Aufbaukurs Klettersteig in Berchtesgaden

Klettersteige machen Spaß und die Bewegung in der Vertikalen bietet ein klasse Abenteuer. Damit du fit für schwere Klettersteige der Kategorie C und D bist, haben wir ein super Aufbauprogramm für dich. Du wirst geschult in Tritttechnik und dem Meistern von schweren Stellen im Klettersteig. Ein Ausbildungstag im Klettergarten darf hierbei nicht fehlen. Die Räuberleiter am Grünsteinklettersteig oder der Laxersteig am Jenner sind sicherlich die Highlights.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

Klettersteige der Kategorie B/C sollten für dich kein Hindernis sein.
Der Umgang mit der Klettersteigausrüstung ist bekannt und geübt.

Kondition

Für den Aufbaukurs solltest du Kondition für ca. 800 hm und 5 Stunden Gehzeit haben.

Ernsthaftigkeit

geringe Ernsthaftigkeit
Steinschlaggefahr
Absturzgefahr

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

A

Land

Diese Tour befindet sich in Deutschland.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

1. Tag
Wir treffen uns bereits morgens um 09:00 Uhr am Parkplatz Scharitzkehl. Nach der Begrüßung verteilt dein Bergührer die nötige Ausrüstung für diesen Tag und wir wandern hinauf unter die Abbrüche der Göll Westwand. Wir verbringen diesen Tag in einem kleinen, aber feinen Klettergarten. Trittschulung am Fels und verschiedene Übungungen, um die Koordination und das Klettern am Fels zu verbessern, stehen auf dem Programm. Dies ist unerlässlich, um in den schwereren Klettersteigen effizient und kraftsparend unterwegs zu sein. Weiter üben wir auch das Klettern am Fels in einer gut gesicherten Umgebung, um dich weiter fit zu machen. Das Highlight des Tages ist sicher das Begehen eines Seilgeländers mit abschließender Abseilfahrt.
Nach der Ausbildung besprechen wir bei einem kühlen Getränk in der nahe gelegenen Alm den nächsten Tag.

2. Tag
Heute steht die Begehung des Laxersteig Klettersteig der Kategorie C/D auf dem Programm. Nach einem gemütlichen Zustieg legen wir die Klettersteigausrüstung an und freuen uns schon auf die steilen und tollen Kletterstellen dieses Steiges. Nach dem gestrigen Tag haben wir mehr Sicherheit gewonnen und fühlen uns bereits wohler in den schweren Stellen des Steiges.
Am Ende des Laxersteiges wartet noch der sehr schöne Schützensteig als Verlängerung mit einer tollen Seilrutsche auf uns. Am Ausstieg angekommen steigen wir noch auf den Gipfel des Kleinen Jenners und lassen unser Abenteuer nochmlas auf uns wirken. Wir genießen die Aussicht und bestaunen den Watzmann, der vor uns aufragt. Vielleicht dein nächstes Ziel? Wir beginnen mit dem Abstieg zum Parkplatz. Unterwegs haben wir die Möglichkeit, noch in einer der Almen einzukehren und uns zu stärken sowie den nächsten Tag zu besprechen. Am Parkplatz Hinterbrand angekommen freuen wir uns schon auf den nächsten Tag.

3. Tag
Heute steht sicherlich das Highlight des Kurses an. Wir begehen die schwerere Variante des Grünsteinklettersteiges, die Hotel Route mit der Kategorie D. Gleich zu Beginn steigen wir über steile Leitern und Seilabschnitte durch die Felswand des Grünsteins. Am Ende erwartet uns eine kurze überhängende Stelle, die wir mit unseren erlernten Fähigkeiten super meistern. Nach dem Überhang erwartet uns die geniale Hängebrücke über die Schlucht des Grünsteins. Diese leitet uns wieder in den Isidor Klettersteig und nun wechseln sich tolle Kletterstellen mit gemütlicherem Gelände ab.
Erschöpft, aber glücklich erreichen wir den Gipfel und können die Aussicht auf die Berchtesgadener Alpen bestaunen.
Nach einer kurzen Gipfelrast steigen wir hinab zur Grünsteinhütte, auf der wir uns eine kleine Stärkung gönnen, bevor wir den Abstieg ins Tal antreten. Im Tal angekommen verabschieden wir uns und treten die Heimreise an.

 

Inklusiv:
3 Tage Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Leihmaterial

Exklusiv:
Parkplatzgebühren
Übernachtung mit HP
Sonstige Ausgaben wie Trinkgelder, Getränke, Verpflegung

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
Bekleidung/AusrüstungRucksackLeihmaterial
BergschuheGetränk 1,5 l mind.Klettergurt
HandschuheVerpflegung (Riegel) Helm
Gore-Tex JackeWechselwäscheKlettersteigset
IsolationsjackeSonnencreme 
Unterwäsche  Blasenpflaster 
FunktionsshirtErste-Hilfe-Set 
Mützepers. Medikamente 
Sonnenbrille  
 Rucksack 25-30 l  


Das Leihmaterial erhältst du von deinem Bergführer am Treffpunkt.

Für diese Tour ist von uns keine Unterkunft vorgesehen. Solltest du eine Unterkunft benötigen, kannst du uns gerne kontaktieren und wir helfen dir.

Wir treffen uns morgens um 09:00 Uhr am Parkplatz der Scharitzkehl Alm.

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof ist in Berchtesgaden.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Deutschland
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo