Kletterkurs für Einsteiger

Der Klettergarten Karlstein bei Bad Reichenhall bietet uns perfekten Fels und super Gelände, um dir das Klettern am Fels näher zu bringen. Wir beschäftigen uns mit Sicherungstechnik und -taktik, dem richtigen Bewegen am Fels und natürlich darf der richtige Umgang mit dem Material nicht fehlen. In diesen 2 Tagen lernst du alles, was du benötigst, um selbstständig im Klettergarten klettern zu können.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial
Erwerb des VDBS-Kletterschein

Technik

Felskletterei von UIAA III bis UIAA V
Du benötigst keine Erfahrung.
Es wird dir alles beigebracht.

Kondition

Für unseren Kletterkurs benötigst du Kondition für 2 Klettertage und Zustiege mit bis zu 20 min. Gehzeit.

Ernsthaftigkeit

Erste Erfahrung in der Kletterhalle schadet nicht, ist aber nicht notwendig.
geringe Ernsthaftigkeit

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

A

Land

Diese Tour befindet sich in Deutschland.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag:
Wir treffen uns am frühen Vormittag am Parkplatz des Klettergebietes in Karlstein. Nach der Begrüßung verteilen wir die Ausrüstung und wandern in 20 Min. hinauf zu unserem Klettergebiet. Wir beginnen den Tag mit dem richtigen Anlegen und Benutzen der Ausrüstung und gehen auch auf Details der Ausrüstung ein. Im Anschluss werden wir uns mit dem richtigen Anseilen und den ersten wichtigen Knoten beschäftigen und das richtige Sichern unseres Kletterpartners erlernen. Nun können wir mit den ersten Kletterversuchen im Toprope beginnen. Neben dem richtigen Treten und Greifen, steht vor allem der richtige Umgang mit dem Sicherungsgerät im Vordergrund. Es werden immer wieder wichtige Lerninhalte wie Materialkunde und viele weitere Themen eingebaut und vermittelt.

2. Tag:
Wir treffen uns wieder am frühen Vormittag, um den Tag voll ausnutzen zu können.
Wir beginnen mit den Themen von gestern und frischen diese nochmals auf.
Im Anschluss widmen wir uns den Themen Vorstiegsklettern, dem richtigen Stürzen, dem Halten von Stürzen,  dem Rückzug in einer Route, auch das Umbauen des Seils am Umlenkpunkt darf hier nicht fehlen. Wir werden viel klettern, um uns weiter zu verbessern. Am späten Nachmittag, wenn die Arme schwer sind und der Kopf leer ist, packen wir zusammen und machen uns auf den Heimweg. Ein spannender und lehrreicher Kurs liegt hinter uns und wir freuen uns auf künftige Kletterabenteuer.

Ausbildungsthemen im Kurs
Knotenkunde
Klettertechniken
Klettertaktik
Psyche
Materialkunde
Sicherungstheorie/Praxis
Erste Hilfe
Naturschutz
Rückzugsverfahren (Abseilen/Umfädeln)

Inklusiv:
2 Tag Kletterkurs mit einem staatlich geprüften Bergführer
Leihausrüstung
Erwerb des VDBS-Kletterschein

Exklusiv:
Übernachtung und Verpflegung
evtl. Parkplatzgebühren
Sonstige Ausgaben, wie Trinkgelder, Getränke, Verpflegung

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
KlettermaterialBekleidungRucksackLeihmaterial
Rucksack 30-35 lFestes SchuhwerkGetränk 1,5 l mind.Klettergurt
KletterschuheHandschuheVerpflegung (Riegel) Helm
 Hard/Softshell JackeWechselwäscheSicherungsgerät
 IsolationsjackeSonnencremeExpressschlingen
 Unterwäsche  BlasenpflasterHMS Karabiner
 FunktionsshirtErste-Hilfe-SetSeile
 Mützepers. Medikamente 
 SonnenbrilleBekleidung für 2 Tage 
    
    

 
Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer am Treffpunkt.

Für diesen Kurs stellen wir keine Unterkunft bereit. Falls du Hilfe bei der Suche nach einer benötigst, unterstützten wir dich selbstverständlich gerne.

Wir treffen uns am Vormittag um 09:00 Uhr am Parkplatz des Klettergebietes Karlstein in Bad Reichenhall.

 

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Bad Reichenhall.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Deutschland
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo