<h1>Reiseinformation Spanien</h1>
<p class="bodytext"><strong>Sicherheit</strong><br />Die terroristischen Anschläge vom 17. August 2017 in Barcelona und Cambrils waren die ersten islamistischen Anschläge in Spanien seit 2004. Das spanische Innenministerium hat Sicherheitsmaßnahmen an belebten Orten und wichtigen Infrastruktureinrichtungen ergriffen. Es gilt seitdem weiterhin landesweit die zweithöchste Terrorwarnstufe.<br /> Bleibe insbesondere an belebten Orten und bei besonderen Anlässen aufmerksam.<br /> Beachte den weltweiten Sicherheitshinweis.<br /><br />Sowohl in größeren Städten, insbesondere in Barcelona und Madrid, als auch in den touristischen Zentren und Ausflugszielen auf den Balearen, entlang der Mittelmeerküste sowie auf den Kanaren ist Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht. In Barcelona hat es zuletzt eine Zunahme von Vorfällen mit Gewaltanwendung gegeben. Weiterhin sind Einbrüche in Ferienunterkünfte zu beobachten.<br />In der Urlaubszeit kommt es häufig zu Überfällen auf Touristen entlang der spanischen Autobahnen (insbesondere auf der A 7 zwischen der französisch-spanischen Grenzstation La Jonquera und Barcelona, aber auch danach). Die Betroffenen werden dabei von einem oder zwei auf gleicher Höhe fahrenden Fahrzeugen, häufig auch mit einem deutschen oder einem anderen ausländischen Kennzeichen, durch Hupen oder durch Werfen von Steinen auf vermeintliche oder tatsächliche Schäden am Fahrzeug (z. B. absichtlich herbeigeführte Reifenpanne) hingewiesen und es wird „Hilfeleistung“ angeboten.<br /><strong><br />Währung und Bezahlung<br /></strong>Die gültige Währung für dieses Reiseland ist der Euro.<br />In der Regel wird mit Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte bezahlt.<br />Auf Berghütten ist es in der Regel so, dass mit Bargeld bezahlt werden muss. Weitere Informationen bekommst du in unseren Tourenbeschreibungen.</p>
<p class="bodytext"><strong>Gesundheit<br /></strong>Europäischer Standard im Gesundheitswesen.<br />Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. <br />Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen.<br />Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren.<br />Allgemeingültige Notrufnummer: 112<br /><strong><br />Impfungen<br /></strong>Derzeit gibt es keine verpflichtenden Impfungen für die Einreise nach Spanien.<br />Wir empfehlen einen Standardschutz für Bergreisen im Allgemeinen.<br />Folgende Impfungen werden für internationale Bergreisen empfohlen:<br />Polio, Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus<br /><br />Weitere Informationen findest du hier:<br /><a title="Zentrum für Reisemedizin" href="https://www.crm.de/aktuell/">Zentrum für Reisemedizin</a></p>
<p class="bodytext" style="text-align: center;"><strong>Einreise und Zoll<br /></strong>Die Einschränkungen bei der Einreise an den spanischen Grenzen ist gering. Gelegentlich kann es zu Kontrollen von Personen und Fahrzeugen kommen. In den Ferienzeiten muss an Grenzübergängen zu Spanien aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens mit Staus und Wartezeiten gerechnet werden. <strong><br /></strong></p>
<p class="bodytext">Der öffentliche Personenfern- und -nahverkehr ist sehr gut ausgebaut und so lassen sich nicht nur die Ballungszentren, sondern auch die abgelegeneren Urlaubsregionen in der Regel sehr gut mit Bus oder Bahn erreichen.<br />Informationen zur Einfuhr von Waren findest du hier:<br /><a href="https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/carry/alcohol-tobacco-cash/index_de.htm">Waren Ein- und Ausfuhr in die EU</a><br /><br /><strong>Reisedokumente und Visum<br /></strong>In den 27 europäischen Ländern des Schengenraums sind die Binnengrenzen abgeschafft und es besteht für alle Einwohner der Schengen-Mitgliedstaaten das Recht auf uneingeschränkten Personenverkehr.<br />Zu den 27 Schengenländern zählen neben allen EU-Mitgliedsstaaten u. A. die Schweiz, Norwegen und Island<strong>.<br /><br /></strong>Für Bürgerinnen und Bürger mit Staatsbürgerschaft aus dem Schengenraum gilt:<br />Es besteht keine Visumpflicht. Die Mitnahme eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises ist erforderlich.<br /><strong><br /></strong>Informationen zum Aufenthalt und Visa findest du hier:<br /><a href="https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/visa-und-aufenthalt">Auswärtiges Amt Bundesrepublik Deutschland</a></p>
<p class="bodytext"> <strong>Klima und Wetter<br /></strong>An der Küste herrscht Mittelmeer- bzw. Atlantikklima, im Landesinneren meist Hochlandklima mit trockenen, kalten Wintern und heißen Sommern.<br />Vor allem in den Sommermonaten kommt es auf dem Festland sowie auf den Inseln immer wieder zu zum Teil auch großflächigeren Busch- und Waldbränden. Mit einer Beeinträchtigung der Infrastruktur auch in Tourismusgebieten muss in diesen Fällen gerechnet werden.<br /><br /><strong>Wetterdienste:</strong><br /><a href="https://www.wetteronline.de/wetter/spanien">Wetter Spanien</a><br /><a href="https://www.meteoblue.com/de/wetter/woche/m%C3%BCnchen_deutschland_2867714"><br /></a></p>
oder teile diese Seite