Reiseinformation Deutschland

Sicherheit
Deutschland ist eines der sichersten Reiseländer der Welt. In Großstädten und touristischen Hochburgen kann es zu kriminellen Delikte wie Taschendiebstählen oder Trickbetrügern kommen. Die Kriminalität ist allgemein als gering zu beurteilen. Die terroristische Bedrohung und die Gefahr von Anschlägen ist als erhöht einzustufen.

Währung und Bezahlung
Die gültige Währung für dieses Reiseland ist der Euro.
In der Regel wird mit Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte bezahlt.
Auf Berghütten ist es in der Regel so, dass mit Bargeld bezahlt werden muss. Weitere Infos bekommst du in unseren Tourenbeschreibungen.

Gesundheit
Europäischer Standard im Gesundheitswesen.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen.
Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren.
Allgemeingültige Notrufnummer: 112
Polizei: 110

Impfungen
Derzeit gibt es keine verpflichtenden Impfungen für die Einreise nach Deutschland.
Wir empfehlen einen Standardschutz für Bergreisen im Allgemeinen.
Folgende Impfungen werden für internationale Bergreisen empfohlen:
Polio, Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus

Weitere Informationen findest du hier:
Zentrum für Reisemedizin

Einreise und Zoll
Die Einschränkungen bei der Einreise an den deutschen Grenzen ist gering. Gelegentlich kann es zu Kontrollen von Personen und Fahrzeugen kommen. In den Ferienzeiten muss an Grenzübergängen zu Österreich aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens mit Staus und Wartezeiten gerechnet werden.

Der öffentliche Personenfern- und -nahverkehr ist sehr gut ausgebaut und so lassen sich nicht nur die Ballungszentren, sondern auch die abgelegeneren Urlaubsregionen in der Regel sehr gut mit Bus oder Bahn erreichen.
Informationen zur Einfuhr von Waren findest du hier:
Waren Ein- und Ausfuhr in die EU


Reisedokumente und Visum
In den 27 europäischen Ländern des Schengenraums sind die Binnengrenzen abgeschafft und es besteht für alle Einwohner der Schengen-Mitgliedstaaten das Recht auf uneigeschränkten Personenverkehr.
Zu den 27 Schengenländern zählen neben allen EU-Mitgliedsstaaten u. A. die Schweiz, Norwegen und Island.

Für Bürgerinnen und Bürger mit Staatsbürgerschaft aus dem Schengenraum gilt:
Es besteht keine Visumpflicht. Die Mitnahme eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises ist erforderlich.

Informationen zum Aufenthalt und Visa findest du hier:
Auswärtiges Amt Bundesrepublik Deutschland

Klima und Wetter
Mit Ausnahme des Gebirgsklimas in den Alpen liegt Deutschland vollständig in der gemäßigten Klimazone. Dabei wird der Westen von maritimen Klima in Westeuropa, der Osten vom kontinentalen Klima Osteuropas beeinflusst. Dadurch sind die Temperaturschwankungen im Jahresverlauf in den westlichen Landesteilen geringer als in den östlichen Regionen. Hier sind die Winter kälter und die Sommer wärmer und trockener als im Westen.
 
Der deutsche Teil der Alpen gehört zu den Ostalpen.
In den Ostalpen ist das Klima deutlich kontinentaler. Die Sommer sind im Durchschnitt heißer, die Winter dagegen kälter. Das Temperarturgefälle zwischen Tag und Nacht ist typischerweise größer als in den Westalpen.
In den nördlichen Ostalpen ist die Wetterlage abhängig von der vorherrschenden Windrichtung. Nordwestwinde bringen gemäßigte Temperaturen, die vom Golfstrom geprägt sind, während Winde aus östlichen und besonders nordöstlicher Richtung im Winter oft extrem tiefe Temperaturen mit sich bringen. Generell ist die nördliche Hälfte der Ostalpen niederschlagsreicher als die südliche Hälfte.

Wetterdienste:
DAV Bergwetter
Meteo Blue
ZAMG Bergwetter

Besuch uns auf

oder teile diese Seite

Partner & Friends

Mögliche Zahlungsarten bei Online-Buchung
  • PayPal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • Rechnung/Überweisung Logo