Kletterkurs Alpin Basic

Der Kletterkurs auf der Blaueishütte in den Berchtesgadener Alpen ist für alle, die in das alpine Klettern einsteigen wollen. Die Blaueishütte mit ihren unzähligen Tourenmöglichkeiten und sehr gut ausgestatteten Ausbildungsplätzen machen diesen Ort zu einem der besten Ausbildungsstützpunkte der Alpen.

Weitere Infos rund um die Tour

Dein Steep and Wild Paket:
Professionell ausgebildeter Bergführer
Individuelle Betreuung
Kleine Gruppen für mehr Sicherheit
Hochwertiges Leihmaterial inklusive
Reisesicherungsschein

Technik

Du solltest schon ab und an in der Halle klettern.
Du solltest trittsicher und schwindelfrei sein.

Kondition

Es wird Kondition für ca. 900 hm und 2,5 - 3 Stunden Gehzeit vorausgesetzt.

Ernsthaftigkeit

Ernsthaft
Steinschlag
Absturzgefahr

Teilnehmer

Min.: 4
Max.: 6
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt die Absage der Tour 7 Tage vorher.

Land

Diese Tour befindet sich in Deutschland.

Du kannst dich nicht einschätzen?

Kein Problem! Schreib mir einfach und wir werden deinen Wert ermitteln.

Infos rund um die Tour

Tour-Ablauf

Dieser Reiseverlauf stellt den regulären Ablauf dar. Es sind Anpassungen aufgrund von Wetteränderungen oder sich verändernden Verhältnissen jederzeit und kurzfristig möglich.

1. Tag:
Wir treffen uns vormittgas am Parkplatz der Blaueishütte am Holzlagerplatz und starten mit dem Aufstieg zur Blaueishütte. Dort angekommen verteilen wir das Material und beziehen unser Quartier für die nächste Tage. Wir beginnen die Ausbildung mit Materialkunde und dem Ausblick für die nächsten Tage.

2. Tag:
Nach dem Frühstück geht es in Huberts Klettergarten und wir werden uns etwas einklettern. Hierbei werden wir auf Klettertechnik und -taktik eingehen und das Sichern unseres Kletterpartners lernen bzw. ein Update dazu durchführen. Mittags verbringen wir die Pause an der Hütte. Am Nachmittag werden wir unser Kletterkönnen in den Vorstieg übertragen und alles Notwendige für das sichere Klettern im Vorstieg lernen. Abends erfolgt die Tourenplanung für den nächsten Tag.

3. Tag:
Heute werden wir uns mit dem Thema Standplatzbau in gut gesicherten alpinen Kletterrouten beschäftigen und eine erste Klettertour mit 3 Seillängen bewältigen. Dabei darf das Abseilen nicht fehlen. Auch dies bekommst du von deinem Bergführer professionell beigebracht. Am Abend findet ein Vortrag über alpine Gefahren und die Tourenplanung für den nächsten Tag statt.

4. Tag:
Morgens üben wir den Standplatzbau nochmals, danach werden wir eine erste richtige alpine Klettertour über den Plattenschuss klettern, dein Bergführer begleitet dich dabei und unterstützt dich. Nach der Klettertour steigen wir noch auf den Gipfel des Steinbergs.
Am Abend erfolgt die Tourenplanung für den nächsten Tag und es findet ein Unterricht zum Thema Kartenlesen statt.

5. Tag:
Heute wirst du eine selbstständig geplante Tour führen und klettern. Dein Bergführer unterstützt dich dabei und gibt dir weitere hilfreiche Tipps an die Hand. Am Nachmittag werden wir die Themen Bergrettung und Abseilen nochmals vertiefen. Das Legen von Klemmkeilen und Friends darf ebenfalls nicht fehlen und wird heute ausgebildet.

6. Tag:
Heute können wir nochmals eine Mehrseillängentour klettern, hier wäre die Schärtenspitze Nordost Verschneidung oder die Logic Line eine sehr lohnene Variante. Nach unserer letzten gemeinsamen Tour stärken wir uns nochmals bei einem leckeren Stück Kuchen auf der Blaueishütte, bevor wir mit dem Abstieg ins Tal beginnen. Im Tal angekommen verabschieden wir uns von einer genialen Kletterwoche in den Berchtesgadener Alpen.


Ausbildungsthemen:
Materialkunde
Klettertechnik
Klettertaktik
Seilhandling
Standplatzbau
Standplatzwechsel
Rettungstechniken
Abseilen
Tourenplanung
Orientierung
Alpine Gefahren
Erste Hilfe
Naturschutz
Umweltschutz

 

Inklusive:
6 Tage Führung und Organisation durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
Leihmaterial
5x Übernachtung mit HP

Exklusive:
Parkplatzgebühren
sonstige Ausgaben

Zusatzkosten können variieren und dienen zur Orientierung.

< Swipe >
KlettermaterialBekleidungRucksackLeihmaterial
Rucksack 30-35 lBergschuheGetränk 1,5 l min.Klettergurt
KletterschuheHandschuheVerpflegung (Riegel) Helm
 Gore-Tex JackeWechselwäscheSicherungsgerät
 IsolationsjackeHandtuchExpressschlingen
 Unterwäsche  BlasenpflasterHMS-Karabiner
 FunktionsshirtErste-Hilfe-SetSeile
 Mützepers. MedikamenteAbseilgerät
 SonnenbrilleSonnencremeKurzprusik
 BekleidungStirnlampe 
 für 7 Tage Alpenvereinsausweis 
  Hüttenschlafsack 
  gemütliche Kleidung für die Hütte 
  Trekkingstöcke 

 
Wenn du selbst über Klettermaterial verfügst kannst du es zum Kurs gerne mitbringen.
Die Leihausrüstung bekommst du von unserem Bergführer auf der Hütte.

Blaueishütte
Dusche (kostenpflichtig)
Trockenraum
genialer Kuchen
reichhaltiges Frühstück
super Abendessen
perfektes Ausbildungsgebiet
WLAN Zugang (kostenpflichtig)

Zahlung mit EC-Karte möglich

Wir treffen uns vormittags um 10:00 Uhr am Parkplatz der Blaueishütte

Nächster Flughafen:

Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg.

Nächster Bahnhof:

Der nächste Bahnhof befindet sich in Berchtesgaden.
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, bitten wir dich, uns zwei Wochen vor Tourstart darüber Bescheid zu geben. Nach Absprache mit dem Bergführer organisieren wir für dich eine Abholung vom Bahnhof. Dieses Angebot ist eine kostenfreie Zusatzleistung unsererseits und nur unter Vorbehalt gültig.

Weitere Reiseinformationen

Hier findest Du noch zusätzliche Informationen.

Deutschland
Richtline EU 2015/2302
Sicherheitshinweise

100% Kundenzufriedenheit

Du hast individuelle Wünsche oder deine gesuchte Tour ist nicht dabei?

Anfrage stellen
Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo