektakulärsten Hängebrücken der Region auf uns. Die letzten 2 bis 3 Stunden geht es steil bergauf, bis zum Sherpa-Hauptort Namche Bazar.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 7 Stunden

5. Tag
Ruhetag Namche Bazar (3440 m)

Kleinere Ausflüge in die Umgebung dienen der besseren Akklimatisierung. Das Everest-View-Hotel und Khumjung sind schöne Ausflugsziele, die wir besuchen können.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)

6. Tag
Trekking nach Dhole (4110 m)

Bis Sanasa folgen wir dem eher flachen, aber landschaftlich beeindruckenden Weg. Wir überschreiten die 4000m Marke bei Song Danda, dabei begleitet uns der gewaltige Ausblick auf die Ama Dablam. Ein zu Eis erstarrter Wasserfall und Rhododendrenwälder, die im Frühjahr in vielen Farben blühen, sind unsere Wegbegleiter bis zur Lodge nach Dhole.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 6 Stunden

7. Tag
Trekking nach Machermo (4470 m)

Für eine bessere Höhenanpassung geht es heute noch einmal über eine kürzere, aber wunderschöne Etappe, entlang der Baumgrenze weiter hinein ins Tal. Die 6000er Cholatse und Tabuche Peak, zeigen sich auf der anderen Talseite und lassen die gewaltige Bergwelt, in die wir immer weiter eintauchen, langsam erahnen. Am Nachmittag haben wir Zeit zum Entspannen oder unternehmen kleine Ausflüge in die Umgebung.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 4 Stunden

8. Tag
Trekking ins Gokyo Tal (4790 m)

Nach einer kürzeren Etappe, talaufwärts ins Gokyo Tal, erblicken wir den fantastisch türkis-grün schimmernden Gokyo-See. Ein leckeres Dal Bhaat (nepalesisches Nationalgericht) erwartet uns mittags in der Lodge. Frisch gestärkt nutzen wir den Nachmittag in Gokyo zu einem Höhenausflug zum Ngozumba Gletscher, um uns weiter auf die anstehenden Höhen und Herausforderungen vorzubereiten.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 5 Stunden

9. Tag
Besteigung Gokyo Ri (5357 m) und Trekking nach Dragnag

Ein anstrengender Tag belohnt uns mit bombastischen Aussichten. Wieder brechen wir sehr zeitig auf, um den Gokyo Ri zu besteigen. Fast zum Anfassen, so nah, sind wir dem Everest (8845 m), Cho Oyo (8153 m), Lhotse (8501 m) und dem Makalu (8463 m). Wieder zurück vom Berg genießen wir ein einfaches, aber sehr gutes Essen, ehe wir Thangna (4689 m), welches am Fuße des Cho La Passes liegt, erreichen. Bei abnehmender Höhe, entlang eines Gletschers wandern wir den letzten Teil des Tages unserem heutigen Ziel Dragnafg entgegen.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 8 Stunden inkl. Gokyo Ri

10. Tag
Trekking nach Zongla (4738 m) via Chola Pass (5368 m)

Die phänomenale Landschaft auf der heutigen Etappe hat einige Highlights zu bieten. Der steile Pass über den Chola fordert uns einiges ab. Anspruchsvoll und steil geht es aufwärts, bis wir die schön gelegene Lodge in Zangla erreichen.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)

Wanderzeit etwa: 7 Stunden

11. Tag
Trekking zum Lobuche High Camp (5105 m)
Kurz hinter Zongla schlängelt sich der Weg bis zum Lobuche Basis Lager. Ab hier jedoch wird es anstrengender. Über steiles Geröll steigen wir auf zum Hochlager des Lobuche East. Die Crew ist schon vor uns da und hat die Zelte aufgebaut und eine Mahlzeit gekocht. Wir lassen uns das einfache, aber gute Essen schmecken. Die kleine Stärkung tut gut, doch der Tag ist noch nicht beendet. Unsere Climbing Guides und Bergführer geben dir eine kleine Einführung in die wichtigsten Techniken am Seil, die wir für die Gipfelbesteigung des Lobuche East brauchen.
Übernachtung im Zelt (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 5 Stunden

12. Tag
Besteigung Lobuche Peak (6119m)
Heute ist der erste Gipfeltag.
Nach einer kurzen Nacht geht es im Dunkeln los.
Über Geröllfelder sowie ein paar kleinere Kletterpassagen steigen und klettern wir immer weiter nach oben. Nach etwa 5 Stunden erreichen wir den Cramponpoint mit seinen Eisfeldern, hier legen wir die Steigeisen und Eisausrüstung an. Der Anstieg, stellenweise 45° bis 60° Grad steil, ist an den schwierigen Stellen mit Fixseilen versichert. Auf einer Höhe von 5595m erreichen wir den "False Summit", ab hier geht es über einen überwächteten und eindrucksvollen Grat, der noch einmal höchste Konzentration verlangt, dem Gipfel des Lobuche East entgegen. Die magische Grenze von 6000m ist erreicht. Ganz langsam bahnen wir uns den Weg zum Gipfel. Oben angekommen, genießen wir die unglaubliche Aussicht auf die Bergwelt des Himalayas. Namenhafte Berge, wie die Ama Dablam, der Everest, der Nuptse und Chola Se stehen in voller Größe vor uns. Gemeinsam beginnen wir mit dem Abstieg, der uns nochmals fordern wird. Zurück in Lobuche erholen wir uns überglücklich, aber erschöpft von den Strapazen.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 12 Stunden

13. Tag
Reservetag

Diesen Tag dient als Reservetag – auch allgemein während der kompletten Tour. Sollte wegen Schlechtwetter oder einer Zwischenübernachtung im Basis Lager dies notwendig sein. Dein Guide, dein Begführer und du entscheiden vor Ort, wie wir mit dem Tag, sollte er für die Besteigung nicht notwendig sein, verfahren werden.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)

14. Tag
Trekking nach Chukung (4725 m) via Kongmala Pass (5435 m)

Auf geht’s heute zu einem etwas längeren Tagesmarsch über den Kongmala Pass. Hier erwarten uns wieder ganz besondere Eindrücke. Heute haben wir Zeit, um die herrliche und unbeschreibliche Landschaft während unserer Wanderung zu genießen. Ab der Passhöhe schlängelt sich der Weg gemächlich nach unten, immer im Blick eine Bergwelt des Himalaya.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 8 Stunden

15. Tag
 Basis Lager Island Peak (5145 m)

Entscheidend ist das Wetter und unsere Kondition, ob wir im Basis Lager oder dem High Camp schlafen. Durch das Imja Tal durchqueren wir großartige Landschaften. Zur Mittagspause, mit Blick in die gewaltige Bergkulisse, lassen wir uns das mitgebrachte Lunchpaket aus Chukung schmecken. Danach brechen wir auf, um die etwa letzten 2 Wanderstunden des Tages zu bewältigen. Auf der einen Seite die Ama Dablam mit dem Amphu Gletscher, auf der anderen Seite der Lhotse. Unsere Bergführer und Climbing Guides geben dir eine kleine Einführung in die Tätikeiten für die Gipfelbesteigung des Island Peak.
Übernachtung in einem Zelt (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 8 Stunden

16. Tag
Gipfel Besteigung Island Peak (6189 m)

Bereits in der Nacht starten wir zu unserem großen Tag. Anfangs auf einem einfachen Weg wird es langsam aber stetig schwieriger und steiler. Über einen mit Geröll und Felsen übersäten Steig geht es hinauf bis zum Cramponpoint, ab hier geht es auf Steigeisen und am Seil weiter über ein großes Eisfeld. Unter fachmännischer Führung unserer Climbing Guides und unserem Bergführer müssen wir jetzt kleine Gletscherspalten mit der Hilfe von Leitern, die als Brücken dienen, überwunden werden. Das letzte Stück ist nicht einfach und fordert uns nochmals alles ab. An einer etwa 60° steilen Eiswand steigen wir die letzten 150m gesichert an Fixseilen bis zum Gipfel hinauf. Es ist geschafft! Fantastische Ausblicke auf Ama Dablam, Kang Teka, Thamserku, Tawoche, Nuptse, Amalapcha, Baruntse, Lhotse und viele andere spektakuläre hohe Berge und die umliegenden Gletscher rauben uns den Atem. Es ist unglaublich. Der zweite 6000er ist geschafft. Wir verlassen diesen unglaublich ausgesetzten, schönen und unwirtlichen Ort. Wir steigen hinunter ins Tal, direkt zurück bis Chukung. Dort haben wir uns ein Gipfelbier sicherlich verdient und feiern unseren Gipfelerfolg.
Ein langer und anstrengender Tag geht zu Ende. Momente voller Qualen, Anstrengungen, Glücksgefühlen und unglaublich erhabenen Momenten bleiben in unseren Gedanken für immer verankert.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 12 Stunden

17. Tag
Trekking nach Tengbuche (3855 m)

Wir wandern mit schönen Blick auf den Chukung-Fluss zurück nach Tengbuche. Ein entspannter Weg nach anstrengenden Tagen. Ab Phangboche schlängelt sich der Weg wieder aufwärts. In Tenguche angekommen, wartet eines der bekanntesten buddhistischen Klöster auf uns. Es lohnt sich, hier noch auf Entdeckungstour zu gehen.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 7 Stunden

18. Tag
Trekking nach Namche Bazar (3450 m)

Bei unserem Abstieg fällt uns jeder Schritt leichter. Unser Weg führt uns zurück ins Sherpa Hauptdorf Nasche Bazar, welches uns mit seinen Annehmlichkeiten erwartet. Ein Gefühl von Zivilisation kommt auf. Auch ein Besuch des Sherpa-Museums lohnt sich.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 7 Stunden

19. Tag
Trekking nach Lukla (2810 m)

Noch einmal malerische Sherpa Dörfer, bewohnt mit gastfreundlichen Menschen, welche uns beim weiteren Abstieg via Phakding zurück nach Lukla begegnen. Ein großartiges Abenteuer liegt hinter uns, unsere Reise nähert sich dem Ende.
Übernachtung in einer Lodge (F/M/A)
Wanderzeit etwa: 7 Stunden

20. Tag
Flug zurück nach Kathmandu

Bei guter Sicht gibt es noch einmal ein kleines Abschiedsgeschenk in Form von super Aussichten auf die Himalaya-Bergkette. Flug zurück nach Kathmandu. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Hotel (F)

21. Tag
Freie Zeit in Kathmandu

Reservetage sind notwendig, sollte der Flieger von/nach Luka wetterbedingt nicht starten können. Erlebe die Stadt mit all ihren Höhepunkten und stürze dich ins Gewusel. Gern auch als geführte Tour organisiert. 
Wer lieber allein auf eigene Faust Kathmandu erkunden möchte, kann sich ebenfalls ins Abenteuer stürzen. Wir sind mit hilfreichen Tipps für jeden da.
Übernachtung im Hotel mit (F)

22. Tag
Ausflüge rings um Kathmandu

Eine Besichtigung von Bhaktapur und Patan mit ihren schönen Königsplätzen, ein Bummel durch die Altstadt, in der das Leben pulsiert – zahlreiche Möglichkeiten stehen uns offen.
Übernachtung im Hotel (F)

23. Tag
Rückflug nach Hause

Heute steht der Rückflug nach Deutschland an. Wir verabschieden uns von einer absolut genialen Reise, die uns sicherlich ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird. Was für ein Abenteuer in der östlichen Welt.

Inklusive:
 Alle Transfers wie beschrieben
 Übernachtung mit Frühstück in Kathmandu im DZ (gutes Mittelklassehotel)
Lizensierter deutschsprechender lokaler Trekking Guide ab 4 Teilnehmern
 Assistent Guides (englischsprechend)
Träger während des Trekkings (pro Teilnehmer max. 13 kg)
 Flug Kathmandu - Lukla – Kathmandu (Beachten Sie unsere Flug Infos)
Airport Tax
 Übernachtung in einfachen Lodges während des Trekkings im DZ
 Krankenversicherung der Crew
 Vollverpflegung während des Trekkings
(beinhaltet: je ein Hauptgericht F/M/A plus eine Suppe extra zum Abend. Je 2 Tassen Tee oder Kaffee pro Person zu den Hauptmahlzeiten)
Pasang Lamu Sherpa Gebühr (Lukla)
 Sagarmatha Nationalpark Eintritt
 Willkommens- oder Abschiedsessen
 Deutschsprachiger Ansprechpartner in Kathmandu
Zusätzlich Besteigung Island Peak & Labuche Peak
 Extra Träger für Zelte/Lebensmittel/Kerosin/Kochutensilien usw.
 Zelte und Matten (2 Mann Zelte)
 Küchen- und Toilettenzelt
 Vollverpflegung während der Besteigung der Berge inkl. Wasser/Tee - unlimitiert (einfache lokale Kost)
 Lizensierter Climbing Guides
 Peak Permit (je TN 125$ im Herbst / 350$ im Frühling) je Peak
 Alle erforderlichen und staatl. angeordneten Crewversicherungen inkl. extra Lebensversicherung der Climber
 Befestigungs – und Fixseile
 Satellitetelefon
 Müllkaution

Exclusive
 Visagebühren Nepal
 Persönliche Ausgaben
 EZ Zuschlag in Kathmandu (in den Lodgen DZ)
 Reiseversicherungen inkl. Helikopterrettungsflug
 Alk. und Softgetränke, Wasser
 Heiße Duschen während des Trekkings *
Akku Ladegebühren während des Trekkings *
 WIFI / Internet in den Bergen
 Persönliche Kletterausrüstung wie Helm, Steigeisen, Gurt, Karabiner
 Trinkgelder für die Crew
• Übergewicht bei Inlandflügen 3 € **


* Kosten für heiße Duschen und Aufladen der Akkus um die 3 bis 4 Euro (Stand November 2020)
** nationale Airlines erlauben nur 10 kg Freigepäck plus 5 kg Handgepäck.
Darüber hinaus ist kostenpflichtig 2 bis 3 Euro je kg. (Stand November 2020)

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
AusrüstungBekleidungKlettermaterial
Seesack / Duffelbag (wasserfest)Trekkinghose Kurz/LangKlettergurt/Hochtourengurt
Rucksack 35 ltr inkl. RegenhülleHochtourenhose2x Schnappkarabiner
Tasche für nicht benötigte KleidungFunktionsshirts2x HMS-Karabiner
Beutel für SchmutzwäscheFunktionsunterwäsche1x Safebiner
DokumententäschenWandersocken2x 3m Reepschnur 6mm
WanderschuheMütze/StirnbandSteigeisen

Bergschuhe Kat. D

Regenbekleidung (Jacke/Hose)Pickel
Sonnenbrille min. Kat. 3 SchutzglasDaunenjackeEisschraube
evtl. RegenschirmWarme Handschuhe2x Bandschlinge 120cm
OhrstöpselTourenhandschuheSteigklemme (Jümmarklemme)
TrekkinghandtuchBuff 
Wäscheklammern (5 bis 10)Sonnenhut/Cap 
Taschenmessergemütliche Kleidung für Lodge 
TrekkingstöckeKulturbeutel 
TeebeutelSchlafsack bis -15°C Komfort 
StirnlampeIsolierte Trinkflasche 
Reisewaschmittelpers Medikamente 
InsektenschutzmittelBadeschlappen 
Toilettenpapier/Feuchttücher  
Sonnencreme  
Riegel/Nüsse/Trockenobst  
Power Bank  


Unsere Träger befördern unser Gepäck. Dein Gepäck darf maximal 13 kg wiegen. Bitte überprüfe bereits zuhause dein Gepäck.
Dein Rucksack während den Etappen sollte möglichst leicht sein und wirklich nur das Notwendigste beinhalten.

Hotel
5x Übenachtung mit Frühstück in Kathmandu
Abendessen im Restaurant (nicht inkludiert im Reisepreis)

Lodge
15x Übernachtung mit F/M/A

Zelt
2x Übernachtung im Zelt mit F/M/A

Wir treffen uns spätestens in Kathmandu am Flughafen. Die genaue Ankunftszeit ist abhängig von der Fluglinie und Flugzeit. Dies sprechen wir mit dir vorher ab.

Nächster Flughafen:

Wir treffen uns am Flughafen in Kathmandu

Nächster Bahnhof:

Anreise per Bahn nicht möglich.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Nepal
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo