Klettersteigkurs in Berchtesgaden

Der Klettersteigkurs in Berchtesgaden ist bestens für Einsteiger, Anfänger und auch für Familien mit Kindern geeignet. In diesem Kurs zeigen wir euch, wie man sich verantwortungsvoll im Klettersteig bewegt und was es alles zu beachten gibt, auch Klettertechnik und -taktik, sowie die Tourenplanung und Ausrüstungskunde gehören dazu. Der Schützensteig am Jenner und der Isidorsteig am Grünstein bieten uns ideales Gelände für die Ausbildung. Neben den kurzen Zustiegen bieten uns diese Klettersteige viel Spaß und Aktion. Die Aussicht vom Gipfel über die Berchtesgadener Alpen und den Königssee ist traumhaft schön.
3 Tage Führung und Ausbildung mit einem Berchtesgadener Bergführer.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

Du brauchst keine Vorerfahrung, es wird dir alles, was du brauchst, in diesem Kurs beigebracht.
Die Klettersteige bauen aufeinander auf und die Schwierigkeiten steigern sich von A/B bis B/C.

Kondition

Du benötigst Kondition für ca. 600 hm und 4 Stunden Gehzeit.
Gesamtdauer inkl. Abstieg ca. 5-6 Stunden
geringer Konditionsanspruch

Ernsthaftigkeit

geringe Ernsthaftigkeit
Steinschlag möglich

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

A

Land

Diese Tour befindet sich in Deutschland.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag:
Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Parkplatz Hinterbrand, von dort aus fahren wir mit der Jennerbahn hinauf auf den Jenner. Am Jennerhaus angekommen, steigen wir hinab zum Schützensteig und sprechen am Einstieg des Klettersteiges die Grundlagen erst einmal durch und machen ein paar Übungen, um uns an das Handling und die Ausrüstung zu gewöhnen. Der Schützensteig ist für Anfänger sehr gut geeignet und bewegt sich in der Kategorie A/B der Schwierigkeitsskala für Klettersteige. Der Steig bietet uns zudem einen Flying Fox und eine Hängebrücke. Während des Begehens wird unterwegs immer wieder auf die relevanten Themen eingegangen. Der Schützensteig ist auch gut für Kinder geeignet.
Im Anschluss fahren wir mit der Bahn wieder ins Tal. An diesem Wochenende erfahren wir anhand eines Vortrages, der von deinem Guide während einer gemütlichen Einkehr auf einer Hütte gehalten wird, alles Wichtige und Wissenswerte über die alpinen Gefahren und das Begehen von Klettersteigen.

2. Tag:
Heute geht es in den Isidorklettersteig am Grünstein (1304 m), der Klassiker unter den Klettersteigen im Berchtesgadener Land. Mit einer Bewertung B/C ist dieser schon ein bisschen sportlicher als der Schützensteig, aber sehr gut machbar.
Tolle Kletterstellen wechseln sich mit leichten Passagen ab, sodass wir immer wieder durchschnaufen können. Am Gipfel angekommen erwartet uns ein prächtiges Panorama. Anschließend erfolgt der Abstieg und die Einkehr auf der Grünsteinhütte.

3. Tag:
Heute können wir wählen zwischen dem Drachenwandklettersteig am Mondsee oder dem neuen Laxersteig am Jenner in Verbindung mit dem Schützensteig. Beide Varianten bieten herrliche Klettersteige, welche uns viel Freude bereiten.
Zurück im Tal verabschieden wir uns und treten die Heimreise an.

Ausbildungsthemen im Kurs:
Materialkunde
Sicherungstechnik
Tritttechnik
Wetterkunde
Tourenplanung
Alpine Gefahren am Klettersteig
Kinder im Klettersteig


Inklusiv:
3 Tage Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
Leihmaterial (gesamte Klettersteigausrüstung)

Exklusiv:
Parkplatzgebühren
sonstige Ausgaben
 Fahrt mit der Jennerbahn ca 35 €

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
Bekleidung/AusrüstungRucksackLeihmaterial
BergschuheGetränk 1,5 l mind.Klettergurt
HandschuheVerpflegung (Riegel) Helm
Gore-Tex JackeWechselwäscheKlettersteigset
IsolationsjackeSonnencreme 
Unterwäsche  Blasenpflaster 
FunktionsshirtErste-Hilfe-Set 
Mützepers. Medikamente 
Sonnenbrille  
Rucksack 25-30 l  


Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer am Treffpunkt.

Für diesen Kurs ist keine spezielle Unterkunft vorgesehen.
Gerne helfen wir dir bei der Suche nach einer passenden Übernachtungsmöglichkeit.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Parkplatz Hinterbrand im Bereich des Kassenautomaten, der am Toilettenhäuschen steht.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Berchtesgaden.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Deutschland
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo