Reiseinformation Frankreich

Sicherheit
Frankreich ist seit Anfang 2015 Ziel mehrerer schwerer Terroranschläge gewesen, u.a. in Paris, Nizza, Straßburg und Lyon. Im Oktober 2020 erfolgten verschiedene z.T. tödliche islamistische Anschläge auf einzelne Personen, u.a. im Großraum Paris und in Südfrankreich. Frankreich hat in Folge die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen, die im März 2021 auf die zweithöchste Stufe angepasst wurde..

Die Sicherheitslage in Frankreich, insbesondere in Paris und anderen Großstädten, bleibt angespannt. Zur Begegnung von terroristischen Bedrohungen gilt in Frankreich der Plan „Vigipirate“, der je nach Bedrohungslage verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vorsieht.

Auf Bahnhöfen, Flughäfen, in Zügen und U-Bahnen gibt es auch sonst verstärkte Gepäck- und Personenkontrollen. Auch an Eingängen (zu Museen oder Einkaufszentren) kann es zu Handtaschenkontrollen kommen. In vielen Bahnhöfen gibt es keine Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung mehr.
Paris und die großen Städte, dort insbesondere touristisch hoch frequentierte Ziele und touristischen Attraktionen, sind von Kleinkriminalität wie Taschendiebstählen, aber auch von Übergriffen auf ausländische Besucher betroffen, wie insbesondere im öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Auch in Nachtzügen mit Schlaf- und Liegewagen in Südfrankreich besteht eine erhöhte Gefahr.
An allen öffentlichen Orten gilt ein generelles Rauchverbot.

Währung und Bezahlung
Die gültige Währung für dieses Reiseland ist der Euro.
In der Regel wird mit Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte bezahlt.
Auf Berghütten ist es in der Regel so, dass mit Bargeld bezahlt werden muss. Weitere Infos bekommst du in unseren Tourenbeschreibungen.

Gesundheit
Europäischer Standard im Gesundheitswesen.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen.
Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren.
Allgemeingültige Notrufnummer: 112
Rettungsleitstelle Chamonix: 0033-450-53 16 89

Impfungen
Derzeit gibt es keine verpflichtenden Impfungen für die Einreise nach Frankreich.
Wir empfehlen einen Standardschutz für Bergreisen im Allgemeinen.
Folgende Impfungen werden für internationale Bergreisen empfohlen:
Polio, Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus

Weitere Informationen findest du hier:
Zentrum für Reisemedizin

Einreise und Zoll
Die Einschränkungen bei der Einreise an den französichen Grenzen ist gering. Gelegentlich kann es zu Kontrollen von Personen und Fahrzeugen kommen. In den Ferienzeiten muss an Grenzübergängen aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens mit Staus und Wartezeiten gerechnet werden. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und es lassen sich auch abgelegene Urlaubsregionen gut mit Bus und Bahn erreichen.


Informationen zur Einfuhr von Waren findest du hier:
Waren Ein- und Ausfuhr in die EU


Reisedokumente und Visum
In den 27 europäischen Ländern des Schengenraums sind die Binnengrenzen abgeschafft und es besteht für alle Einwohner der Schengen-Mitgliedstaaten das Recht auf uneingeschränkten Personenverkehr.
Zu den 27 Schengenländern zählen neben allen EU-Mitgliedsstaaten u. A. die Schweiz, Norwegen und Island.

Für Bürgerinnen und Bürger mit Staatsbürgerschaft aus dem Schengenraum gilt:
Es besteht keine Visumpflicht. Die Mitnahme eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises ist erforderlich.

Informationen zum Aufenthalt und Visa findest du hier:
Auswärtiges Amt Bundesrepublik Deutschland

 

Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo