Auf die Zugspitze übers Höllental

Der Weg ist das Ziel: Bei wohl kaum einer anderen Tour wird dies so deutlich wie bei dem Anstieg durch das Höllental. Der eindrucksvolle Weg gilt als abwechslungsreichste und vielfältigste Route auf Deutschlands höchsten Gipfel. Nicht umsonst gehört die Zugspitze zu den absoluten Klassikern in den Alpen. Doch sie erfordert ebenso Kondition, alpines Know-How, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildete Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein
Eine Einzelführung ist jederzeit möglich, ruf uns an oder schreib uns eine Mail.

Technik

ZS (Ziemlich Schwierig)
Felskletterei bis UIAA II
 absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Kondition

Du solltest für diese Bergtour Kondition für mit 2300 hm und 7-9 Stunden Gehzeit haben. 
Gesamtdauer ca. 7-9Stunden
sehr hoher Konditionsanspruch

Ernsthaftigkeit

Ernsthaft
Steinschlag
Eisschlag
geringe alpine Erfahrung nötig
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im alpinen weglosen Gelände absolut notwendig

Teilnehmer

Min.: 3
Max.: 5
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Deutschland.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Du triffst dich morgens um 5 Uhr früh im Tal mit deinem Bergführer. Nach einem Ausrüstungscheck wandern gemeinsam durch die wilde Höllentalklamm bis zur Höllentalangerhütte. (Gehzeit ca. 2 Std.)
Von hier startet unser Abenteuer mit dem Einstieg des ersten Klettersteigs. Dieser führt uns über das „Brett“ und die „Leiter“ zwei absolute Highlights auf dem Weg zum Höllentalferner. Weiter steigen wir über über grüne  Wiesen bis diese in Schotter über gehen und wir den Höllentalferner erreichen, je nach Verhältnissen sind hier schon mal Grödel oder Steigeisen nötig. Hier seilen wir uns an und überqueren mit den Steigeisen den spaltigen und doch recht steilen Gletscher bis zur Randkluft. Am Übergang zwischen Gletscher und Fels, der je nach Verhältnissen leicht oder auch mal recht Anspruchsvoll zu überwinden ist, beginnt der zweite Klettersteig.
Dieser zieht sich noch lange in anregender Kletterei in die Höhe, immer der beeindruckenden Felswand des Gipfels entgegen. Nach ca. 2 Stunden und erreichen wir dann endlich Deutschlands höchsten Punkt: die Zugspitze. Was für ein Abenteuer und was für eine Tour. Am Gipfel angekommen genieß wir den Ausblick und lassen all die Strapazen hinter uns. Wir können stolz sein auf dem höchsten Berg Deutschlands zu stehen.  Nun beginnt unser bequemer Abstieg ins Tal mit der neuen Eibseeseilbahn. Am Parkplatz angekommen verabschieden wir uns und treten die Heimreise an.

Inklusiv:
1 Tag Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Leihausrüstung


Exklusiv:
Parkplatzgebühren
Talfahrt mit der Eibseebahn ca. 35€
Sonstige Ausgaben, Trinkgelder

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
Bekleidung/AusrüstungRucksackLeihmaterial
BergschuheGetränk 1,5 l min.Klettergurt
HandschuheVerpflegung (Riegel) Helm
Gore-Tex JackeStirnlampeKlettersteigset
IsolationsjackeSonnencremeSteigeisen
Rucksack 25-30 lBlasenpflaster 
FunktionsshirtErste-Hilfe-Set 
Mützepers. Medikamente 
Sonnenbrille  
   
   
   


Das Leihmaterial erhältst du von deinem Bergführer am Parkplatz.

Für diese Tour ist keine Unterkunft vorgesehen. Wenn du Tags zuvor auf die Höllentalangerhütte aufsteigen möchtest um die Tour zu verkürzen empfehlen wir dir eine sehr frühzeitige Reservierung, da die Hütte oft ausgebucht ist. Dein Bergführer wird dich dort dann um 07:00 Uhr abholen.

Wir treffen uns um 5 Uhr früh am Parkplatz Hammersbach

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in München.

Nächster Bahnhof:

Der nächstgelegene Bahnhof ist in Garmisch Partenkirchen. 

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Deutschland
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

Produkte im Einsatz


First Aid Kit
Bivy Ultralight
Westalpen Softshell Jacket M
Westalpen Softshell Jacket W
Fleece Light Grid Beanie
High Alpine Glove

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo