Reiseinformation Portugal
Sicherheit
Die Kriminalitätsrate ist insgesamt niedrig. Insbesondere in den größeren Touristenzentren kommt es zu Kleinkriminalität wie Diebstählen, die Anzahl von Taschendiebstählen ist recht hoch. Raubüberfälle und das Entreißen von Handtaschen kommen gelegentlich vor, Gewaltkriminalität ist jedoch selten.
In Lissabon und Porto sind hiervon traditionell die historischen Straßenbahnen, aber auch Bahnhöfe und U-Bahn-Stationen besonders betroffen.
In den kleineren Touristenzentren kommt es auch zu Einbrüchen in Ferienwohnungen.
In vielen Gegenden und insbesondere in Strandnähe sind Autoaufbrüche keine Seltenheit.
Währung und Bezahlung
Die gültige Währung für dieses Reiseland ist der Euro.
In der Regel wird mit Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte bezahlt.
Auf Berghütten ist es in der Regel so, das mit Bargeld bezahlt werden muss. Weitere Infos bekommst du in unseren Tourenbeschreibungen.
Gesundheit
Das Niveau der medizinischen Versorgung ist im Regelfall befriedigend, insbesondere in ländlichen Regionen müssen unter Umständen aber längere Anfahrtszeiten einkalkuliert werden. Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen.
Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren.
Allgemeingültige Notrufnummer: 112
Impfungen
Derzeit gibt es keine verpflichtenden Impfungen für die Einreise nach Spanien. Dies gilt auch für Madeira und die Azoren.
Wir empfehlen einen Standardschutz für Bergreisen im Allgemeinen.
Folgende Impfungen werden für internationale Bergreisen empfohlen:
Polio, Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus
Weitere Informationen findest du hier:
Zentrum für Reisemedizin
Einreise und Zoll
Die Einschränkungen bei der Einreise an den portugisischen Grenzen ist gering. Gelegentlich kann es zu Kontrollen von Personen und Fahrzeugen kommen. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und es lassen sich auch abgelegene Urlaubsregionen gut mit Bus und Bahn erreichen.
Der öffentliche Personenfern- und -Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut und so lassen sich nicht nur die Ballungszentren, sondern auch die abgelegeneren Urlaubsregionen in der Regel sehr gut mit Bus oder Bahn erreichen.
Informationen zur Einfuhr von Waren findest du hier:
Waren Ein- und Ausfuhr in die EU
Reisedokumente und Visum
In den 27 europäischen Ländern des Schengenraums sind die Binnengrenzen abgeschafft und es besteht für alle Einwohner der Schengen-Mitgliedstaaten das Recht auf uneingeschränkten Personenverkehr.
Zu den 27 Schengenländern zählen neben allen EU-Mitgliedsstaaten u. A. die Schweiz, Norwegen und Island.
Für Bürgerinnen und Bürger mit Staatsbürgerschaft aus dem Schengenraum gilt:
Es besteht keine Visumpflicht. Die Mitnahme eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises ist erforderlich.
Informationen zum Aufenthalt und Visa findest du hier:
Auswärtiges Amt Bundesrepublik Deutschland
Klima und Wetter
Es herrscht Atlantik- bzw. Mittelmeerklima auf dem Festland, gemäßigtes Klima auf den Azoren und subtropisches auf Madeira.
Zu Stürmen und Starkregen sowie extremen Wetterwechseln kann es in den Herbst- und Wintermonaten kommen.
An der portugiesischen Atlantikküste bestehen zum Teil lebensgefährliche Strömungen. Es kommt immer wieder zu Badeunfällen.
Insbesondere über den Azoren bilden sich von Mai bis November Tropenstürme. Im Nordatlantik ist in dieser Zeit Hurrikan-Saison.
Wetterdienste:
Wetter Portugal
oder teile diese Seite