Unterkunft und Verpflegung
Zimmer und Lager
In einer Berghütte gibt es in der Regel zwei Kategorien von Schlafplätzen - Mehrbettzimmer und Lagerzimmer. Mehrbettzimmer sind Zimmer, in denen meist 6 bis 10 Schlafplätze in Form von Stockbetten vorhanden sind. Lagerzimmer sind Zimmer, in denen viele Personen untergebracht werden. In diesen Bettenlagern ist es oft eng und es gibt wenig Platz. Meist sind mehr als 10 Personen in einem Bettenlager untergebracht. Zweibettzimmer sind nur vereinzelt auf wenigen Berghütten vorhanden. Es gibt also in einer Berghütte nur eine begrenzte Privatsphäre und Ordnung mit der Ausrüstung ist oberstes Gebot. Wir versuchen für euch stets, ein Mehrbettzimmer zu buchen. Da die Hüttenbuchungen für stark frequentierte Hütten oft schon 10 Monate Vorlauf benötigt, haben wir oft keinen Einfluss auf die Art der Unterkunft. Auf individuelle Anfrage von dir und gegen Aufpreis können wir in absoluten Ausnahmefällen versuchen, ein kleineres Zimmer mit weniger Betten für dich zu buchen.
Ist es möglich ein Einzelzimmer im Hotel zu buchen?
Für Übernachtungen in einem Hotel können wir für dich während des gebuchten Tourzeitraums ein Einzelzimmer gegen Aufpreis buchen. Sollte es bei Buchung eines Einzelzimmers dazu kommen, dass wir eine ungerade Teilnehmerzahl haben und somit ein Doppelzimmer einzeln belegen müssen, müssen wir den Aufpreis ebenfalls auf dich umlegen, wenn nach Rücksprache mit den Teilnehmern kein weiteres Einzelzimmer gewünscht ist. Wir bitten hier um Verständnis.
Gibt es fließendes Wasser auf der Hütte?
Die meisten Hütten haben fließendes kaltes Wasser. In den Sommermonaten kann es aber dazu kommen, dass das Wasser knapp wird und es kein Wasser mehr für die Körperpflege gibt. Der Umgang mit Wasser sollte auf einer Hütte sparsam erfolgen. Kein laufender Wasserhahn beim Zähneputzen usw.
Ist das Wasser auf einer Hütte trinkbar?
Die Angabe, ob das Wasser auf einer Hütte genießbar ist, findest du auf der Hütte angeschrieben. Oft ist es nicht trinkbar, da es sich um einfaches Brauchwasser handelt. In den Westalpen ist Trinkwasser aus dem Hahn sehr selten verfügbar und muss käuflich erworben werden. Die Preise für 1,5 ltr liegen zwischen ungefähr 10,00 € und 17,00 €.
Sanitäre Anlagen
Wir geben dir auf unserer Webseite im Menüpunkt Unterkunft die Ausstattung der Sanitäranlagen, soweit möglich, bekannt. Diese sind auf Hütten sehr schlicht und begrenzt. Auf einigen Hütten sind Duschen vorhanden.
Gibt es zum Duschen warmes Wasser?
Warmes Wasser zum Duschen gibt es auf Hütten mit Dusche gegen Aufpreis. Auf einigen Hütten kann eine Duschmarke erworben werden. Bitte überlege, ob es wirklich nötig ist zu duschen und Ressourcen zu verbrauchen, oder ob es ausreicht, eine sog. Katzenwäsche zu machen.
Gibt es Handtücher auf einer Hütte?
Es gibt keine Handtücher. Dieses musst du selbst mitbringen. Am besten eignet sich hier ein kleines Handtuch aus Microfaser, diese sind leicht und brauchen sehr wenig Platz im Rucksack und sind schnelltrocknend.
Strom
Steckdosen zum Laden von Handys, Laptops, Uhren, Kameras usw. sind auf den meisten Hütten in begrenzter Zahl vorhanden. Man sollte hier seinen Bedarf auf ein Minimum einschränken, um die Ressourcen einer Hütte nicht unnötig zu belasten. Eine Powerbank schafft Unabhängigkeit und ist oft nützlich.
Mobiltelefon und WLAN
In den Bergen ist die Erreichbarkeit auf Berghütten oft eingeschränkt und die Verbindung mit dem Mobiltelefon schlecht. Ein WLAN ist mittlerweile auf vielen Hütten vorhanden und gegen Bezahlung erhältlich, jedoch gibt es auch Hütten, auf denen es keine Möglichkeit von Internet oder Mobiltelefonempfang gibt. Wir geben dir bei den jeweiligen Touren einen Hinweis auf die Verfügbarkeit.
Was ist ein Hüttenschlafsack?
Ein Hüttenschlafsack gehört bei jeder Hüttenübernachtung dazu. Hüttenschlafsäcke sind ganz dünne Schlafsäcke aus Seide oder Baumwolle. Diese dienen der Hygiene in den Betten, da nicht nach jeder Nacht auf einer Hütte die Bettwäsche gewechselt werden kann. Du brauchst auf Berghütten keinen wärmenden dicken Schlafsack. Es gibt in allen Hütten zusätzlich Wolldecken.
Bekomme ich Abendessen und Frühstück auf der Hütte?
Wir buchen bei der Reservierung der Hütte immer die Halbpension (entspricht Abendessen und Frühstück) mit. Somit bist du voll versorgt. Das Mittagessen entspricht dem Punkt Tourenverpflegung gemäß unseren AGBs bzw. unserer Tourenausschreibung. Auf der Hütte selbst kannst du Snacks, Kuchen und Sonstiges für Zwischendurch erwerben.
Tourenverpflegung
Du kannst dir auf Berghütten beim Frühstück meist gegen einen Aufpreis eine Brotzeit einpacken. Auch besteht oft am Abend die Möglichkeit, sich ein Lunchpaket herrichten zu lassen. Eine gute Alternative sind auch Energieriegel, Schokoriegel, Nüsse oder ähnliche Lebensmittel.
Bekomme ich auf der Hütte für meine Tour etwas zu trinken?
Du kannst nach dem Abendessen oder beim Frühstück deine Flasche mit (meist ein Liter) Marschtee füllen. Dieser ist oftmals in der Halbpension inkludiert. Zusätzliche Getränke müssen kostenpflichtig erworben werden.
Bezahlung auf der Hütte
In vielen Hütten kann mit Karte bezahlt werden. Auf einigen Hütten ist dies noch nicht möglich und du solltest genügend Bargeld mit dabei haben. Auch kann es passieren, dass die Zahlung per Karte einmal nicht funktioniert. Hierfür solltest du ebenfalls etwas Bargeld dabei haben. Wir weisen bei der Ausstattung der Hütte auf die Zahlungsmöglichkeit hin.
Reservierung der Unterkunft
Bei fast all unseren Touren reservieren wir für dich die Hütte oder die notwendigen Unterkünfte. Solltest du darüber hinaus noch eine Übernachtung benötigen, würden wir dich bitten, dich selbst mit der jeweiligen Unterkunft in Verbindung zu setzen. Unser Büro hilft dir gerne bei der Vermittlung des Kontaktes. Wir bitten dich hier um Verständnis, da wir die Unterkünfte weit im Voraus buchen und hier einen großen Arbeitsaufwand haben. Du findest die Information, ob eine Unterkunft im Reisepreis inkludiert ist und von uns reserviert wird oder nicht, unter dem Menüpunkt Leistungen.
oder teile diese Seite